Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
idea

idea [Georges-1913]

idea , ae, f. (ἰδέα), das Urbild, die Idee, das Ideal, Sen. ep. 58, 18 u. 1926. – / Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
cyma

cyma [Georges-1913]

cȳma (cūma), ae, f. (κῦμα), ... ... 21. Col. 11, 3, 24. Plin. 19, 137: cumae optimae, Edict. Diocl. 6, 11. – poet. Nbf. cȳma , atis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
lura

lura [Georges-1913]

lūra , ae, f., I) die Öffnung eines Schlauches, -Sackes, Paul. ex Fest. 120, 18. – II) übtr., der Schlauch, Auson. perioch. Odyss. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
pisa [2]

pisa [2] [Georges-1913]

2. pīsa , ae, f. = pisum, die Erbse, Apic. 5, 193 sqq. Pallad. 11, 14, 9. Edict. Diocl. 1, 13 u. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
pepo

pepo [Georges-1913]

pepo , onis, m. (πέπων, ονος), eine große Art Melonen, die Pfebe (Cucumis Melo, L.), ... ... 20, 11. Tert. de anim. 32; adv. Marc. 4, 40. Edict. Diocl. 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, Mythogr. Lat. 3, 6, 15. Vgl. Neue-Wagener, Formenl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Cain

Cain [Georges-1913]

Cain , m., indecl., Kain, ein Sohn Adams, Augustin. de civ. dei 15, 8, 1 u. 15, 17. Vulg. genes. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cain«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
glus

glus [Georges-1913]

glūs , glūtis, f. = gluten (w. s.), Auson. edyll. 12. per interr. 10. p. 138, 2 Schenkl. Veget. mul. 5, 65, 2 u. 6, 14, 4. Vgl. Charis. 42, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
orsa

orsa [Georges-1913]

ōrsa , ōrum, n., s. ōrdior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... aus ad-que, dah. in Hand- u. Inschr. zuw. auch adque geschr.; vgl. Osann zu Cic. de rep. 1, 7, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... wo? sed hic num quis adest? Plaut.: iam ego inibi adero, Pompon. com. fr.: iam hic adero, gleich bin ich wieder ... ... vitae meae finis, Curt.: adesse supremam horam, Curt.: vesper adest, Catull.: aderat iudicio dies, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
navis

navis [Georges-1913]

nāvis (vulg. nābis), is, f. (altindisch nau ... ... ) eig.: navis peregrina, Plaut.: maritima, Liv.: fluviatilis, Liv.: amnica, Edict. Diocl.: actuaria, Caes.: longa, Kriegsschiff, Liv.: oneraria, Transportschiff, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1110-1111.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at u. qui [entst. aus quoi = quo]), zur nachdrücklichen Anknüpfung einer adversativen Behauptung, auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... auf eine höfliche, feine Weise, Cic.: satis belle attendere alqm, Cic.: belle adhuc, insoweit geht es bis jetzt ganz gut, Cic.: belle cantare, saltare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
favor

favor [Georges-1913]

favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten ... ... , Gewogenheit, Anhänglichkeit, Hingebung, Vorliebe, die Begünstigung (Ggstz. odium), m. subj. Genet., hominum, Liv.: populi, Cic.: plebis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen, 1) eig.: ex quercu, vom Adler, Cic.: madidis Notus evolat alis, Ov.: ev. extra saepta, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
lusus

lusus [Georges-1913]

lūsus , ūs, m. (ludo), I) das Spiel ... ... calculorum, Plin. ep.: aleae, Suet.: lusus trigon, Ballspiel, Hor.: lusum edere, ein Spiel spielen, Gell.: noctem lusibus ducere, Lact.: cum effuse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733.
certe

certe [Georges-1913]

certē , Adv. (certus), I) vollständig bekräftigend = ... ... enim scit, certe illud eveniet, sin certe eveniet, nulla fortuna est, Cic.: addit ea, quae certe vera sunt, Cic.: Compar., si reperire vocas amittere certius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093.
legio

legio [Georges-1913]

legio , ōnis, f. (lego, ere), I) eine röm ... ... ), aus 10 Kohorten bestehend, wozu noch 300 Reiter kamen (jede Legion mit dem Adler [aquila] als Heereszeichen, befehligt von den republikanischen Oberbeamten [Konsul, Prätor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605.
later

later [Georges-1913]

later , eris, m., der Ziegel, Ziegelstein, ... ... der Luft getrocknet, Ggstz. later crudus ad laterculos, zu gebrannten Ziegeln), Edict. Diocl. 7, 15 u. 16: quadratus (kollektiv), Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »later«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573-574.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon