Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bua

bua [Georges-1913]

bua , ae, f., Naturlaut der Kinder zur Bezeichnung des Trankes, wie pappa zu der der Speise, Varr. u. Lucil. b. Non. 81, 1 sqq. Vgl. 1. bu.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

... «, dah. = verteilen, a) v. Pers., mea bona in morte cognati didam, Plaut ... ... / Perf. disdidi, Fronto ad Antonin. imp. 1, 2. p. 100, 16 N. – Parag. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
alia [2]

alia [2] [Georges-1913]

2. ālia , ae, f., s. 2. ālea /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
distentus [2]

distentus [2] [Georges-1913]

2. distentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. distineo), vielseitig beschäftigt, ... ... scelera distentus, Tac.: quoniam intellego te distentissimum esse quā de Buthrotiis, quā de Bruto, Cic. ad Att. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
dispositus [1]

dispositus [1] [Georges-1913]

... ., in dispositissima domo, Boëth. cons. phil. 4, 1. p. 72, 7 Obb. – neutr. subst., ... ... , Sen. de prov. 1, 2; ad Marc. 26, 6. – b) ... ... ex disposito, festgesetztermaßen, Macr. sat. 1, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
caelibatus [2]

caelibatus [2] [Georges-1913]

2. caelibātus , ūs, m. (caelum), das himmlische Leben, Götterleben, caelibatum ago una cum dis, Iul. Val. 3, 42 (24).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
B

B [Georges-1913]

... od. Bene, zB. B. D. = bona Dea, aber auch = ... ... – B. (mit u. ohne D. S.) M. = bene (de se) merenti. – B. V. V. = bene vale, vale!

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »B«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
conservatrix

conservatrix [Georges-1913]

... die Erhalterin, Bewahrerin, c. sua, Erretterin (des Theseus), v. der Ariadne, Tert. ad nat. 2, 14 extr.: Terra mater dea pia et c. mea, Corp. inscr. Lat. 6, 3731: Minerva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

... um die Insel Aegimurus (w. s.), Verg. Aen. 1, 109. Sisenn. ... ... Corp. inscr. Lat. 5, 5276 u. 6, 12134. – IV) der ... ... Häuser (nach Preller Röm. Mythol. 3 Bd. 2. S. 106. Anm. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
ora [1]

ora [1] [Georges-1913]

1. ōra , ae, f. (v. 1. ōs), das Äußerste ... ... . dgl., s. 2. lego (no. I. 3, a) u. moratim. – meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
boa [1]

boa [1] [Georges-1913]

1. boa u. (urspr., aber archaist.) ... ... , Plin. 8, 37 u.a. Solin. 2. § 33 u. ... ... Form boba, Placid. gloss. V, 8, 9. – b) (Form bova) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
ora [2]

ora [2] [Georges-1913]

2. ōra , ae, f. (verwandt mit orea od. aurea, ein Pferdezaum, in der Fuhrmannssprache), als t. t. der Schifferspr. = ein Tau, Schiffsseil, womit das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
Boa [2]

Boa [2] [Georges-1913]

2. Boa , ae, f., eine Insel des Adriat. Meeres, ... ... der Küste von Dalmatien, Verbannungsort, Amm. 22, 3, 6 u. 28, 1, 3. Cod. Theod. 16, 5, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Dia [2]

Dia [2] [Georges-1913]

2. Dīa , ae, Akk. am, f. (Δία), I) eine Insel nahe der östl. Küste von Kreta, j. Standia, Plin. 4, 61. – II) alter ... ... , 67. Ov. met. 3, 690; 8, 174; art. am. 1, 528 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
Rea [2]

Rea [2] [Georges-1913]

2. Rēa , s. 1. Rhēa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
rea [1]

rea [1] [Georges-1913]

1. rea , ae, f., s. reus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
dia [1]

dia [1] [Georges-1913]

1. dia = διά, Cass. Fel. 42 p. 96, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
ara [2]

ara [2] [Georges-1913]

2. ara , s. hara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
cynosura ova [2]

cynosura ova [2] [Georges-1913]

2. cynosūra ova (= κυνόςουρα ὠά), Windeier, Plin. 10, 167 (ibid. § 158 u. 160 rein lat. urina od. irrita ova gen.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cynosura ova [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1867.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... consentire, congruere cum alqo u. dgl., w. s. – distractum esse, dissidere, discrepare, dissentire, differre cum alqo u. dgl., w. s. b) zur Ang. des Versehenseins mit ... ... Cic. (vgl. Korte Cic. ep. 1, 1, 7. Zumpt Cic. Verr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon