Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crispo

crispo [Georges-1913]

crīspo , āvī, ātum, āre (crispus), kräuseln, kraus machen ... ... in der Lage: a) das Haar: capillum, Plin. 29, 82: feminae cincinnos, Maecen. in Sen. ep. 114, 5: calamistro comas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764-1765.
Lemnos

Lemnos [Georges-1913]

Lēmnos (-us) , ī, f. (Λημν ... ... .: Vulcania Lemnos, Val. Flacc. 4, 440. – Dav.: a) Lēmnias , adis, f. (Λημνιάς), lemnisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
deiero

deiero [Georges-1913]

... sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), Sall.: deier. ... ... . Acc. u. Infin., deiera te argentum mihi daturum, Plaut.: deierat se scripsisse et post non scripturum, Lucil. 818: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
Silius

Silius [Georges-1913]

Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Freund Ciceros, von dem dieser einen Garten kaufen wollte, um dort der Tullia ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att. 10, 13, 3; 12, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) aufmauern, a) eig.: murus, ut in suspecto loco, supra ceterae modum altitudinis emunitus erat, Liv. 21, 7, 7: locus saxo quadrato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
exarmo

exarmo [Georges-1913]

ex-armo , āvī, ātum, āre, I) entwaffnen, ... ... u. meton.: 1) eig.: alqm, Vell. u. Tac.: dextras, Lucan.: cum (aries) se tamquam exarmatum intellegat, Col.: habuit leones et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
genero

genero [Georges-1913]

genero , āvi, ātum, āre (genus), I) zeugen, ... ... auch entspringen, entsprießen, abstammen, deus hominem generavit, Cic.: terra animalia generat, Iustin.: asina generare coeperit, Plin.: generari et nasci a principibus, Fürsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914-2915.
despuo

despuo [Georges-1913]

... molles sibi sinus, Tibull. – übtr., acre despuat in mores, giftig loszieht auf usw., ... ... ), Plin. 28, 35: teque obsecro hercle, ut quae locutus es despuas, Plaut. asin. 38: precesque nostras, oramus, cave despuas, Catull. 50, 18: despuens divitias oppressione quaesitas, verabscheuend, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
herous [1]

herous [1] [Georges-1913]

1. hērōus , a, um (ἡρωος), ... ... , 7, 2. – subst., hērōum, ī, n., α) das Denkmal eines Heroen oder außerordentlichen Mannes übh., ein Heroum, Plin. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herous [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3041.
conger

conger [Georges-1913]

conger u. gonger , grī, m. (γόγγρος), der Meeraal, Rom. Form conger, Plaut. mil. 760; Pers. 110 u.a. Ov. hal. 115. Plin. 9, 15: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
Aeolia

Aeolia [Georges-1913]

Aeolia , ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1 ... ... (Αἰολία), eine äolische Insel, Plur. Aeoliae insulae, die vulkanische Inselgruppe an der Nordküste von Sizilien (deren größte Lipara ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
exhalo

exhalo [Georges-1913]

ex-hālo (exālo), āvī, ātum, āre, I) tr. ... ... , a) v. lebl. Subjj.: odores, Lucr.: vaporem, Lucr.: nebulam, Verg.: caliginem, Plin.: pruinā iam exhalatā, verdunstet war, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
cenula

cenula [Georges-1913]

... ad subitam condictamque cenulam invitare alqm, Suet. Claud. 21, 4: cenulas facere, ein paar Gäste bei sich sehen, Cic. ep. 9, 24, 2: si cenulam diviti pauper fecisset, Ps. Quint. decl. 301: qui cenulam ordine suo curabat, Gell. 18, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080-1081.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... I) eig.: nidorem, Plin. 24, 135. – o truces oculi! meritas ipsi tenebras non imbibistis? Nazar. pan. 12, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
fetura

fetura [Georges-1913]

fētūra , ae, f. (v. *feo), I) ... ... , die Zeugung, Zucht, Varro, Cic. u.a.: aetas feturae habilis, Verg.: optima fetura (Brutzeit) ante vernum aequinoctium, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
Esaias

Esaias [Georges-1913]

... ae, m., der jüdische Prophet Jesaias, Lact. 4, 11, 10. Prud. perist. 5, 524 ... ... 195. – Dav. Ēsāiānus , a, um, jesaianisch, des Jesaias, illud supplicium, Sulp. Sev. epist. 2. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esaias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
cerula

cerula [Georges-1913]

... notare) pflegten, Cic. ad Att. 15, 14, 4: cerulas tuas miniatulas illas extimescebam, deine Ausstellungen, deine Kritik, Cic. ad ... ... II) meton. = ceriolare, ein Leuchter für Wachskerzen, cerulae argenteae, Corp. inscr. Lat. 12, 3100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1097.
hedera

hedera [Georges-1913]

hedera (edera), ae, f., Efeu, Wintergrün (Hedera ... ... Bacchusstab (thyrsus) umwunden wurde, oft kollektiv, tabernacula protecta hederā, Caes.: hederae folia decerpere, Curt.: hederā coronari Bacchico ritu, Macr.: anus hederā coronatae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Cydnos

Cydnos [Georges-1913]

Cydnos od. - us , ī, m. (Κύ ... ... bei Tarsus, berühmt wegen seines klaren u. kalten Wassers, für Nervenkranke u. Podagristen heilsam, j. Tersustschai, Vitr. 8, 3, 6. Curt. 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cydnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1862.
cepula

cepula [Georges-1913]

cēpula , ae, f. (Demin. v. cepa), die ... ... Zwiebel, Pallad. 3, 24, 2; 11, 11, 4: cepulae Germanae (viell. = bulbi vomitorii), Cael. Aur. acut. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082-1083.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon