Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iniecto

iniecto [Georges-1913]

iniecto , āre (Intens. v. inicio), I) hineinwerfen, sese in scaphas, sich hineinschwingen, Amm. 14, 2, 2: dextram, die Rechte einschlagen, geben, Sil. 3, 183. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
profano [1]

profano [1] [Georges-1913]

1. profāno , āvī, ātum, āre (pro u. fanum ... ... s. 1. VarroLL. 6, 54), dapem, Cato: urnam vini, Cato: decimam bovum, Fest.: decimam Herculi, Masur. Sabin. fr., Aur. Vict. u. Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profano [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
vagatio

vagatio [Georges-1913]

vagātio , ōnis, f. (vagor), das Herumschweifen, ... ... Verg. Aen. 1, 2. – übtr., quam aeque variantur et in ceteras facies inter vitam ac mortem coloris est vagatio! Sen. nat. qu. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
notamen

notamen [Georges-1913]

notāmen , inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. expl. in Donat. 488, 3 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
Aenides [1]

Aenides [1] [Georges-1913]

1. Aenīdēs , ae, m. (Αἰνίδ&# ... ... (Nachkomme des Äneus, Αἰνεύς, Vaters des Kyzikos); dah. Plur. Aenidae, v. den Einwohnern von Kyzikum, Val. Flacc. 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
mulctra

mulctra [Georges-1913]

mulctra , ae, f. (mulgeo), I) das Melkfaß, die Melkgelte, der Melkkübel, Verg. ecl. 3, 30: vaccas prohibere mulctrā, Colum. 8, 17, 13. – II) meton., die Milch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulctra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1034.
mulgare

mulgare [Georges-1913]

mulgāre , is, n. (mulgeo), das Melkfaß, die Melkgelte, Plur. mulgaria, Valgius poëta bei Philarg. Verg. georg. 3, 177 (wo Non. 312, 10 ebenf. mulgaria). Vgl. Unger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulgare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
apprimo

apprimo [Georges-1913]

apprimo , pressī, pressum, ere (ad u. premo), andrücken, carnes ad ossa, Plin.: dentes, Fronto: fetus pectori, Plin.: dextram alcis, an sich drücken, Tac.: scutum pectori appressum, anschließend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515-516.
resimus

resimus [Georges-1913]

re-sīmus , a, um, aufwärts gebogen, aufgeworfen, lamina, Cels.: ferulae, Cels.: ossa, Cels.: labra canis, Varro: nares, der Rinder, Colum.: nares a fronte resimae, der Affen, Ov.: rostrum hippopotami, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
fractor

fractor [Georges-1913]

frāctor , ōris, m. (frango), der Zerbrecher, ... ... . c. Secund. 19: fractores ferularum, v. Parasiten, an denen die ferulae zerschlagen werden, Sidon. epist. 3, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fractor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2832.
micatus

micatus [Georges-1913]

micātus , ūs, m. (mico), die schnelle, blitzende od. zuckende Bewegung, adlambere feminam crebris linguarum micatibus, durch Züngeln, Mart. Cap. 4, § 331.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »micatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
depilor

depilor [Georges-1913]

dē-pilor , ātus, ārī (Nbf. v. depilo) = συλάω, berauben, nostri ›depilatus deos decumas‹ et ›deorum decumas‹, Prisc. 18, 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depilor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Congrio

Congrio [Georges-1913]

Congrio , ōnis, m. (Γογγρίων v. γόγγρος, Meeraal), Name eines Koches, Plaut. aul. 280 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Congrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475.
repango

repango [Georges-1913]

re-pango , ere, hineinsetzen, -senken od. - pflanzen, semen ferulae, Colum. 5, 10, 14 u. de arb. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
oblingo

oblingo [Georges-1913]

ob-lingo , ere, belecken, mentlam, Corp. inscr. Lat. 4, 760.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
belutus

belutus [Georges-1913]

bēlutus = bestiae similis, Paul. ex Fest. 34, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 806.
concludo

concludo [Georges-1913]

... ., eos, magnam hominum multitudinem, Cic.: bestias delectationis causā, Cic.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – m. ... ... 386: c. se in cellulam cum illa, Ter.: c. in vincla bestiam nequissimam, Plaut.: cistellulam in vidulum, Plaut.: u. (im Bilde) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... unten an etwas laufen, -gehen, 1) übh.: nequeat succurrere lunae corpus, Lucr. 5, 763: pagus Succusanus, quod succurrit Carinis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
praedico [1]

praedico [1] [Georges-1913]

1. prae-dico , āvī, ātum, āre, I) öffentlich ... ... , auctionem, Plaut.: m. folg. Acc. u. Infin., non decumas frumenti sed dimidias venire partes, Cic.: m. folg. direkter Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1839-1840.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon