Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Briseis

Briseis [Georges-1913]

... Varr. sat. Men. 368. Hor. carm. 2, 4, 3. Prop. 2, 8, 35 u. 2, 22, 29. Ov. her. 3, 1; 3, 137. Ov. am. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Briseis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865.
barbula

barbula [Georges-1913]

... . 33: vellicare barbulam, Heges. 4, 25. § 2. – II) übtr.: A) v. Pflanzen: barbulae pastillicantes, Plin.: gerit iuxta folia singulas veluti barbulas, Plin. – B) als Beiname des Q. Aemilius, Liv. 9, 20, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
candido

candido [Georges-1913]

... weiß machen od. kleiden, vestimenta sua, Itala apoc. 7, 14 (b. Tert. adv. gnost. 12): albis vestibus candidatur, Augustin. ep. 34, 2. – Partiz. candidāns, antis, glänzend weiß, Isid. 14, 8, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954.
alarius

alarius [Georges-1913]

... ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. ... ... . Cic. – dass. ālārēs, ium, m., Tac. u. (Ggstz. cohortales) Cod. Theod. (vgl. ala no. II, C).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
allambo

allambo [Georges-1913]

... linguarum micatibus, Mart. Cap. 4, 331: übtr., v. einem Flusse, alqm famulis lymphis ... ... 360: contiguis saxa fluentis, Paul. Petricord. vit. S. Martin. 6, 73: v. der Flamme, allambentes flammae, Ps. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321-322.
Elymais

Elymais [Georges-1913]

... Elymāis , idis, Akk. ida, f. (Ελυμαΐς), ... ... Landschaft im Westen der heutigen Provinz Iran, Plin. 6, 111 u.a. – Dav. Elymaeus , a, um (Ελυ ... ... die Einw. von Elymais, die Elymäer, Liv. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elymais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
cotidie

cotidie [Georges-1913]

... . dies), täglich, Plaut., Cic. u.a.: attrib., illa cotidie tua Lorium ventio, Fronto ad M. Caes. 2, 15. ... ... – / Über die Schreibweise cotidie u. cottidie s. Georges Lexikon der lat. Wortf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
evagino

evagino [Georges-1913]

... , Hyg. fab. 164. Vulg. exod. 15, 9 u.a.: pugionem, Vulg. Iudith 13, 9 ... ... evaginato, aus der Scheide gefahren war, Iustin. 1, 9, 8: evaginato gladio alqm persequi, Mythogr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
expulso

expulso [Georges-1913]

... (āvī), ātum, āre (Intens. v. expello), heraus-, forttreiben, -schlagen, pilam ... ... Mart. 14, 16, 1 (vgl. expulsim). – bildl., quā (Seleuciā) per duces Veri expulsatā, gleichs. aus ihrem Sitze getrieben, d.i. erobert, Amm. 23, 6, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
cerussa

cerussa [Georges-1913]

cērussa , ae, f., Bleiweiß, zum Malen, zum Schminken u. in starker Dosis als Gift gebraucht, Ov. med. fac. 73. Vitr. u.a.: ora depingere cerussa, Hier. ep. 127, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
bimeter

bimeter [Georges-1913]

bimeter , tra, trum (bis u. metrum) = dimeter, aus doppelten Versmaßen bestehend, litterae, Sidon. ep. 9, 15, 1: ars, Sidon. ep. 9, 13, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
collabor

collabor [Georges-1913]

... eig.: a) v. Lebl.: α) v. Gebäuden, Städten, Scheiterhaufen usw ... ... ad cinerem, Val. Max. 5, 3, 2. Arnob. 3, 23. – β ... ... eorum dignitatem domi collabi, Val. Max. 2, 2, 8: Carbonis ira in se ipsa collapsa est, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

... de tranqu. anim. 12, 7 (u. so mit ex u. Abl. auch Sen. ad Marc. 18, 3 u. ep. 95, 12). – huius et augurium dependet ... ... Wortes (augustus) zusammen, Ov. fast. 1, 611. – b) dep. in alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
cibarius

cibarius [Georges-1913]

... res, Plaut.: leges, d.i. die Schwelgerei beschränkende, Cato fr.: uva, ... ... candidus, aus feinem Weizenmehl), Varr. fr., Cic. u.a. (s. Marquardt-Mau Privatleben p. 419): von Menschen, ... ... . Men. 360. – subst., cibārium, ī, n., grobes Gerstenmehl, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

... im üblen Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von ... ... adiutrices, auxilio in paterna iniuria solent esse, Ter. – β) v. Lebl.: aliqua fortuna fuerit adiutrix tibi. Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
creatrix

creatrix [Georges-1913]

... (Fem. zu creator, s. Charis. 44, 7), die Hervorbringerin, Urheberin, Mutter, ... ... cr. rerum, Lucr.: patria o mea cr.! Catull.: cr. diva, Verg.: bellorum cr. tellus ... ... 17: außerdem Augustin. de ver. rel. 7, 13 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
evalidus

evalidus [Georges-1913]

ēvalidus , a, um (ex u. validus), ganz stark, urkräftig, spina, Cic. fr. H. IVa, 398 M.: evalidiora esse corpora, quae etc., Plin. 18, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
duapondo

duapondo [Georges-1913]

dua-pondō , neutr. indecl., zwei Pfund, Quint. 1, 5, 15; vgl. Scrib. Larg. 5. 81 u.ö. ›pondo dua‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duapondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
consequor

consequor [Georges-1913]

... ut ne etc., Cic. ep. 1, 2, 4: u. c., ut etc., Liv. 4 ... ... Cels. 1. praef. p. 7, 36 D. – β) v. ... ... sequaris, Sen. de ben. 5, 5, 3. – m. Acc., nec maiorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
cumulatus

cumulatus [Georges-1913]

... dederis, cumulatam morte remittam, will ich durch m. T (bei m. T.) in gehäuftem Maße vergelten, Verg. – ... ... , der vollständige Inbegriff, Cic. – b) v. Pers., m. Genet. = überhäuft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802-1803.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon