Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
victoria

victoria [Georges-1913]

victōria , ae, f. (victor), der Sieg, ... ... victoriam niti, Sall.: omittere cunctando victoriam, aus den Händen lassen, Liv.: parta victoriā (die Errungenschaften des Sieges) ex manibus eripere, Sall.: male partam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3474-3475.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), ... ... beginnen, unternehmen, turrim, pontes, naves, Caes.: vineas, Cic.: prata nova (Ggstz. antiqua renovare), Colum.: laureas, pflanzen, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... . αα) bloßstellen, hinters Licht führen, alqm, Cic.: deos mercede pactā, berücken um usw., Hor.: quorum ego consiliis, promissis, praeceptis destitutus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
submitto

submitto [Georges-1913]

sub-mitto (summitto), mīsī, missum, ere, I) herunter ... ... . 4, 4, 63. – b) wachsen lassen, nicht abschneiden, prata, Varro: salicem, Colum.: capillum, Plin. ep.: barbam ac capillum, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

sus-pendo , pendī, pēnsum, ere, aufhängen, I) ... ... bl. se, sich hängen, -erhängen, Cic.: poet., suspendit pictā vultum mentemque tabellā, heftete (richtete) seinen Blick und seinen Geist auf ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
libertas

libertas [Georges-1913]

lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... nostra impotentiā muliebri hic quoque in foro obteritur et calcatur, Liv.: omnibus aequa libertas parta est, Liv.: libertatem perdere, Cic.: civium omnium novis et inauditis edictis ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 639-640.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... . im Ggstz. zum Griechischen, barbarisch = italisch, römisch, lateinisch, poëta (d.i. Nävius), Plaut.: tantum barbaris casibus Graecam litteram (Φ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
postquam

postquam [Georges-1913]

post-quam , Coni. (getrennt s. post), I) ... ... da = weil, p. inanis sum, Plaut. Bacch. 531: p. poëta sensit, Ter. adelph. prol. 1. – / Archaist. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... ). – / Synk. Perf. percepsti, Mart. 7, 56, 1. – Poëta trag. bei Cic. de off. 3, 98 M. 2 (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
vetustas

vetustas [Georges-1913]

vetustās , ātis, f. (vetustus), das Alter, ... ... , benevolentiā, Cic.: u. so amicorum studia beneficiis et officiis et vetustate... parta esse oportet, Q. Cic. – ingenio, vetustate (alte Erfahrung), artificio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetustas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3461-3462.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... od. arva, Verg., od. lacunae, Cornif. rhet., od. prata, Cic. poët., d.i. das Meer: Troia, von ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... sunt contenta atque adducta vehementius, Cic.: asseres cuspidibus praefixi maximis ballistis missi, Caes.: porta ballistis scorpionibusque instructa, Liv.: catapultas ballistasque eo congerere, Liv.: saxa excutere ballistis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
Taenarus

Taenarus [Georges-1913]

Taenarus (u. - os ), ī, c. u. ... ... Neptun, Prop. – Eurotas, Ov.: marita, Helena, Ov. – Taenaria porta, der tänarische Eingang in die Unterwelt, Ov.: so auch fauces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taenarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

ē-vānēsco , vānuī, ere, verschwinden, entschwinden, vergehen, sich ... ... allg., (ver)schwinden, vergehen, sich verlieren, sich abschwächen, ne cum poëta scriptura evanesceret, Ter.: isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt (verschollen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
floridus

floridus [Georges-1913]

flōridus , a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten ... ... 3, 43. – c) mit Blumen versehen, blumig, blumenreich, prata, Lucr.: montes, Varro: Hybla, Ov. – II) übtr.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794-2795.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... et nova, Inscr.: erstere lief von der Porta Ianiculensis (j. Porta di St. Pancrazio) an der nördlichen Küste bis nach Pisa, später bis Arelate; letztere war ein kleiner Seitenweg, der von der Porta Aurelia (j. Castel S. Angelo) 4000 Schritte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Aemilius

Aemilius [Georges-1913]

Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter Roms ... ... Aemiliana, ōrum, n. eine Vorstadt Roms, u. zwar wahrsch. die der Porta Fontinalis, wo später Trajan ein Forum anlegte, Varr. r.r. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aemilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
utilitas

utilitas [Georges-1913]

ūtilitās , ātis, f. (utilis), I) die Brauchbarkeit ... ... Beste (Ggstz. inutilitas, die Unzuträglichkeit, Schädlichkeit), a) Sing.: utilitas parta per amicum, Cic.: utilitatem habere, Nutzen gewähren, Cic.: servire commodis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

carnifex (arch. carnufex), ficis, m. (2. caro ... ... der Stadt wohnen durfte, Cic. Rab. perd. 16, sondern vor der porta Metia (= Esquilina), jenseit des Caelius mons (in der sogen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
Lucilius

Lucilius [Georges-1913]

Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 1, 72. Quint. 10, 1, 92: sub (zur Zeit) Lucilio poëta, Plin. 8, 195. Vgl. L. Müller, Leben u. Werke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 710.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon