Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
notaculum

notaculum [Georges-1913]

notāculum , ī, n. (noto), das Merkmal, Kennzeichen, corporis, Min. Fel. 31, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
medibilis

medibilis [Georges-1913]

medibilis , e (medeor), heilbar, Paul. ex Fest. 123, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
Lemniacus

Lemniacus [Georges-1913]

Lēmniacus , Lēmnias , s. Lēmnos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung, Ausrüstung, Rüstung, ceterae copiae, ornamenta (Ausrüstungsgegenstände), praesidia vestra, Cic.: pacis ornamenta, Bedürfnisse, Cic.: ornamenta (das Kostüm) absunt, Plaut.: ornamenta (die Requisiten) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

... . 9, 3 (13), 19: basilica Pauli, Aemilia monumenta (ein Denkmal der Ämilier), Tac. ann. 3, 72: M. Marcelli et ... ... .: amoris, Verg.: Saguntos fidei erga Romanos magnum quidem sed triste monimentum, Denkmal = Beispiel, Flor. 2, 6, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

... u. zwar: a) iusta, geschah auf dreierlei Art (s. Cic. top. 10): α) durch ... ... γ) durch Testament – b) non iusta, die geringer war, geschah auf fünferlei Art: α) inter amicos, d.i. wenn der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
indipiscor

indipiscor [Georges-1913]

indipīscor , deptus sum, dipīscī (indu u. apiscor), ... ... esse navem manu ferreā iniectā, Liv. 26, 39, 12: u. so ceteras (triremes), quas (quinqueremis Romana) indepta esset, mulcasset, Liv. 28, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
quantopere

quantopere [Georges-1913]

quantopere u. getrennt quantō opere , Adv. (quantus ... ... mit wie großer-, mit welcher Sorgfalt, wie sehr, quanto se opere custodiant bestiae, Cic.: quanto opere eius municipii causā laborarem, Cic. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135-2136.
Brundisium

Brundisium [Georges-1913]

Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem ... ... Hafen, aus dem gew. die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Griechenland u. dem Orient geschah, j. Brindisi, Enn. ann. 478; hed. 4. Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brundisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
salubritas

salubritas [Georges-1913]

salūbritās , ātis, f. (saluber), die Gesundheit, ... ... signa, gesunde Witterung, Cic.: aquarum, Tac.: caeli, Plin. ep.: fons medicae salubritatis, ein Gesundbrunnen, Plin.: Plur., salubritates regionum, Vitr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salubritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467.
circumpono

circumpono [Georges-1913]

circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. herumsetzen, -stellen, -legen, a) Lebl.: ferulas, Cels.: stramenta, Plin.: diadema, Fronto: m. Dat., collo torquem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
mansuetudo

mansuetudo [Georges-1913]

mānsuētūdo , inis, f. (mansuetus), I) die Zahmheit (Ggstz. feritas), delphini, Plin. ep.: elephanti, Iustin. – II) übtr., die Sanftmut, Milde u. Freundlichkeit in Gesinnung u. Benehmen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801-802.
crudelitas

crudelitas [Georges-1913]

crūdēlitās , ātis, f. (crudelis), die Grausamkeit, Unbarmherzigkeit, Schonungslosigkeit, schonungslose Härte (Ggstz. clementia, lenitas, misericordia), Dionysii, Nep.: naturae (des Charakters, Ggstz. lenitas), Hirt. b. G.: insatiabilis, Cic.: stolida militum, Liv. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudelitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771.
februarius

februarius [Georges-1913]

... Cic. u.a. – b) zum Monat Februar gehörig, Februar-, Kalendae februariae, der erste Februar, Cic.: Nonae februariae, die Nonen des Februar = der 5. Febr., Cic.: Idus februariae, die Iden des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709-2710.
collativus

collativus [Georges-1913]

collātīvus , a, um (collatus), I) aktiv, was viel ... ... 58, 17. – II) passiv, zusammengetragen, a) durch Beitrag aufgebracht, sacrificium, Paul. ex Fest. 37, 13. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
cohortatio

cohortatio [Georges-1913]

cohortātio , ōnis, f. (cohortor), der ermunternde Zuspruch, ... ... Genet., illa Hannibalis, Cic.: ducis, Tac.: m. obj. Genet., decimae legionis, Caes.: militum, Nep.: iudicum, Cic.: m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253.
contrucido

contrucido [Georges-1913]

con-trucīdo , āvī, ātum, āre, abschlachten, abstechen, niederstechen, a) im engern Sinne, taurorum opima corpora, Sen.: bestias, Suet.: iugulum sibi multis ictibus, Apul. met. 9, 38. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
interlabor

interlabor [Georges-1913]

inter-lābor , lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen ... ... labentur aquae, Verg. georg. 2, 349. – m. Dat., tenebris aethrae, Avien. Arat. 44. – m. Acc., v. Flüssen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371-372.
perennitas

perennitas [Georges-1913]

perennitās (peremnitās), ātis, f. (perennis), die beständige ... ... afferre frugibus conditis, Colum.: stirpi acquirere perennitatem longissimam, Colum.: Plur., fontium gelidae perennitates, der frischen Quellen Unversiegbarkeit, Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
transadigo

transadigo [Georges-1913]

... pectus ictu fortissimo, Apul. met. 4, 11: ferrum sub papillam dextram, Apul. met. 8, 14. – II) prägn., durchstechen, durchbohren, alqm ferro, Stat.: iaculo Lucam, Sil.: ipsam bestiam facili manu, Apul.: hasta horum unum transadigit costas, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transadigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon