Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer der frühesten u. bedeutendsten Schriftsteller der christl. Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
Hymettos

Hymettos [Georges-1913]

Hymēttos u. Hymēttus , ī, m. (Ὑμηττός), Berg in Attika, reich an Bienenkräutern u. vortrefflichem Marmor, Cic. de fin. 2, 112. Hor. carm. 2, 6, 14. Ov. art. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hymettos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
immodice

immodice [Georges-1913]

immodicē , Adv. (immodicus), unmäßig, ohne Maß u. ... ... .: frequenter id potius quam imm. facere, Colum. – II) übtr.: lingua acerba et imm. libera, Liv.: immodice immodesteque gloriari Hannibale victo ab se, Liv.: insolenter et imm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immodice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 76.
concisus

concisus [Georges-1913]

... sententiae, Cic.: concisae et angustae disputationes, Cic.: altera (oratio) perpetua, altera concisa, Quint.: distincte concisa brevitas, in kurzen und doch deutlichen Sätzen, Cic. – subst., brevia illa atque concisa, kurze u. abgebrochene Sätze, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
Apronius

Apronius [Georges-1913]

Aprōnius , i, m; ein röm. ... ... L. Apronius, ein röm. Ritter, Krieger unter Drusus, dann Statthalter von Afrika, später als Proprätor von Untergermanien von den Friesen geschlagen, Tac. ann. ... ... , a, um, apronianisch, des Apronius, convivium, Cic.: cerasa, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος, ein Bündel Reisig, worin Drestes das Bild der Diana aus Scythien nach Aricia in Italien gebracht haben soll; dah. auch Fascelis [v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
Acharnae

Acharnae [Georges-1913]

Acharnae , ārum, f. (Ἀχαρναί), ein Demos in Attika, Stat. Theb. 12, 623. – Dav. a) Acharnānus , a, um, aus Acharnä gebürtig, acharnanisch, civis (Bürgerin), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acharnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
eudaemon

eudaemon [Georges-1913]

eudaemōn , onis, (ευδαίμων), glücklich (rein lat. felix), Arabia, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). Plin. 6, 138. Solin. 33, 4. Oros. 1, 2, 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eudaemon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Herdonea

Herdonea [Georges-1913]

Herdōnea (Herdōnia), ae, f., Stadt in Apulia Daunia, von Hannibal zerstört, von den Römern wiederaufgebaut, j. Ordona am Flusse Carapella, Liv. 25, 21, 1; 27, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Herdonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3037.
haedinus

haedinus [Georges-1913]

haedīnus (aedīnus), a, um (haedus), von jungen Ziegenböcken, ... ... . Max.: glandulae, Apic.: caro, Cael. Aur. – subst. haedīna (aedīna), ae, f., Ziegenbockfleisch, Cael. Aur. de morb. acut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
dissitus [2]

dissitus [2] [Georges-1913]

... situs , a, um, auseinander gelegen, entlegen, entfernt, femora, auseinander gespreizte, Apul. met. 7, 23: neutr. plur. subst., longule dissita (Ggstz. proxime assita), Apul. flor. 2. p. 2, 8 Kr. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
fenestro

fenestro [Georges-1913]

fenestro , āvī, ātum, āre (fenestra), mit Öffnungen (Fenstern ... ... 29. Vitr. 10, 13, 4: bildl., oportuit hominum pectora fenestrata et aperta esse, Vitr. 3. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
inornate

inornate [Georges-1913]

inōrnātē , Adv. (inornatus), schmucklos, dicere, Cornif. rhet. 4, 42: multa nova sunt addita, ut arbitror, non inornate, Fronto epist. ad am. 14. p. 183, 19 N. – Compar., res inornatius scribere, Fronto ad Verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
glebosus

glebosus [Georges-1913]

glēbōsus (glaebōsus), a, um (gleba), voller Klumpen, klumpig, knollig, altera (terra Samia) glaebosior, Plin. 35, 191. – neutr. pl. subst., glebosa camporum, knollige Strecken, holprige Wegstrecken, Apul. met. 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glebosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
addenseo

addenseo [Georges-1913]

ad-dēnseo , ēre, u. ad-dēnso , āre, ... ... Aen. 10, 432. – Pass., sich verdicken, aquam radice eā additā addensari, Plin. 20, 230. – Dep.-Form addensari, Plin. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
anicilla

anicilla [Georges-1913]

anicilla , ae, f. (Demin. v. anicula), ein ganz altes Mütterchen, Varr. LL. 9, 74. – Später anucella , Fronto ... ... ad amic. 1, 18 extr. Mai (Naber liest annulla, s. anulla).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anicilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
Acesinus

Acesinus [Georges-1913]

Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ein Fluß auf der taurischen Halbinsel, ... ... , 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. 6, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
aphracta

aphracta [Georges-1913]

aphracta , ōrum, n. pl. (ἄφρακτος, unverzäunt, unverschlossen) = navis aperta (s. apertus no. I, 1), Cic. ad Att. 5, 13, 1 u. 6, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphracta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
examurco

examurco [Georges-1913]

ex-amurco , āre (ex u. amurca), eig. den Oliven das Wässerige (den Ölschaum) auspressen; dah. übtr., etw. entfeuchten, austrocknen, Apul. met. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examurco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
compingo [2]

compingo [2] [Georges-1913]

2. com-pingo , pīnxī, ere, bemalen, Aristarchi ineptiae, quibus aliena carmina compinxit, spöttisch = bemäkelte, Sen. ep. 88, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon