Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
imaginarius

imaginarius [Georges-1913]

imāginārius , a, um (imago), I) zum Bilde gehörig, Bild-, pictor, Wandmaler, Edict. Diocl. 7, 9: plastes, Bildner von Tonformen zu Statuen, ibid. 7, 29. – subst., imāginārius, iī, m. = imaginifer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57-58.
parietarius

parietarius [Georges-1913]

parietārius , a, um (paries), zur Wand gehörig, Wand-, ... ... 8. Corp. inscr. Lat. 6, 9910: pictor, Stubenanstreicher, -maler, Edict. Diocl. 7, 8. – parietaria herba, das Mauerkraut, Glaskraut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
comploratio

comploratio [Georges-1913]

complōrātio , ōnis, f. (comploro), das laute Klagen ... ... . Drak. Liv. 23, 42, 5): c. oritur, Liv.: complorationem edere, Iustin.: nullas complorationes edere, Gell. 12, 5, 3. – m. subj. Genet., mulierum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
aqualiculus

aqualiculus [Georges-1913]

aquāliculus , ī, m. (Demin. v. aqualis), eig ... ... Magen, bes. der Schweinsmagen, Sen. ep. 90, 22. Edict. Diocl. 4, 12. Augustin. conf. 4, 1 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
dulciloquus

dulciloquus [Georges-1913]

dulciloquus , a, um (dulce u. loquor), süß redend, calamus, Apul. poët. apol. 9 ext.: calami, Auson. edyll. 20, 2. p. 251, 2 Schenkl: ars Orphei, Sidon. epist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308-2309.
odoramentum

odoramentum [Georges-1913]

odōrāmentum , ī, n. (odoro), wohlriechende Spezereien, Räucherwerk, Balsam usw., Plur. bei Colum. 11, 2, 71. Plin. 15, 29. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 37 u. 42. Vulg. Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
generositas

generositas [Georges-1913]

generōsitās , ātis, f. (generosus), I) die edle ... ... ipsa ove satis generositatis ostenditur, Plin.: leoni praecipua g. tunc cum etc., edles Ans., Plin. – II) die Hochherzigkeit, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
aegrimonium

aegrimonium [Georges-1913]

aegrimōnium , ī, n. (aeger), Kränklichkeit, Iren. ... ... , 17. Vgl. Gloss. ›aegrimonium, ἀσθένεια‹; u. Auct. de idiot. gen. 582, 37 K. ›aegrimonium, νόσος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175-176.
naturaliter

naturaliter [Georges-1913]

nātūrāliter , Adv. (naturalis), natürlich, naturgemäß, von Natur, euax verbum nihil significat, sed effutitum n. est, Varro LL.: alacritas n. innata omnibus ... ... .: nec vero umquam animus hominis n. divinat, Cic.: inter n. dissimillimos crescebat odium, Vell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naturaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1103.
detrectator

detrectator [Georges-1913]

dētrectātor (dētractātor), ōris, m. (detrecto), I) der ... ... Verkleinerer, laudum suarum, Liv. 34, 15, 9: honorum, Auson. edyll. 2, 51. p. 34, 15 Schenkl: eorum, Tert. ad nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
oripelargus

oripelargus [Georges-1913]

orīpelargus , ī, m. (ὀρειπέλ ... ... der Bergstorch, Plin. 10, 8 (dort fälschlich unter die Adler gezählt, da er = das Weibchen des Aasgeiers, Vultur Percnopterus, L.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oripelargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1400.
profligatio

profligatio [Georges-1913]

prōflīgātio , ōnis, f. (profligare), I) das Zerstören, bonorum, Auson. perioch. Odyss. 2. – II) das Abmachen, Eintreiben, debitorum, Cod. Theod. 6, 30, 10: u. so auch Novell. Theod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1966.
depraedator

depraedator [Georges-1913]

dēpraedātor , ōris, m. (depraedor), der Ausplünderer, Augustin. epist. 262, 5 u.a. Edict. Diocl. prooem. sect. 2. § 4. Not. Tir. 92, 23 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
ceromatites

ceromatites [Georges-1913]

cērōmatītēs , ae, m. (κηρωματίτης), nach Mommsen = der Aufseher der Palästra, Edict. Diocl. 7, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceromatites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
mulomedicus

mulomedicus [Georges-1913]

mūlomedicus , ī, m. (mulus u. medicus), der ... ... Maultierarzt, Veget. mul. praef. § 1. Firm. 8, 13. Edict. Diocl. 7, 20. Gregor. dial. 2, 30 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulomedicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
capistellum

capistellum [Georges-1913]

capistellum , ī, n. (Demin. v. capistrum), ein Maultierzaum mit der Halfter, Edict. Diocl. 10, 6: carpenti capistella, Corp. inscr. Lat. 8, 8457, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capistellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
phoenicinus

phoenicinus [Georges-1913]

phoenīcīnus , a, um (3. phoenix), vom Palmbaume, mel, Dattelhonig, der Debs Ägyptens u. Arabiens, Edict. Diocl. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoenicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
burdonarius

burdonarius [Georges-1913]

burdōnārius , ī, m. (burdo), der Maultiertreiber als Säumer, der Saumtiertreiber, Edict. Diocl. 7, 17. Vgl. mulio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »burdonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
phasianinus

phasianinus [Georges-1913]

phāsiānīnus , a, um (phasiana), von Fasanen, ova, Pallad, 1, 29, 2: adeps, Plin. Val. 2, 30 extr. fol. 185, b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phasianinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
privatarius

privatarius [Georges-1913]

prīvātārius , a, um (privatus), zum Privatbade gehörig, eines Privatbades, balneator, Edict. Diocl. 7, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon