Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
favilla

favilla [Georges-1913]

... 19. Verg. Aen. 6, 226), Aetnaeae favillae, Amm.: favillae plenus, Ter.: favilla tepida, Ov. u. ... ... . Hochmütigen), Augustin. epist. 48, 24: non eae portae quas hodie cernimus in favillam et cinerem dissolutas, in Asche gelegt, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... ea res, ex qua animus aegrotat, Cic. Tusc. 4, 79: quo me aegrotare putes animi vitio? ... ... trin. 30: in te aegrotant artes antiquae tuae, Plaut. trin. 72: aegrotat fama vacillans, Lucr. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
miseror

miseror [Georges-1913]

... mit usw., seine Teilnahme zu erkennen geben, bemitleiden, bedauern, bejammern, beklagen, se, Plaut. u. Tac.: alqm, ... ... Caes.: prägn., hoc atrociter, graviter, apte, copiose, mit Bedauern äußern, Gell. 10, 3, 14. ... ... u. (mit u. ohne animi od. animo) bedauern = im Herzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
protego

protego [Georges-1913]

... Pferdeleib bedeckend, Ov. – 2) übtr.: a) bedecken, beschützen, iacentem, Cic.: regem, Liv.: alqm precibus, Tac.: ... ... hiemes, Stat. silv. 3, 1, 121. – c) bedecken, verhehlen, verbergen, insidias risu, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
Lepidus [2]

Lepidus [2] [Georges-1913]

... gens, worunter am bekanntesten M. Aemilius Lepidus, im Jahre 79 v. Chr. Konsul mit Q. Katulus ... ... Sizilien Bedrücker der Sizilianer, Cic. Verr. 3, 212. – M. Aemilius Lepidus, im J. 44 v. Chr. mit Antonius u. Oktavianus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lepidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
curiose

curiose [Georges-1913]

cūriōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. (curiosus), mit großer Sorgfalt, mit großem Interesse, mit allem Bedachte, mit großer Aufmerksamkeit, I) im allg.: alqm vestimentis c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831-1832.
Etruria

Etruria [Georges-1913]

Etrūria (vulg. Aetrūria, Gromat. vet. 250, 19), ae, f., die Landschaft Etrurien in Italien, j. Toscana, Varro sat. Men. 17. Cic. de div. 1, 92. Liv. 1, 35, 9; 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Etruria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
labarum

labarum [Georges-1913]

labarum , ī, n. (vom bretagn. lab, erheben, od. vom baskischen labarva, das noch jetzt bei den Basken eine Fahne bedeutet, s. Adelungs Mithridates 2, 61), eine mit Perlen u. Edelsteinen reich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
pulvero

pulvero [Georges-1913]

... durch Aufgraben der Erde mit Staub bedecken, um sie gegen Sonne und Nebel zu schützen, vineas, ... ... herbas, Calp. ecl. 5, 88. – II) intr., bestäubt-, staubig sein, stäuben, non hoc (vestibulum) pulveret, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
monitus

monitus [Georges-1913]

... ., die Erinnerung der Götter durch Orakel, Wahrzeichen usw., das Bedeuten, die Andeutung, Weissagung, der Wille, ... ... monitu dei, Sen.: monitu deorum, Liv., divûm, Verg.: Plur., revereri numinum monitus, Plin. pan.: fulgurum monitus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
pertego

pertego [Georges-1913]

... per-tego , tēxi, tēctum, ere, ganz bedecken, villam, Plaut. rud. 123: eam involutionem, Vitr. 10, 6, 3: reliquum pedem paenulā scorteā, Varro sat. Men. 273: odeum navium malis et antemnis e spoliis Persicis pertexit, Vitr. 5, 9, 1: pertectus locus, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
edulium

edulium [Georges-1913]

edūlium (vulg. aedūlium), iī, n. (edulis), Eßware, Varro LL. 7, 61. Capit. Pert. 12, 3. Gell. 19, 9, 3. Amm. 30, 4, 17 (wo Genet. edulii). Vulg. gen. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341-2342.
fecundo

fecundo [Georges-1913]

... fēcundo , (āvī), ātum, āre (fecundus), fruchtbar machen, befruchten, terram, humum, Pallad. u. ... ... ancilla sterilis per dei gratiam fecundata, Augustin. – m. Abl., viridem Aegyptum nigrā arenā (v. Nil), Verg.: sanguine campos, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

... a) der Bittsteller, der Bewerber um ein Amt, Lampr. Alex ... ... 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. – b) der Bewerber um etw. übh., aeternae laudis, Paulin, ep. 13, 16: gratiae caelestis, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
subtego

subtego [Georges-1913]

sub-tego , tēxī, tēctum, ere, von unten bedecken, nostis primum hominem, quando peccavit, foliis ficulneis fuisse subtectum, Augustin. serm. 122, 1: disserena oculis nostris nubilum, quo subtexisti eos, Augustin. conf. 13, 15, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
aestivo [1]

aestivo [1] [Georges-1913]

... 1. aestīvo , āvi, ātum, āre (aestivus), den Sommer wo zubringen (Ggstz. hibernare), a) v. Tieren, in Reatinis montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – b) v. Menschen, Reatina rura, ubi aestivare consueverat, Suet.: Latiis aestivat in oris? Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
sanates

sanates [Georges-1913]

sānātēs , um, m. (sanus), die begnadigten Völker ... ... als Klienten die Äcker der Vornehmen ( forctes = fortes) bebauten, XII tabb. b. Gell. 16, 10, 8. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2476.
aemidus

aemidus [Georges-1913]

aemidus , a, um (nach Bugge v. Wz. aid = οἰδ, wov. οἰδάω, schwellen; eig. aedmidus), geschwollen, Paul. ex Fest. 24, 4; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
abscise

abscise [Georges-1913]

abscīsē , Adv. (abscisus), abgeschnitten; ... ... = kurzab, bündig, si verba numeres, breviter et abscise; si sensum aestimes, copiose et valenter, Val. Max. 3, 7. ext. 6. – od. bestimmt, Callistr. dig. 50, 6, 5. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
aeditua

aeditua [Georges-1913]

aeditua , ae, f. (aedituus), die Tempelaufseherin, Tert. de cult. fem. 2, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2209. – übtr., die Dienerin = Verehrerin, magnae Dianae, Itala act. apost. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeditua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon