Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
edictalis

edictalis [Georges-1913]

ēdictālis , e (edictum), zum Edikte gehörig, dem Edikte gemäß, possessio, ICt.: programma, das Edikt, Cassiod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
protervia

protervia [Georges-1913]

protervia , ae, f. (protervus) = protervitas, Auson. Mos. 172 u. perioch. Odyss. 22. Ambros. de off. 1, 43, 210 (wo pr. litium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protervia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
depressus [2]

depressus [2] [Georges-1913]

2. dēpressus , ūs, m. (deprimo) = συνοχή, Auct. de idiom. gen. IV, 574, 22 K. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depressus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
inadustus

inadustus [Georges-1913]

in-adustus , a, um (in u. aduro), unangebrannt, unversengt, corpus, Ov. her. 12, 93: fratres, Prud. apoth. 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
bellearis

bellearis [Georges-1913]

belleāris , e (wohl = vellearis v. vellus), mit dem Vlies, mit den Haaren, pellis, Edict. Diocl. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
oxyblatta

oxyblatta [Georges-1913]

oxyblatta , ae, f., der hochrote Purpur, Cod. Iust. 4, 60, 1; vgl. Mommsen Edict. Diocl. p. 93 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxyblatta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1426.
redordior

redordior [Georges-1913]

red-ōrdior , īrī, wieder auflösen, auftrennen, was gewebt war, telas, Plin.: fila (telae), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256.
aurigalis

aurigalis [Georges-1913]

aurīgālis , e (auriga), zum Wagenlenker gehörig, des Wagenlenkers, corigia, Edict. Diocl. 10, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
Brannovii

Brannovii [Georges-1913]

Brannoviī , ōrum, m., eine keltische Völkerschaft, Klienten der Äduer, Caes. b.G. 7, 75, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brannovii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
gypsarius

gypsarius [Georges-1913]

gypsārius (gupsārius), a, um (gypsum), in Gips arbeitend, plastes, Edict. Diocl. 7, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gypsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
adunatrix

adunatrix [Georges-1913]

adūnātrix , īcis, f. (aduno), die Vereinigerin, Chalc. comm. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
depletura

depletura [Georges-1913]

dēplētūra , ae, f. (depleo), das Aderlassen, Edict. Diocl. 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depletura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
gratificor

gratificor [Georges-1913]

grātificor , ātus sum, ārī (gratus u. facio) = ... ... gefällig zeigen, m. bl. Dat., alci, Cic.: alcis odiis, Tac.: mit folg. allgem. Acc., hoc, nihil, darin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
morticinus

morticinus [Georges-1913]

morticīnus , a, um (mors), gestorben, abgestorben, I ... ... aut pisces, Varro: cadaver, Aas, Vulg.: in sacris ne morticinum quid adsit, Varro LL.: soleae, v. verrecktem Vieh, Serv. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morticinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
calculator

calculator [Georges-1913]

calculātor , ōris, m. (calculo), der Rechner, ... ... Rechenmeister, -lehrer, griech. λογιστής, Mart. 10, 62, 4. Edict. Diocl. 7, 67. Isid. 1, 3, 1. Acro Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
Cabillonum

Cabillonum [Georges-1913]

Cabillōnum , ī, n., bedeutende Stadt der Äduer am Arar im lugdun. Gallien, Aufenthalt röm. negotiatores, j. Châlons-sur-Saône, Caes. b. G. 7, 42, 5 u. 90. Ambros. ep. 24, 11. Sidon. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabillonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
potentatus

potentatus [Georges-1913]

potentātus , ūs, m. (potens), I) das Vermögen ... ... de rep. 2, 14 H. (doch Müller dominatus, s. dessen adnot. crit. zu p. 310, 28). Caes. b. G. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812.
infantilis

infantilis [Georges-1913]

īnfantīlis , e (infans), I) Kindern gehörig, Kinder-, kindlich ... ... gen. ad litt. 10, 7, 10: formae, Schusterleisten für Kinderschuhe, Edict Diocl. 9, 4: infantile bellum in domibus gerebatur, vom bethlehemit. Kindermord ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

absinthium , ī, n. (ἀψίνθιο ... ... L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. Diocl. 2, 18. – übtr., etwas Bitteres, aber Heilsames ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
novercalis

novercalis [Georges-1913]

novercālis , e (noverca), stiefmütterlich, I) eig. ... ... II) übtr. = lieblos, feindselig, oculi, Sen. rhet.: odium, Aur. Vict.: odia, Tac.: malitia, Apul.: delenimenta, ICt.: Liviae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novercalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon