Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispositus [2]

dispositus [2] [Georges-1913]

2. dispositus , Abl. ū, m. (dispono), die gehörige Anordnung, dicpositu provisuque civilium rerum peritus, bei Verfügungen u. Maßnahmen ein Diplomat, Tac. hist. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
clysterium

clysterium [Georges-1913]

clystērium , ī, n. (κλυστήρ ... ... ;ον), das Klistier, Scrib. 114 u. 118. Pelagon. art. veterin. 133 Ihm. Paul. ex Fest. 78, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clysterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
combustura

combustura [Georges-1913]

combūstūra , ae, f. (comburo), das Verbrennen, Vulg. levit. 13, 28. Pelagon. veterin. 25. p. 84 (= 319 Ihm). Apic. 4, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combustura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290-1291.
incogitans

incogitans [Georges-1913]

incōgitāns , antis, (in u. cogito), unbedacht, unüberlegt, Ter. Phorm. 155 u. 499. Auson. sept. sap. 8 (Periand.), 15. p. 111 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
draconteus

draconteus [Georges-1913]

draconteus , a, um (draco), vom Drachen, Drachen-, genus, Hyg. fab. 72: natus est puer draconteis pedibus, Mythogr. Lat. 1, 128. Serv. Verg. georg. 3, 113. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
albamentum

albamentum [Georges-1913]

albāmentum , ī, n. (albo), das Weiße, ovi, Apic. 5, 196: Plur., albamenta ovorum, Apic. 6, 249. Pelagon. veterin. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
calcabilis

calcabilis [Georges-1913]

calcābilis , e (calco), betretbar, silex, Sidon. ep. 1, 5: pedibus facere mare calcabile, Greg. lib. sacr. no. 177 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Gorgonifer

Gorgonifer [Georges-1913]

Gorgonifer , ferī, m. (1. Gorgo u. fero), der Gorgonenträger, Beiname des Perseus, Corp. inscr. Lat. 6, 594*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgonifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
indesertus

indesertus [Georges-1913]

in-dēsertus , a, um, nimmer verlassen = unvergänglich, ewig, indeserta meo pectore regna gere, Ov. am. 2, 9, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
circummitto

circummitto [Georges-1913]

circum-mitto , mīsī, missum, ere, I) im Bogen, auf einem Umwege sich herumziehen lassen, einen Umweg nehmen lassen, Perseum filium cum modica manu, Liv. 40, 23, 2: tribuno cum duorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung, Gegenzahlung des Äquivalents, A) im allg.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium (Tauschhandel) iussit, Iustin. 3, 2, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
fluctivagus

fluctivagus [Georges-1913]

flūctivagus , a, um (fluctus u. vagor; vgl. ... ... Wellen getrieben, in Wellen schweifend, unda, Stat. Theb. 1, 271: pelagus, Coripp. laud. Iustin. min. 2, 328: barca, Aldh. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
authenticus

authenticus [Georges-1913]

authenticus , a, um (αυθεντικός), zuverlässig, verbürgt, oculare, Pelagon. vet. 30. p. 102. – bes. v. Schriften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »authenticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
circumvecto

circumvecto [Georges-1913]

circum-vecto , āre (Intens. v. circumveho), I) herumtragen od. - führen, errantes penates, von Nomaden, Sil. 3, 291. – II) medial, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
collaticius

collaticius [Georges-1913]

collātīcius (conlātīcius), a, um (confero), zusammengetragen, a ... ... , instrumenta, Sen.: stips, Apul. u. Amm.: aes, Tert.: pecunia, Corp. inscr. Lat. 10, 411: praedae, Monum. Anc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
contemptrix

contemptrix [Georges-1913]

contemptrīx , īcis, f. (Femin. zu contemptor), die ... ... : illa c. mea, Plaut.: c. propago superûm, Ov.: turba c. pericli, Sil.: eruca frigorum c., Plin. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
candelabrum

candelabrum [Georges-1913]

candēlābrum , brī, n. (candela), der Leuchter, Kandelaber, Cic. u.a.: in candelabro pendēre, Varr. sat. Men. 62. – / Nbf. candēlāber, brī, m., Arnob. 1, 59: candēlābrus, brī, m., Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candelabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
depositivus

depositivus [Georges-1913]

dēpositīvus , a, um (depono), a) zur Aufbewahrung niedergelegt, versteckt, pecunia, Cassiod. var. 6, 8, 6. – b) als gramm. t. t., verba dep., ungewisse, Diom. 337, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062-2063.
calcitrosus

calcitrosus [Georges-1913]

calcitrōsus , a, um (calcitrare), gern hinten ausschlagend, ... ... 2, 26: equus, Ulp. dig. 9, 1, 1. § 4. Pelagon. veterin. 28. p. 97: iumenta, Ulp. dig. 21, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcitrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon