Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decolo

decolo [Georges-1913]

dē-cōlo , āvi, āre (de u. colum), ... ... si sors decolassit (archaist. = decolaverit), Plaut. Cas. 307: si alterutrum decolat, Varro r. r. 1, 2, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
obarmo

obarmo [Georges-1913]

ob-armo , āvī, ātum, āre, gegen den Feind bewaffnen, dextras securi, Hor. carm. 4, 4, 21: clipeo filium, Auson. epigr. 23 (25), 1: in speciem proelii manus, Apul. met. 8, 16: contra me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obarmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
Esdras

Esdras [Georges-1913]

Esdrās , ae, am, m. (Ἔσδρα&# ... ... de civ. dei 17, 24. Lact. 4, 11, 5 (wo Hesdras). Vulg. 1. Esdr. 7, 1 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esdras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
denato

denato [Georges-1913]

dē-nato , āre, herabschwimmen, einherschwimmen, Tusco alveo, ... ... 3, 7, 28: übtr., herabfließen, v. Wasser, denatat ab illo (culmine), Augustin. in psalm. 141, 5 extr.: de tumoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
nervia

nervia [Georges-1913]

nervia , ae, f. u. nervium , iī, n. (archaist. Nbf. v. nervus), im Plur. I) nerviae, ārum, f. = die Saiten, Varro sat. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146.
raptio

raptio [Georges-1913]

raptio , ōnis, f. (rapio), das Rauben ... ... Entführung, Ter. adelph. 356: Proserpinae, Arnob. 5, 37: Helenae, Auson. perioch. Iliad. et Odyss. 1. p. 227 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197-2198.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμα), das dreieckige Giebelfeld eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
develo

develo [Georges-1913]

dē-vēlo , āre, enthüllen, oraque develat miserae pudibunda sororis, Ov. met. 6, 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »develo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
helica

helica [Georges-1913]

helica , ae, f. (ελίκη), das Gewinde, die Windung des Schneckengehäuses, quasi helicae inflexione, Cic. Tim. 31 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
fixura

fixura [Georges-1913]

fīxūra , ae, f. (figo), das Einschlagen, Heften, Eccl.: clavorum, das Heftmal, Nägelmal, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
debibo

debibo [Georges-1913]

dē-bibo , ere, davon trinken, quorum (fluminum) alterum si ovillum pecus debibat, Solin. 7, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1894.
novies

novies [Georges-1913]

noviēs (noviēns), Adv. num. (novem), neunmal, Varro, Ov. u. Sen.: novies deni, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
bignae

bignae [Georges-1913]

bignae (= bigenae) geminae dicuntur, quia bis unā die natae sunt, Paul. ex Fest. 33, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bignae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
nonies

nonies [Georges-1913]

nōniēs , Adv. (nonus), neunmal, Not. Tir. 69, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
intendo

intendo [Georges-1913]

... manum, Tac., palmas, Ov.: dextram ad statuam, Cic.: aciem acrem in omnes partes, Verg.: oculos in ... ... nervis, Quint.: brachia tergo, mit dem Cästus umwinden, Verg.: gracili geminas stamine telas, Ov. – 2) übtr.: a) anspannen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349-351.
adhibeo

adhibeo [Georges-1913]

... alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, ... ... Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 117-118.
praeter

praeter [Georges-1913]

praeter ( zu prae), I) Adv., eig. vor etwas ... ... w. s.), wobei der Kasus von dem vorausgehenden oder folgenden Verbum regiert wird, ceterae multitudini diem statuit, ante quam sine fraude liceret ab armis discedere, praeter rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu nōsco), kennbar, kenntlich, bekannt, I) im allg.: eis nobilis fui, Plaut.: inimicitiae nobiles inter eos erant, stadtkundig, Liv. – dah. merklich, sichtbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
implico

implico [Georges-1913]

im-plico , plicuī, plicitum u. plicāvī, plicātum, āre ... ... 1) eig.: eam (epistulam) epistulae ad te scriptae, Fronto: se dextrae, sich anschmiegen an usw., Verg.: acies inter se, Verg.: orbes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105-106.
habilis

habilis [Georges-1913]

... leicht zu handhaben, handlich, lenksam, beweglich, behend, geschmeidig, elastisch, arcus, Verg.: currus, Ov ... ... Aegyptum habiliorem annonae publicae reddere, Suet.: h. lateri clipeus, Verg.: aetas feturae h., Verg.: m. Dat. Gerund., rubens (ferrum) non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2996-2997.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon