Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adumbratus

adumbratus [Georges-1913]

adumbrātus , a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr.: a) nur im Entwurf gegeben, nur angedeutet, skizziert, di, Cic.: imago gloriae (Ggstz. eminens effigies virtutis), Cic.: dah. quasi adumbratae intellegentiae (rerum omnium), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
antecedens

antecedens [Georges-1913]

antecēdēns , dentis, PAdi. (v. antecedo), voraus-, vorhergehend, I) im Raume usw.: antecedente operis parte, Plin. 30, 1. – II) in der Zeit: a) im allg.: hora, Ps. Cic.: annus, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
agonotheta

agonotheta [Georges-1913]

... beim Wettkampf der Griechen, der Kampfvorsteher, Kampfrichter, Spart. Hadr. 13. § 1. Corp. inscr. Lat. 2, 4136. Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 17. Aldh. de laud. virg. 1. u.a. Spät.: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonotheta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
Arrhidaeus

Arrhidaeus [Georges-1913]

Arrhidaeus (Arridaeus, Aridaeus), ī, m. (Ἀῤῥι ... ... ) aus Larissa (Iustin. 9, 8, 2), nach Alexanders des Gr. Tode, obgleich blödsinnig, zum König von Mazedonien gemacht u. mit der Eurydike vermählt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arrhidaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
balnearius

balnearius [Georges-1913]

balneārius , a, um (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, fur, bei den Bädern sich aufhaltend, Catull.: furtum, ICt.: instrumentum, Badezeug, ICt.: instrumenta, Schol. Iuven. – subst.: balneāria, ōrum, n., Bäder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
auspicatus

auspicatus [Georges-1913]

auspicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von guter Vorbedeutung, omina, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
castigatus

castigatus [Georges-1913]

castīgātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (castigo), eingeschränkt, zusammengehalten, dah. I) straff, gedrungen, pectus, Ov. am. 1, 5, 21: frons, Stat. 2, 1, 43: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
catalepton

catalepton [Georges-1913]

catalepton , ī, n. (κατά λεπτόν), ... ... Jugendgedichten Vergils, Serv. Verg. Aen. 1. praef. in. (die codd. catalecton): dass. catalepta, ōrum, n., Auson. Technop. (XXVII) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catalepton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. presse), dicere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
antiquitus

antiquitus [Georges-1913]

antīquitus , Adv. (v. antiquus, wie humanitus v ... ... . – II) von alten Zeiten her, morem servare, Liv.: iam inde ant., Liv. 9, 29, 8; 22, 61, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

absconditē , Adv. (absconditus), versteckt, I) eig., ... ... . iudic. 4, 21 u.a. – II) übtr., von der Rede, a) der Form der Darstellung nach dunkel, verhüllt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
ancorarius

ancorarius [Georges-1913]

ancorārius , a, um (ancora), zum Anker gehörig, Anker-, ... ... ein durch sein wohlriechendes Holz ( citrus) sehr bekanntes Gebirge in Mauretanien, südl. von Cäsarea u. dem Chinalaph (j. Shellif), Plin. 13, 95 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
acrolithus

acrolithus [Georges-1913]

acrolithus , a, um (ἀκρόλιθος), am äußersten Ende von Stein, statua, Statue, deren bekleidetem od. vergoldetem Körper von Holz Teile (Kopf, Hände u. Füße) von Marmor angesetzt waren, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ewig, ohne Anfang u. Ende, Apul. de deo Socr. 3. p. 7, 15 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
atractylis

atractylis [Georges-1913]

atractylis , lidis od. lidos, Akk. lida, f. (ἀτρακτυλίς), eine distelartige Pflanze, aus der man Spindeln (ἄτρακτος) machte, wolliges Bürstenkraut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atractylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
blateratio

blateratio [Georges-1913]

blaterātio , ōnis, f. (blaterare) = βλατταρισμός, das Plappern, die Papelei, Auct. de idiom. 576, 28: Plur., *Apul. met. 4, 27 extr. nach Hertz' Vermutung (codd.... rationibus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
approbatus

approbatus [Georges-1913]

approbātus , a, um, PAdi. m. Compar. (approbo), gebilligt, anerkannt, communis locus in avaritiae generalitate approbatior, Donat. ad Ter. Phorm. 2, 3, 10: subst. approbātum, ī, n., Cic. de inv. 1, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
adiaphoros

adiaphoros [Georges-1913]

adiaphoros , on (ἀδιάφορος ... ... , 53: quod Stoici ἀδιάφορον dicunt, id mihi ita occurrit, ut indifferens dicerem), Beda (VII) 233, 21 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiaphoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
capraginus

capraginus [Georges-1913]

caprāginus (al. caprūginus ), a, um (capra), von Rehwildbret, lumbi (Koteletten), Macr. sat. 2, 9 (3, 13), 12. – capruginus synkop. caprūnus, Anthim. 70. 76. 82 codd. optt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capraginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
agrammatos

agrammatos [Georges-1913]

agrammatos , on (ἀγράμματος), ohne jede grammatische (gelehrte) Bildung, non debet nec potest esse architectus uti fuit Aristarchus, sed non agrammatos, Vitr. 1, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrammatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon