Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... .: Graecum (sich des Griechischen entsinnen), Cic.: in manibus eius, qui repertum ferebat, agnovit (amiculum), Curt. – m. Ang. woran? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
adverto

adverto [Georges-1913]

ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ... ... dah. αα) wahrnehmen = empfinden, animum advortunt graviter quae non censeas, Ter. heaut. 570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... hat er schon das Messer fest in der Hand, Plaut.: att. prensam dextram vi, Tac.: alqm castris, carcere, publicā custodiā, Tac.: ut perpetuis quibusdam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... ) alqm cohibere non valere mit folg. ut u. Konj., quas (feminas) verecundia stolae ut in foro et iudiciis tacerent cohibere non valuit, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... 14, 197: absol., Diana, Hor.: duces, Vell.: Sibylla Erythraea inter ceteras celebrior ac nobilior habetur, Lact. – neutr. celebre adv., Greg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora petunt): c. Melitam, Cic.: c. Italiam, Verg. – dah. se c., sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

cēterus , a, um (*cae [griech. καί] u. ... ... der Plur. sehr häufig b. Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
amictus

amictus [Georges-1913]

amictus , ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen ... ... wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ( ... ... aspergines parvae, leichte Spritzregen, Amm. 20, 11, 26: roris aspergines gelidae, kalte Tautropfen, Amm. 27, 4, 14: aspergines lunares, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
advenio

advenio [Georges-1913]

ad-venio , vēnī, ventum, īre, herzu-, hinkommen, ankommen ... ... Hyperboreis Delphos, Cic.: Athenis, Plaut.: Cypro, Curt.: Lemno Athenas, Plaut.: Athenis Megaram, Cornif. rhet.: ad forum, Plaut.: in provinciam belli gerendi causā, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155-156.
accingo

accingo [Georges-1913]

ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, ... ... ne glorietur accinctus aeque ut discinctus, Vulg. – b) mit einem Gewande, feminae pellibus accinctae, Tac. ann. 11, 31. – c) übh. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
augesco

augesco [Georges-1913]

augēsco , auxī, ere (Inchoat. v. augeo), zu ... ... geistig u. moralisch, zunehmen, steigen, wachsen, Iugurthae Bestiae ceteris animi (Mut) augescunt, Sall.: mihi quidem cotidie augescit magis de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 725-726.
annecto

annecto [Georges-1913]

an-necto (ad-necto), nexuī, nexum, ere, an ... ... Plin.: remedia collo annexa, Spart. – absol., scapha annexa, Cic.: manus ferreae et alia annexu idonea, Sall. fr.: m. Abl. instr., resolutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

aemulus , a, um, es jmdm. od. (in) einer ... ... einem Gegenstande gleichkommend, gleichzustellend, tibia tubae aemula, Hor.: mustelae marinis aemulae, Plin.: ficus piris magnitudine aemula, Plin. – II) im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
Arsinoe

Arsinoe [Georges-1913]

Arsinoē , es, f. (Ἀρσινόη ... ... Dav. Arsinoēum , ī, n., das ihr von Ptol Philad. errichtete Denkmal, Plin. 36, 68. – B) Tochter des Ptol. Auletes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592-593.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

aerātus , a, um (aes), I) mit Metall versehen, ... ... .: ebenso triclinia, Plin.: acies, erzgepanzerte, Verg. – subst., aeratae, ārum, f. (verst. naves), mit Erz beschlagene Kriegsschiffe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
astraba

astraba [Georges-1913]

astraba , ae, f. (ἀστράβη ... ... Keil. Der Name wird abgeleitet παρὰ το μώ στρέφεσθαι, weil man darauf festsaß (Prob. ibid.). Später scheint das Wort die Bedeutung geändert zu haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astraba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... Menschen), Hor.: als fem., quaevis animans, Lucr.: nulla animans, Plin.: ceterae animantes, Cic.: multae aliae minutissimae terrā marique animantes, Gell.: als neutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
associo

associo [Georges-1913]

as-socio (ad-socio), āvī, ātum, āre, I) ... ... Augustin. de music. 6, 5. § 10 extr.: proceleumaticam speciem novem prototypis decimam (als die z.), Mar. Victorin. art. gr. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
adiaceo

adiaceo [Georges-1913]

ad-iaceo , uī, ēre, bei od. neben etwas liegen, a) v. der geogr. Lage einer Gegend, ... ... Tac. – b) v. Pers., m. Dat., vallo, Tac.: feminae, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon