Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pelagus

pelagus [Georges-1913]

pelagus , ī, n. (πέλαγο ... ... LL. 9, 33: Herodiani scriptorum pelagus (Unmasse), Prisc. epist. ad Iulian. § 4. – ... ... 6, 619. Catull. 63, 16. – Akk. Sing. pelagum, Corn. Sever. bei Prob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
perdomo

perdomo [Georges-1913]

per-domo , domuī, domitum, āre, völlig bezähmen, -bändigen, -bewältigen, I) eig.: a) einzelne Wesen: boves, Colum.: serpentem, serpentes, tauros feroces, Ov.: canes, Tibull.: unum virum non perd., Ov. – b) ganze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
perosus

perosus [Georges-1913]

perōsus , a, um (perodi), I) aktiv = ... ... nomen perosa erat, Liv.: superbiam violentiamque tum perosos (sc. esse) regis, Liv.: si non populum Romanum perosi sunt, ... ... passiv = sehr verhaßt, thalami, Iuvenc. 3, 482: deo perosus, Tert. de paen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
perfluo

perfluo [Georges-1913]

... .: plenus rimarum sum, hac atque illac perfluo, laufe hier u. da aus, d.i. kann die Geheimnisse ... ... einfließen, einmünden, in vas, Lucr.: v. Flüssen, in Tuscum pelagus, Mela: in mare, Plin. – 2) übtr., v. Gewande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
perpluo

perpluo [Georges-1913]

per-pluo , ere, I) intr.: A) durchregnen, hineinregnen, quā (wo) possit ex imbribus aqua perpluere, Vitr. 2, 8, 18. – impers., perpluit, es regnet durch, Cato r. r. 155. – B) den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629.
Perusia

Perusia [Georges-1913]

Perūsia , ae, f., eine der zwölf etrurischen Bundesstädte, ... ... : von Augustus wiederhergestellt und dah. Augusta Perusia gen., Corp. inscr. Lat. 11, 1924 u. 1929 ... ... – Plur. subst., Perūsīnī, ōrum, m., die Einw. von Perusia, die Perusiner, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perusia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657-1658.
perduro

perduro [Georges-1913]

per-dūro , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ausdauern, aushalten, perduravit miser, Sen. de ira 2, 33, 4: perdurare non posse, Suet. Ner. 24, 2: perdurandi pervicacia, Plin. 17, 147: perd. apud alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen, A) eig.: in saxis ac speluncis permanat aquarum liquidus umor, Lucr. 1, 348. – B) übtr., durchdringen, anima permanat per membra, Lucr.: permanat frigus ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
perinde

perinde [Georges-1913]

per-inde , Adv., ebenso, auf gleiche Weise, Cic ... ... . affectus est (sc. ut oportebat), Suet. – Über den Gebrauch von perinde bei den klass. Juristen handelt St. Braßloff in Wölfflins Archiv 15, 474 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1604.
pererro

pererro [Georges-1913]

per-erro , āvī, ātum, āre, durchirren, durchschweifen, durchstreifen ... ... pererrat (durchschlängelt) Aegyptum, Mela: omnes denique istos ab infimis usque ad summos pererra (gehe durch), Sen. de brev. vit. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pererro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
peragro

peragro [Georges-1913]

peragro , āvī, ātum, āre (per u. ager), I) durchwandern, durchgehen, durchreisen, durchstreifen, agros, Cic.: urbes, Liv.: utrumque litus Italiae, Liv.: litora classe, Hor. – II) übtr., durchwandern, durchgehen, durchdringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
Peloros

Peloros [Georges-1913]

Pelōros u. - us , ī, m. (Π ... ... 961;ος) u. Pelōrum , ī, n., die nordöstl. Spitze Siziliens, j. ... ... fast. 4, 479. Solin. 5, 2. – u. Pelōris , idis, Akk. ida, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peloros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
Persius

Persius [Georges-1913]

Persius , iī, m., I) ein Redner und Zeitgenosse ... ... Persianum illud, jener Ausspruch des Persius, Lact. 2, 2, 18. – u. (v. einem unbekannten Persius), P. aquae, viell. bei Karthago, Apul. flor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit ... ... , Plaut.: senatum, Liv.: librum, Suet. – / Assimil. Nbf. pellego, Plaut. asin. 747. Cic. ad Att. 13, 44, 2. – u. Nbf. perligo, Corp. inscr. Lat. 9, 4933.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
penitus [2]

penitus [2] [Georges-1913]

2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ignis, Vitr.: fontis scaturigo, Apul.: usque ex penitis faucibus, Plaut.: penitior pars domus, Apul. fr.: interiores partes domuis (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
perrepo

perrepo [Georges-1913]

per-rēpo , rēpsī, rēptum, ere, I) intr. hinkriechen, -schleichen, ad praesaepia, Colum.: in aliena compluvia, Colum. – übtr., paulatim deinde ludicra ars ad saturarum modos perrepsit, ging allmählich über zu usw., Val. Max. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631-1632.
pedalis

pedalis [Georges-1913]

pedālis , e (pes), I) zum Fuße gehörig, Fuß-, praecisio, ... ... (= Schuhwerk), Petron. 56, 9 (vgl. pedule unter pedulis). – II) das Maß eines Fußes enthaltend, einen Fuß groß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
peculio

peculio [Georges-1913]

pecūlio , āvī, ātum, āre (peculium), mit einem Eigentum versehen, -beschenken, ob istanc rem ego aliqui te peculiabo, Plaut. Pers. 192. – Partic. pecūliātus, a, um, a) mit einem Sondergut versehen, servus, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peculio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530.
Pegasus [2]

Pegasus [2] [Georges-1913]

2. Pēgasus , ī, m., ein berühmter Rechtsgelehrter, unter Vespasian Konsul (consul suffectus) und Urheber des SC. Pegasianum, dann praefectus urbi, Pompon. dig. 1, 2, 2 extr. Iuven. 4, 77. – Dav. Pēgasiānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
perrogo

perrogo [Georges-1913]

per-rogo , āvi, ātum, āre, I) durchfragen, alle nach der Reihe fragen wegen od. um (nach) etw., sententiam, sententias, Liv., Tac., Sen. u.a.: magistri perrogant, quod factum a lucis ortu ad illud diei bonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon