Suchergebnisse (382 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
baluca

baluca [Georges-1913]

baluca (gew. balluca), ae, f., latin. Nbf. v. balux (w. ... ... 1. Veget. mul. 1, 20, 3. Vgl. Gloss. ›balluca, γήδιον χρυσοῦ ἀκαθάριστον‹ od. ›ἀχώνευτος γη ἡ το χρυσίον εκβάλλουσα‹. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
Gyndes

Gyndes [Georges-1913]

Gyndēs , is, m. (Γύνδης), ... ... Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyndes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
Lyaeus

Lyaeus [Georges-1913]

Lyaeus , ī, m. (Λυαιος), der Löser, Sorgenlöser, ein Beiname des Bacchus, Ov. met. 4, 11: pater Lyaeus, Verg. Aen. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
Euhius

Euhius [Georges-1913]

Euhius (Euius, Evius), iī, m. (Εὔϊος), Beiname des Bacchus, Enn. fr. scen. 125. Lucr. 5, 741. Cic. Flacc. 60. Hor. carm. 1, 18, 9 u. 2, 11, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euhius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
Sisapo

Sisapo [Georges-1913]

Sisapo , ōnis, f., eine Stadt in Hispan. Baetica, deren Umgegend reich an Gold- u. Zinnobergruben war, j. Guadalcanal, Cic. Phil. 2, 48. Plin. 3, 14. – Dav. Sisapōnēnsis , e, sisaponensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisapo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
baccho

baccho [Georges-1913]

baccho , āre (Bacchus), nach Art der Bacchanten lustschwärmen, pokulieren, bacchent aulica semper, Commodian. instr. 1, 32, 7. – u. sich wütend gebärden, wüten, ille litibus, iste clamoribus, ille bacchabat iniuriis, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baccho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
crusma

crusma [Georges-1913]

crūsma , matis, n. (κροῦσμα ... ... oder Handpauke) gespielte Tonstück, Censor. fr. 11, 1: crusmata Baetica, die Töne des bät. Tamburins, Mart. 6, 71, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775.
balneo

balneo [Georges-1913]

balneo , āre (balneum), baden, Schol. Vindob. ad Hor. de art. poët. 145. Plin. Val. 5, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
bacula

bacula [Georges-1913]

bācula , ae, f. (Demin. v. baca), eine ... ... kleine Beere, Plin. 25, 96. Arnob. 2, 21: olearum baculae, ibid. 1, 2: murtae baculae, Cael. Aur. chron. 5, 4, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
balteo

balteo [Georges-1913]

balteo , ātus, āre (balteus), umgürten, gürtelartig umgeben, Gloss.: pectus exquisitissimis gemmarum coloribus balteatum, Mart. Cap. 5. § 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
Ucubis

Ucubis [Georges-1913]

Ucubis , Akk. im, Abl. ī, f., Stadt in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 7, 1 u. 24, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ucubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
Astapa

Astapa [Georges-1913]

Astapa , ae, f., Stadt in Hispania Baetica, jetzt Estepa, Liv. 28, 22 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astapa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
betuli

betuli [Georges-1913]

bētuli , s. baetulī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »betuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
latebra

latebra [Georges-1913]

... Verstecktsein, Verborgensein, in quibus (balneis publicis) non invenio quae latebra togatis hominibus esse possit, wie ... ... Bauches, Verg. – im Sing., turpis latebra, Tac.: latebra hortorum, Sen.: latebra teli, des Pfeiles heiml. Gang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
Satyrus

Satyrus [Georges-1913]

Satyrus , ī, m. (Σάτυρο ... ... Cic. de nat. deor. 3, 43. – v. Marsyas, Satyrus Phryx, Ov. ex Pont. 3, 3, 42. – v ... ... 6, 9: ebenso scaenae, ibid.: fabulae, dramata, Acro Hor. art. poët. 216: satyrica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Satyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506.
piscina

piscina [Georges-1913]

... .: murenas ingentes in piscina habere, Sen.: Baiarum suarum piscinas extollebat, Tac.: piscina publica, der öffentliche Fischteich (nahe ... ... p. calida, warmes Bad, Plin. ep. 2, 17, 11: calidae piscinae ac tempore aestivo nivatae (geeiste), Suet. Ner. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
assulto

assulto [Georges-1913]

... feminae pellibus accinctae assultabant ut sacrificantes aut insanientes Bacchae, Tac.: assultant illi (pisciculi) protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: ... ... tergis pugnantium, Tac.: vallo, Sil.: u. impers., assultatum (est) castris, Tac. ann. 2, 13. – m. Acc., berennen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
Castulo

Castulo [Georges-1913]

Castulo , ōnis, m. u. f. (Κα ... ... am obern Bätis u. an der Grenze von Baetica, j. Cazlona, Liv. 28, 19. § 2 u. ... ... – Plur. subst., Castulōnēnsēs, ium, m., die Einw. von Kastulo, die Kastulonenser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
Carteia

Carteia [Georges-1913]

Cartēia , ae, f. (Καρτηΐ ... ... I) eine uralte Stadt in Hisp. Baetica, unweit des fretum Herculis, bei der Cäsar den Cn. u ... ... . 3, 17. – B) Cartēiēnsis , e, kartejensisch, aus Karteja, legati, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carteia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
Bromius

Bromius [Georges-1913]

Bromius , ī, m. (Βρόμιος), der Lärmende, ein Beiname des Bacchus, Enn. tr. 148 (107). Plaut. Men. 836 (Vok. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bromius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866-867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon