Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

prae-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (prae u. carpo), I) vorher-, vor der Zeit abbrechen, A) eig.: nostras messes, vorweg schneiden, Ov. epist. 19 (20), 143. – B) bildl., gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
strepitus

strepitus [Georges-1913]

strepitus , ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
Nicopolis

Nicopolis [Georges-1913]

Nīcopolis , Akk. polim, Abl. polī, f. (&# ... ... an den Sieg bei Aktium erbaut, j. Paleoprevyza (etwas nördl. von Prevyza selbst), Suet. Aug. 18, 2. Tac. ann. 2, 53 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154-1155.
contextus [1]

contextus [1] [Georges-1913]

1. contextus , a, um, PAdi. (v. contexo), in sich selbst zusammenhängend, ununterbrochen, a) von mater. Ggstdn.: contexta condensaque corpora (Ggstz. diffusa), Lucr. 4, 55. – b) v. abstr. Ggstdn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
cooptatio

cooptatio [Georges-1913]

cooptātio (cōptatio), ōnis, f. (coopto), die Wahl ... ... eines Priesterkollegiums usw., die Ergänzungswahl, meist von den Mitgliedern der Korporation selbst vollzogen, die Selbstergänzung (durch Wahl), collegiorum, Cic.: tribunorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
suggestio

suggestio [Georges-1913]

suggestio , ōnis, f. (suggero), I) die Hinzufügung ... ... Anfügung, eine rhet. Figur, wenn der Redner fragt und die Antwort selbst hinzufügt, Quint. 9, 2, 15. – 2) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2914.
recusatio

recusatio [Georges-1913]

recūsātio , ōnis, f. (recuso), I) die Ablehnung, Weigerung, Verweigerung, Cic. u.a.: sine recusatione, Cic.: adimere alci omnem recusationem, jede Möglichkeit der W., Cic. – übtr., stomachi, Ekel, Widerwille, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
iuvenesco

iuvenesco [Georges-1913]

iuvenēsco , venuī, ere (iuvenis), I) die Jünglingsjahre ... ... II) wieder jung werden, sich verjüngen, iuvenescit homo, Ov., rosa recisa, Plin.: übtr., iuvenescit corpus regni, erholt sich wieder, Claud.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
Fagutalis

Fagutalis [Georges-1913]

Fāgūtālis (Fācūtālis), e (fagus), zur Buche gehörig, Buchen-, ... ... stand, Varro LL. 5, 49 sq. – dah. als Beiname Jupiters selbst Fagutalis Iuppiter, Varro LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fagutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
unguentum

unguentum [Georges-1913]

unguentum , ī, n. (ungo), die wohlriechende Salbe, das Salböl (für den ganzen Körper, selbst für die Kleidung, im Bade wie bei der Tafel, auch bei Leichnamen angewandt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303-3304.
meditator

meditator [Georges-1913]

meditātor , ōris, m. (meditor), der Überdenker, ... ... voluntatis et legis, Paul. Nol. ep. 11, 7 (aber Prud. perist. 5, 265 Dressel meditatus): matricidii meditator, Augustin. epist. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
praedamno

praedamno [Georges-1913]

prae-damno , āvī, ātum, āre, I) vorher verdammen, ... ... – II) bildl.: A) im allg.: se perpetuae infelicitatis, sich selbst schon für zu ewigem Unglück verdammt halten, Val. Max. 6, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedamno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
nyctalops

nyctalops [Georges-1913]

nyctalōps , ōpis, Akk. ōpa, Akk. Plur. ōpas ... ... , Plin. u. ICt.: von dieser Art Blödsichtigkeit selbst, Marc. Emp. 8. – II) f. eine Pflanze, sonst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nyctalops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234.
suipassio

suipassio [Georges-1913]

suī-passio , ōnis, f. = ἰδιοπάθεια, diejenige passive Bedeutung eines Zeitwortes, die eine Affizierung durch das Subjekt selbst und nicht von außenher ausdrückt, die Reziprozität, Prisc. 17, 138 u. 18, 34 (von Hertz getrennt geschrieben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suipassio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Complutum

Complutum [Georges-1913]

Complūtum , ī, n., Stadt der Karpetaner im tarrak. Hisp., j. Alcala de Henarez, Prud. perist. 4, 43. – Dav. Complūtēnsis , e, komplutenisch, ager, Paul. Nol. carm. 32, 605: Plur. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Complutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
natatilis

natatilis [Georges-1913]

natātilis , e (nato), was schwimmen kann, praeda, ... ... adv. Herm. 33. – Plur. natatiles subst., Schwimmtiere, Prud. perist. 10, 332. Apul. de mund. 28: natatiles et volatiles, schwimmende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
edentulus

edentulus [Georges-1913]

ēdentulus , a, um (e u. dens), zahnlos ... ... 128, 3: Plur. subst., ēdentulae, Zahnlose = Alte, Prud. perist. 10, 305: dah. scherzh. vinum, alter, Plaut. Poen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edentulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
duracinus

duracinus [Georges-1913]

dūracinus , a, um (durus u. acinus), harte ... ... uva, Aug. bei Suet. Aug. 76, 2 u.a.: cerasa od. cerasia, Plin. u. Edict. Diocl.: persica, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316-2317.
diffluvio

diffluvio [Georges-1913]

dif-fluvio , āre (dis u. fluvius, vgl. ... ... nach Schneider zu Pallad. 12, 15, 3. p. 207 sq., der selbst bei Col. noch falsch diffluat hat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149.
olitorius

olitorius [Georges-1913]

olitōrius (holitōrius), a, um (olitor), zum Küchengärtner-, zu den Küchengewächsen gehörig, Küchen-, Gemüse-, horti, Ulp. dig. 50, 16, 198: ostiola, kleine Türen zu Gemüsegärten, Plin. 19, 125: forum, s. forumno. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1338.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon