Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pulsatio

pulsatio [Georges-1913]

pulsātio , ōnis, f. (pulso), das Stoßen, Schlagen ... ... 2, 41 u. ICt. – II) bildl.: pulsatio pudoris, gewaltsame Entehrung, Paul. sent. 5, 4. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... calefieri, Plaut.: balineum calfieri iubebo, Cic.: officium calamistrorum in igne calefaciendorum, Porphyr.: calamistra calefacta, Varr. LL.: calefacta aqua, Val. Max.: ovum calefactum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... quam homo effingitur, Sen.: omnem humanitatem exuere, Cic.: commune humanitatis corpus, der moralische Gemeinkörper, Cic.: natura tibi dedit, ut humanitatis non parum haberes, menschliches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

ac-quiēsco (ad-quiēsco), quiēvī, quiētum, ere, bei od ... ... sterben, morte, Tac. ann. 14, 64: absol., anno acquievit sexagesimo, Nep. Hann. 13, 1: innixus genibus acquievit, Val. Max. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

fāstīdium , iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu ... ... . – II) übtr.: A) im allg., der geistige, moralische Ekel, Widerwille, die Abneigung, der Überdruß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
Thessalia

Thessalia [Georges-1913]

Thessalia , ae, f. (Θεσσαλί ... ... Varro: Tempe, Liv.: iuga, der Berg Pelion, Ov.: Haemus, der thrazische, Lucan.: dux, Achilles, Sen. poët., od. Akastus, Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thessalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110-3111.
magnitudo

magnitudo [Georges-1913]

māgnitūdo , inis, f. (magnus), die Größe, ... ... Cic. u. Sall.: pecuniae, Cic.: quaestus, Cic. – 3) dynamische Größe, Stärke, frigoris, Cic.: vocis, Umfang, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 767-768.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer ... ... u.a.: Zacynthus al. appellata Hyrie, Plin. – b) in der Umgangsspr., um anzuzeigen, daß zu etwas einmal Gelegenheit da sei, einmal, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
infiritas

infiritas [Georges-1913]

īnfīritās , ātis, f. (infirmus), die Schwäche, ... ... Talent) aut invidiae assignare, Caecin. in Cic. ep. – b) die moralische Schwäche, Unselbständigkeit, Unzuverlässigkeit, Gallorum, Caes.: bonorum, Cic.: levitas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) das Ein ... ... , non vis, Cic.: me vi et impressione evertere, Cic.: omnis impressio (gewaltsame Verfahren) et tumentia provocat et dolorem gemmat, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
imperitus

imperitus [Georges-1913]

im-perītus , a, um (in u. peritus), in ... ... Lebenserfahrung, Cic.: homines nostrae consuetudinis imperiti, Caes. – subst., imperitus dicendi ignarusque, Cic. – β) m. in u. Abl.: in his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
praevideo

praevideo [Georges-1913]

prae-video , vīdī, vīsum, ēre, I) schon zuvor ... ... res publica, quam praevideo in summis periculis, deren politische Lage, wie ich voraussehe, höchst bedenklich ist, Cic. ad Att. 6, 9, 5: pr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
cupressus

cupressus [Georges-1913]

cupressus , ī, f. u. ūs, ... ... . 21, 13. Isid. 17, 7, 34. – Dem griech. κυπάρισσος gleiche Nbf. im Plur., cyparissi coniferae, Verg. Aen. 3, 684. – Personifiziert Cyparissus, ī, m., der »in eine Zypresse verwandelte Jüngling«, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819.
contactus

contactus [Georges-1913]

contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, ... ... morbos, Liv.: pollui omnia sanie, odore, contactu, Tac. – β) die moralische ansteckende Berührung, dah. auch der verderbliche Einfluß, valentiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588.
ludibrium

ludibrium [Georges-1913]

lūdibrium , iī, n. (ludo), das Gespött, ... ... .: ludibria ventis, Spiel der Winde, Verg. – b) die gewaltsame Schändung, corporum, Curt. 10, 1, 3: meorum, Entehrung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
incalesco

incalesco [Georges-1913]

... incalescere, ut etc., Solin.: nec (adamas) umquam incalescit, Isid.: lacrimis incaluisse togam, Prop. – ... ... (durch die nächtliche Fröhlichkeit), Tac. – Cicero tarde commovetur, raro incalescit, Tac.: ad (für) magnas (cogitationes) incalescit, Tac.: animi equorum incaluere, Ov.: incaluit deo quem clausum pectore habebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
Parrhasia

Parrhasia [Georges-1913]

Parrhasia , ae, f., od. (nach anderer Lesart) ... ... .: Parrhasio Panos de more (Weise), Verg. – b) (weil der arkadische König Euander auf dem palatinischen Berge zu Rom gewohnt haben soll) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parrhasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483-1484.
praevenio

praevenio [Georges-1913]

prae-venio , vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) ... ... durch den Tod verhindert, Ov., Plin. ep. u. Iustin.: quae paravisset perfidiā clientis praeventa, Sall.: ut praeveniretur, ab iisdem interfectus est, Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
contagium

contagium [Georges-1913]

contāgium , ī, n. (contingo), bei Dichtern (gew. im ... ... mala vicini pecoris contagia, Verg.: agere contagia late, Ov. – b) die moralische = der üble, verderbliche Einfluß, das ansteckende, üble, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon