Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... exercitiora, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 99: vinum exercitioris paulo virtutis, ibid. 4, 3, 32. – II) eingeübt, geschult ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
crepundia

crepundia [Georges-1913]

... cr. puerilia, Val. Max.: pueri crepundia parvi, Prud.: semestris (als halbjähriges Kind) locutus est Croesi filius et ... ... Hals gebunden, naevo aliquo aut crepundiis alqm cognoscere, Cic.: ea quae olim parva gestavit crepundia istic in ista cistula insunt, Plaut. – Später auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... mihi tecum potest esse dissensio, Cic.: est (es herrscht) quaedam inter nos parva dissensio, Cic.: nulla in eius modi causa dissensio est, Cic.: tanta est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
cunctator

cunctator [Georges-1913]

cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer ... ... v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz. suadere), legem, Cic.: pacem, Liv.: suis bellum, Ov.: minus placet quod consuadetur; quod dissuadetur placet, Plaut.: ille ab amicis dissuasus fidem fraudavit, Hyg. fab. 219. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

... Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, ... ... . 3, 7, 45. – / Archaist. averruncassint = averruncent, Pacuv. tr. 112. Lucil. 16, 55: u. Infin. Fut. averruncassere, Pacuv. tr. 236.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, ... ... , Scipio Aemil, bei Gell. 5, 19, 16 u. Suet.: pater, frater, soror (Ggstz. naturalis, rechte, leibliche), ICt.: familia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
austrinus

austrinus [Georges-1913]

austrīnus , a, um (auster), I) vom Südwinde herrührend, des Südwinds, calores, Verg.: aestus (Ggstz. Arctoa frigora), Pacat. pan.: flatus, Plin.: aër, Cass. Fel.: tempus, wenn der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
capitatus

capitatus [Georges-1913]

capitātus , a, um (caput), mit einem Kopfe versehen, a) v. leb. Wesen: fieri (mortales) capitati ab utraque parte potuerunt, Iulian. bei Augustin. opp. imperf. c. Iulian. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
consuadeo

consuadeo [Georges-1913]

cōn-suādeo , sī, sum, ēre, nachdrücklich raten, -anraten ... ... censeo, id consuadeo? Plaut. merc. 143: picus et cornix ab laeva, corvus parra ab dextera consuadent, geben günstige Wahrzeichen, Plaut. asin. 261: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
angelicus

angelicus [Georges-1913]

angelicus , a, um (ἀγγελικ&# ... ... . wegen seiner Schnelligkeit), spät. Gramm. – II) Engeln zukommend, panes, d.i. Manna, Prud.: vultus, Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
aviaticus

aviaticus [Georges-1913]

aviāticus , a, um (avia), großmütterlich, der Großmutter, ... ... ICt. in Iurispr. Anteiust. p. 822 ed. Schulting: donationes, Resp. Papin. tit. 22. – subst., aviāticī, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aviaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
Aegialeus

Aegialeus [Georges-1913]

Aegial eu s , eī, m. (Αἰγια ... ... Sohn des Äetes, Bruder der Medea, sonst Absyrtus gen., Pacuv. bei Cic. de nat. deor. 3, 48. Iustin. 42, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegialeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
epinicium

epinicium [Georges-1913]

epinīcium , iī, n. (επινίκι ... ... I) das Siegeslied, Sing., epinicium canere, Vulg. 1. paral. 1, 15, 21: Plur., epinicia cantare, Ner. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epinicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
docilitas

docilitas [Georges-1913]

docilitās , ātis, f. (docilis), I) die Gelehrigkeit ... ... humana, Cic.: ingenii, Nep.: d. ad omnes fere tum belli tum pacis artes, Suet. – II) übtr. (mit u. ohne animi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
diffiteor

diffiteor [Georges-1913]

dif-fiteor , ērī (dis u. fateor), eine Tatsache ... ... 3, 14, 28: m. dopp. Acc., quem fateare bonum, diffiteare parem, Auson. Caes. 14, 4. p. 117, 5 Schenkl: diff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
admodulor

admodulor [Georges-1913]

ad-modulor , ārī, mit einstimmen, Padus electriferis admoduletur alnis, Claud. in nupt. Hon. et Mar. fesc. 2, 14 sq. – Akt. Nbf. admodulo , āre, cum videam dulcibus et chordis (Abl.) admodulare lyram, Ven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
expectoro

expectoro [Georges-1913]

ex-pectoro , āre (ex u. pectus), aus der ... ... , meum hunc pavorem, Acc. tr. 301; vgl. 595: tum pavor sapientiam omnem mi exanimato expectorat, Enn. fr. scen. 23 bei Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expectoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
contextim

contextim [Georges-1913]

contextim , Adv. (1. contextus), zusammenhängend, luto nidificantes paene c., nistend mit Kot fast Nest an Nest, Plin. 10, 147: außerdem Augustin. ep. 147, 37; consens. euang. 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
Deiphobus

Deiphobus [Georges-1913]

Dēiphobus , ī, m. (Δηΐφοβο ... ... Sohn des Priamus u. der Hekuba, Gemahl der Helena nach dem Tode des Paris, Verg. Aen. 2, 310. Ov. met. 12, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deiphobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon