Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hortulanus

hortulanus [Georges-1913]

hortulānus , a, um (hortus), zum Garten gehörig, Garten-, ... ... secessus, Tert. de paenit. 11: asparagi (Ggstz. asp. agrestes), Edict. Diocl. 6, 34. – subst., hortulānus, ī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
Amphinomus

Amphinomus [Georges-1913]

Amphinomus , ī, m. (Ἀμφίνομ ... ... Ätna trug, Val. Max. 5, 4. ext. 4. Claud. edyll. 7, 1 sqq. u. das Ereignis (ohne Namen der Jünglinge) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphinomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
prolixitas

prolixitas [Georges-1913]

prōlixitās , ātis, f. (prolixus), die Reichlichkeit, reichliche ... ... .a.: litterarum, Weitläufigkeit, Symm. – der Zeit nach, temporum, Edict. Diocl. prooem. extr. p. 7 M.: vitae huius, Augustin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
leuconotus

leuconotus [Georges-1913]

leuconotus , ī, m. (λευκόνο ... ... 10. Sen. nat. qu. 5, 16, 6 H. Auson. Technop. (edyll. 12) de dis 12. p. 135 Schenkl. Veget. mil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leuconotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
arrogantia

arrogantia [Georges-1913]

arrogantia , ae, f. (arrogans), die Anmaßung, ... ... dünkelhafte Benehmen, die dünkelhafte Eitelkeit (Ggstz. humilitas), ex arrogantia odium, ex insolentia arrogantia oritur, Cic.: cum omnis arrogantia odiosa est, tum illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
fustuarius

fustuarius [Georges-1913]

fūstuārīus , a, um (fustis), zum Stock-, Prügel gehörig, ... ... . Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 154: u. so poena, Edict. Theoderic. 4: ultio, Cassiod. var. 8, 33, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
isopleuros

isopleuros [Georges-1913]

īsopleuros u. - us , on u. um (&# ... ... 960;λευρος), gleichseitig, Auson. praef. ad edyll. 13 (Schenkl p. 141, 1 griech.). Gromat. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »isopleuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
loramentum

loramentum [Georges-1913]

lōrāmentum , ī, n. (lorum), I) das Riemenwerk, -zeug, Plur., Iustin. 11, 7, 16. Edict. Diocl. 8, 8 lemm. – II) übtr., der Verband ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 703-704.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, ... ... Varr. u. Cic.: subst., columbini, junge Tauben, Täubchen, Edict. Diocl. 4, 28. – II) taubenartig, -farbig, Tauben-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
blateratio

blateratio [Georges-1913]

blaterātio , ōnis, f. (blaterare) = βλατταρισμός, das Plappern, die Papelei, Auct. de idiom. 576, 28: Plur., *Apul. met. 4, 27 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blateratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
eupatereia

eupatereia [Georges-1913]

eupatereia , ae, f. (ευπατέρεια), Tochter eines edlen Vaters, Beiw. der Helena; dah. appell. (ironisch) = eine (zweite) Helena, Lucil. 545. *Petron. 37, 6 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eupatereia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
aspratilis

aspratilis [Georges-1913]

asprātilis , e (von u. für asper im Spätlat.), ... ... . 5, 8 u. ö. Th. Prisc. 2. chr. 8. Edict. Diocl. 5, 1: terminus, aus einem rauhen, unbehauenen Steine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
palabundus

palabundus [Georges-1913]

pālābundus , a, um (palor), umherschweifend, umherirrend, Iudaei, Tert. apol. 21: milites, Auct. itin. Alex. 22 (56): oves, ... ... palabundi, Cypr. epist. 49, 2: dispersi et palabundi vagantur, Cypr. quod idola etc. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
Divitiacus

Divitiacus [Georges-1913]

Dīvitiācus (Dīviciācus), ī, m., 1) einflußreicher Parteiführer der Äduer, Freund Cäsars, Gegner seines Bruders Dumnorix, Caes. b.G. 1, 3, 5; 2, 5, 2 u.ö. – 2) mächtiger König der Suessionen, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divitiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
Polyhymnia

Polyhymnia [Georges-1913]

Polyhymnia , ae, f. (griech. Πολύμνια, dah. auch lat. Polymnia, Auson. edyll. 20, 7. p. 251 Schenkl), die Gesangreiche, eine der Musen, Hor. carm. 1, 1, 33. Ov. fast. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polyhymnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
regionatim

regionatim [Georges-1913]

regiōnātim , Adv. (regio), bezirksweise, a) = ... ... interrupti, Liv. 45, 30, 1. – b) stadtviertelweise, ludos edere totā urbe, Suet. Caes. 39, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regionatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2280.
museiarius

museiarius [Georges-1913]

mūsēiārius , iī, m. (museus) = musivarius, der Musivarbeiter, Corp. inscr. Lat. 6, 9647. – Nbf. musaearius, ein Mosaikfußbodenverfertiger, Edict. Diocl. 7, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
cloacarius

cloacarius [Georges-1913]

cloācārius , ī, m. (cloaca), der Kloakenreiniger, Gossenkehrer, Edict. Diocl. 7, 32. – / Gloss. ›cloacarius, δεσμοφύλαξ(??)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
praeordino

praeordino [Georges-1913]

prae-ōrdino , āvī, ātum, āre, im voraus ordnen od. bestimmen, deus praeordinavit te, ut etc., Vulg. act. apost. 22, 14: praeordinatae causae, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 4, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
palumbinus

palumbinus [Georges-1913]

palumbīnus , a, um (palumbes), von Holztauben, caro, Plin.: fimum, Plin.: ovum, Lampr. – Plur. subst., palumbīnī, ōrum, m. (sc. pulli), junge Holztauben, Edict. Diocl. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon