Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arena

arena [Georges-1913]

... , Liv.: arenarum inculta vastitas, Sen.: arenae nigrae, Prop.: arenae vix perviae, Tac.: auster arenas quasi maria agens, Mela: postquam inter arenas radices ... ... – 2) das Meeresufer, Gestade, die Küste, Phrygia, Ov.: optatā potiri arenā, Verg.: Plur., expositus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie am Ceresfeste), Plaut.: papaver, Verg.: nemus, Ov.: sacrum, Ov.: munera, Brot, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
alvus [1]

alvus [1] [Georges-1913]

... ductio, häufige Klystiere, Cels.: alvum purgare, Sall. fr. u. Cels.: alvum exonerare, inanire, solvere, ... ... b) der Unrat, die Exkremente, alvus nigra, pallida, rufa etc., Cels.: alvum deicere, abführen, Cato r.r.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alvus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... Reden lächerlich ereifert, Iuven. 11, 34. – c) Pausback = Schmarotzer, Parasit, Petr. 64, 12. – / vulg. Nbf. būca , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
carbo

carbo [Georges-1913]

carbo , ōnis, m. (über die Etymol. ... ... . Pers. 5, 108. Ven. Fort. 6, 10, 15: miror proelia rubricā picta aut carbone, Hor. – v. etw. Unbedeutendem, sprichw., ... ... a), Seren. Samm. 725. – B) Carbo, als Beiname der Papirii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993-994.
baeto

baeto [Georges-1913]

... B. (Riese betere): hinc defensum patriam in pugnam, Pacuv. tr. 255. – β) Form bēto: ... ... puls in buccam betet, *Pompon. com. 150 R 2 . (nach Palmers Konjektur). – γ) Form bīto: absol., Plaut. Pseud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777.
animus

animus [Georges-1913]

... , lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus ... ... wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
adduco

adduco [Georges-1913]

... in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat ... ... 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
circus

circus [Georges-1913]

... , die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit Spiele stattfanden, ... ... . s. – 2) circus Flāminius , zur Abhaltung der ludi plebeii u. Taurii i. J. 221 v. Chr. vom Konsul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

... Varr. LL.: lyricorum carmina, Quint.: c. lyricum, Porphyr. Hor.: c. epicum, Quint.: c. ... ... (tändelnde) Verse, Tac.: carmina fundere, condere, contexere, Cic.: carmina pangere, Lucr.: carmina componere od. fingere, Hor., od. facere, Verg.: carmina scribere, Hor.: carmen patrium canere, Curt.: carmina dicere in imperatorem, Liv.: ac ne carmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
annona

annona [Georges-1913]

... gebrachte Getreide), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae ... ... Schwarz Plin. pan. 20, 3). – meton., die Portion an Lebensmitteln, auch im Plur., Lampr. u.a.: et tuas et palatii tui auferri iubebo propediem annonas, ich werde deine und deines Hofstaates Einkünfte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447-448.
acumen

acumen [Georges-1913]

... ) insbes.: a) das Pikante des Geschmackes, acumina saporis, Plin. 14, 124. – ... ... tuum? Cic.: ac. dialecticorum, Cic.: acumen eius et sollertia ad aedificia paranda, Vitr.: poet. im Plur., Hor. ep. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
collum

collum [Georges-1913]

... Quint. decl.: aureum colli monile, Amm.: catena collo inserta, Curt.: pallium od. palliolum in collum conicere, um die Schulter werfen, ... ... als Bild des Lebens, actumst de collo meo, Plaut.: posuit collum in pulvere, Hor.: ne sic mea colla gerantur, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

1. ali-quī , aliquae, aliquod (alius u. qui), ... ... , 2: anachoreta aliqui, Sulp. Sev. dial. 1, 17, 3: aliqui palatii decurio, Amm. Sen. 20, 4, 20: subst., Plaut. Stich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
charta

charta [Georges-1913]

... ep.: aversa od. inversa, die (gew. unbeschriebene) Rückseite des Papiers, Mart.: dagegen transversa, ein quer genommener Bogen Papier (in ... ... Samm. – II) übtr., ein dünnes Blatt, Platte, Tafel, plumbea, Suet. Ner. 20, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1110.
aurora

aurora [Georges-1913]

aurōra , ae, f. ( für *ausōsa, v. indogerm ... ... Gattin des Tithonus, Mutter des Memnon, lutea, Verg. Aen. 7, 26: pallida, Verg. georg. 1, 446: purpurea, Ov. met. 3, 184: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
Atthis

Atthis [Georges-1913]

Atthis (Attis), thidis, Akk. Sing. thida, Akk. ... ... ): dah., weil nach dem Mythus Philomela u. Progne, Töchter des athenischen Königs Pandion, erstere in eine Nachtigall, letztere in eine Schwalbe verwandelt wurde, meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
accuro

accuro [Georges-1913]

... . 12. pr. § 2: prandium alci, Plaut.: barbam psilothro, pflegen, Lampr.: melius accurantur, quae etc., Cic. de inv. 1, ... ... accuraveris, Plaut. Pers. 393 u. Pseud. 939 b . – Paragog. Infinit. Praes. Pass. accurarier, Plaut. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
ciccum

ciccum [Georges-1913]

... Plaut. fr. bei Varr. LL. 7, 91 (auf diese plautin. Wendung spielt Auson. Cento nupt. (XXVIII) 1. p. 140, 5 Schenkl an): quoi neque paratum est ciccum certi consili, Plaut. Pseud. 397 (nach Bugges Verbesserung). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
arator

arator [Georges-1913]

... ) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen ... ... . u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon