Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abdo

abdo [Georges-1913]

... entfernen, verweisen = verbannen, ea in insulam Seriphon abdita est, Tac. ann. 2, 85. – II) mit ... ... 260 sq.), filium, Tac.: se post maceriam, Liv.: se in scalarum tenebras, Cic.: se in proximas silvas, Caes.: se in suis tectis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
alga

alga [Georges-1913]

... . 1, 252, u. wurde zum Bedecken der Baumwurzeln gebraucht. Pallad. 4, 10, 2, nur in ... ... Hor. sat. 2, 5, 8. – II) meton. die Seeküste. Catull. 64, 60 u. 168: algae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
absum

absum [Georges-1913]

... abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. 73. – ... ... einem Punkte (räumlich od. zeitlich) weg-, entfernt-, getrennt sein, abstehen, ... ... . ep.: afuimus dolori, vergaßen den Schmerz, Ov. – c) v. ungehörigen, unangenehmen, lästigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Jahre, Cic.: mala aetas, die bösen Jahre, Plaut. – ad petendum (magistratum) legitima aetas, Liv.: aetas militaris, das gesetzliche Jahr für den Kriegsdienst ... ... stehst im besten Alter, Cic. – b) meton. = die Menschen einer Altersstufe, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
anima

anima [Georges-1913]

... Iuven. 15, 149). – dah. von den abgeschiedenen Seelen, Geistern, Schatten in der Unterwelt ... ... ), oft b. Plin.: anima amphorae, Weinduft, Phaedr.: scherzh., anima putei, v. Wasser, ... ... – 2) meton., ein mit anima versehenes Geschöpf, ein belebtes Wesen, ova parire, non animam, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
aevum

aevum [Georges-1913]

... iuvenile, Sen.: omnis aevi homines, Menschen jedes Alters, jung und alt, Suet.: aevo florente puella ... ... omnis aevi clari viri, Liv.: intra tam brevis aevi memoriam, Liv.: ingenia nostri aevi, die in unserer Zeit leben, Vell ... ... animo percurrere, Sen.: qui praesenti potentiā credunt exstingui posse etiam sequentis aevi memoriam, Tac.: corpus aevo (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

... . 3, 14. – Dav. Aetnaeus , a, um (Αἰτναιος), ... ... Ätnenser, Cic. u. Plin. – / Über die gedehnte Form Aetina bei Plaut. mil. 1060 (1065) R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
aegre

aegre [Georges-1913]

... diebus XX aegerrime conficere alqd, Caes.: omne bellum sumi facile, ceterum aegerrime desinere, Sall. – b) mit Mühe = kaum, beinahe nicht (Synon. vix, dah. verb. vix et aegre, vix aegreque; auch vix et aegerrime, Apul. met. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) ... ... , 93. – Aequiculani, Plin. 3, 106. – Dav.: a) Aequicus , a, um, äquisch, bellum, Liv. 5, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσ ... ... Sohn des Äson), v. Jason, Prop. u.a. – b) Aesonius , a, um, äsonisch, des Äson, heros, iuvenis, dux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
aedon

aedon [Georges-1913]

aēdōn , onis, Akk. ona, f. (ἀηδ ... ... 9, 61. Anthol. Lat. 199, 54 R. – Dav. aēdonius , a, um (ἀηδόνιος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
Aesar [2]

Aesar [2] [Georges-1913]

2. Aesar , aris, m., ein Fluß bei Kroton in ... ... descr. orb. 518. Prisc. perieg. 363. – Dav. Aesareus , a, um, zum Fluß Äsar gehörig, äsarēisch, des Äsar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesar [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 202-203.
animus

animus [Georges-1913]

... Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 ... ... Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit ... ... Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
aequus

aequus [Georges-1913]

... Gemüt = sich gleichbleibend, gleichmütig, ruhig, gelassen, gleichgültig, zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est ... ... (ac), quam, cum m. Abl., aequo mendicus atque ille opulentissimus censetur censu ad Acheruntem mortuus, Plaut.: cum aequam partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
aperio

aperio [Georges-1913]

... sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis ... ... .: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
alieno

alieno [Georges-1913]

... ), mulier alienata est abs te, ist dir genommen, für dich verloren, Plaut.: usus fructus... iam mihi harum ... ... – d) alcis mentem, jmds. Verstand od. Sinne betäuben = jmd. um seinen ... ... machen, alienatis a memoria periculi animis, indem sie alle Gefahr vergaßen, Liv.: velut alienato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305-306.
aestus

aestus [Georges-1913]

... aestus atque effervescit, Varr. LL.: ferventes aestibus undae, Ov.: delphines aestum secabant, Verg.: quam (carinam) ventus ventoque rapit contrarius aestus, Ov. – ... ... maritimi od. marini, Cic.: decessus aestus, Ebbe, Caes.: aestuum accessus et recessus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
adicio

adicio [Georges-1913]

... Cels.: magnitudini Pori, noch mehr hervorheben, Curt. – b) dem Gesagten hinzu-, beifügen, hinzusetzen, nam quid ego adiciam, Prop.: ... ... bei, nimm (im Gedanken) dazu, denke dir noch, huc natas adice septem, ... ... . pretium augere), ICt.: plus, ICt.: u. so supra adiecit Aeschrio, Cic. Verr. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120-121.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

... . anzuschließen suchen (Ggstz. declinare, aspernari, fugere, refugere, recusare, reformidare), alqm, Liv.: alqm praesertim, Cic.: regnum, ... ... Zeit u. von zeitlichen Ereignissen, iam appetit meridies, Plaut.: dies appetebat septimus, quem constituerat, Caes.: tempus comitiorum appetebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
amicio

amicio [Georges-1913]

... u. ενδυεσθαι, vom Anziehen eines Gewandes, u. vestire, vom Bedecken, Bekleiden des Körpers übh.) I) eig.: celerius mater amixit, Varr. fr.: qui te togā praetextā amicuit, Brut. fr.: cultu rex dissimili vestitur syrmate, ut est habitus, quo Liberum patrem amiciri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon