Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
racemarius

racemarius [Georges-1913]

racēmārius , a, um (racemus), zur Weintraube gehörig, pampini, unfruchtbare Rebenschosse, Colum. 3, 18, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
paenulatus

paenulatus [Georges-1913]

paenulātus , a, um (paenula), die Pänula anhabend, in einer Pänula, von Reisenden = im Reisekleide, Cic., Sen. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
paludigena

paludigena [Georges-1913]

palūdigena , ae, c. (palus u. geno = gigno), im Sumpfe entstanden, papyrus, Anthol. Lat. 94, 1 (1118), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
pentorobon

pentorobon [Georges-1913]

pentorobon , ī, n. (πεντόροβον), eine Pflanze = paeonia, Plin. 25, 29 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentorobon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
pacatorius

pacatorius [Georges-1913]

pācātōrius , a, um (pacator), den Frieden befördernd, friedfertig, Tert. adv. Marc. 4, 29 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
papyraceus

papyraceus [Georges-1913]

papȳrāceus , a, um (papyrus), aus der Papierstaude, naves, Plin. 6, 82: ellychnium, Plin. 28, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papyraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
compaganus

compaganus [Georges-1913]

com-pāgānus , ī, m., Bewohner desselben Gaues od. Dorfes, Corp. inscr. Lat. 2, 4125, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaganus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
textricula

textricula [Georges-1913]

textrīcula , ae, f. (Demin. v. textrix), webend, die Weberin, textriculae paellae, Arnob. 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
palmularis

palmularis [Georges-1913]

palmulāris , e (palmula), zur flachen Hand gehörig, frictus, mit der flachen Hand, Mart. Cap. 8. § 805.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
papavereus

papavereus [Georges-1913]

papāvereus , a, um (papaver), von Mohn, comae, die Staubfäden des Mohns, Ov. fast. 4, 438.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papavereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
paganismus

paganismus [Georges-1913]

pāgānismus , ī, m. (paganus), das Heidentum, Augustin. de div. quaest. qu. 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paganismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
panthereus

panthereus [Georges-1913]

panthēreus , a, um (panthera), zum Panther gehörig, Panther-, terga, Verg. Aen. 8, 460 Ribb.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panthereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1462.
pampinator

pampinator [Georges-1913]

pampinātor , ōris, m. (pampino), der Abranker, Colum. 4, 10, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
pampinatus [2]

pampinatus [2] [Georges-1913]

2. pampinātus , a, um, s. pampino.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
Palilicius

Palilicius [Georges-1913]

Palīlicius , Palīlis , s. Palēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
promulgator

promulgator [Georges-1913]

prōmulgātor , ōris, m. (promulgo), der öffentliche Bekanntmacher, ... ... Christus pr. legis, Augustin. in psalm. 50, 8: scio artare paginam, cuius pretium promulgator intellego, Ennod. epist. 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1993-1994.
aglaophotis

aglaophotis [Georges-1913]

aglaophōtis , tidis, Akk. tim, f. (ἀγλ ... ... Farbe, Plin. 24, 160. – II) die Gichtrose (Paeonia officinalis, L.), Ps. Apul. herb. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aglaophotis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255.
compaciscor

compaciscor [Georges-1913]

com-pacīscor (compecīscor), pactus (pectus) sum, pacīscī (Präsens nach Charis. 197, 8 ungebr.), durch gegenseitigen Vertrag übereinkommen, si sumus conpecti, Plaut. Pseud. 543 a : mecum matrimonio compecta sit, Plaut. cist. fr. 11. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compaciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
redundanter

redundanter [Georges-1913]

redundanter , Adv. m. Compar. (redundans), überströmend, a) in zu vollem Maße (Ggstz. parcius), redundantius bibere, Ambros. epist. 63 (82). § 27. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
decennovium

decennovium [Georges-1913]

decennovium , ī, n. (decem u. novem), eine ... ... . inscr. Lat. 10, 6850 u. 6851: decennovii palus od. paludes, die pontinischen Sümpfe, Cassiod. var. 2, 32, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decennovium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
Artikel 261 - 280