Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascribo

ascribo [Georges-1913]

... Akk. u. durch bl. Dat., hunc ad tuum numerum (zur Zahl der Deinigen) libenter ascribito, ... ... , Hor.: alqm numinibus, Plin.: poëtas Satyris, Hor.: Peucinorum nationes Germanis, Tac.: Scythas Asiae, Curt.: alqm antiquis temporibus, Tac.: alcis sententiam suae, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... anfachen, erregen (vgl. Fabri zu Sall. Cat. 25, 3), febrem, Cels.: sitim, Curt.: seditionem, proelium ... ... noch mehr nähren, vergrößern, verstärken, erhöhen, im Passiv auch = steigen, wachsen, ... ... , Curt.: dolorem, pertinaciam, Tac.: vitia, Ov.: intempestis remediis delicta, Tac. – / Paragog. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
luxurio

luxurio [Georges-1913]

... lustig sein, hüpfen, springen, luxuriat serpens, pecus, Ov.: leo, Val. Flacc. – b) von ... ... ingenium, Liv . – / luxorio geschr. bei Avian. fab. 37, 4 u. Hermae pastor vis. 1, 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
reclinis

reclinis [Georges-1913]

... . – m. super u. Akk., super pedes cubantis reclinis, Tac. ann. 14, 5. – m. in ... ... arcu, Stat. – b) v. Lebl.: tabula, Pallad. 7, 2, 3: sellula, der Lehnsessel, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228.
transfero

transfero [Georges-1913]

... einkleiden, Phaedr. – P. Sullam... ex hoc hominum numero, ex hac familiarium dignitate in impiorum partem atque in parricidarum sedem ac numerum transferetis? ... ... ep.: se in annum proximum, das nächste Jahr um die Prätur anhalten, Cic. – b) anwenden ... ... Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
ango

ango [Georges-1913]

... Flacc. 4, 688. – II) übtr., jmdm. das Herz zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ... ... Hor. – u. wie angere se animi, Plaut., u. im Passiv angi animi od. animo, Cic., so gew. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
caco

caco [Georges-1913]

... neben mio, Corp. inscr. Lat. 3, 1966. – b) v. tr.: durum, hartleibig sein, Mart.: odorem, Phaedr.: sanguinem, Pelag.: ego quaero quod edim, hi ... ... mentulam, Priap. 69, 4: cacata charta, ein Geschmiere, durch das das Papier verunreinigt wird, Catull. 36, 1 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
subdo

subdo [Georges-1913]

... rem casibus, Plin.: ep.: colla Fortunae, unter das Schicksal beugen, Sil. – II) an ... ... , alqm, Ter. u. Tac. (u. so me subditum et paelice genitum appellant, Liv.): testamentum, Tac.: crimina maiestatis, Tac.: rumorem, fälschlich verbreiten, Tac. – m. dopp. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
orbus

orbus [Georges-1913]

... orba viribus, Ov. – m. Genet., pedum, Lucr.: luminis, Ov.: auxilique opumque, Plaut. rud. 349. – ... ... beraubt, verwaist, elternlos, vaterlos, kinderlos, a) eig.: parens liberorum an orbus sit, Quint.: orbus senex, Cic.: filius ... ... reliquit (weil er der Weiseste unter den Gesandten war), Cic. – 2) der Augen beraubt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
copulo

copulo [Georges-1913]

... ad u. Akk., caput animalis ad pedem, Veget. mul.: im Passiv mit Dat., altera ratis huic copulata est, Liv. – II) ... ... se quaedam possint coplata teneri, Lucr. – im Passiv, v. Örtl. utrimque Armeniae maiori Sophene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
sarcio

sarcio [Georges-1913]

... tectis quo modo se gesserit, Cic.: sarta tecta exigere, darauf sehen, daß alles wohlgebaut, -ausgebessert, im guten Stande sei, Cic.: omnia sarta tecta exigere, Cic.: sarta tecta exigere sacris publicis (Dat.), in baulichem Stande, in Dach u. Fach ... ... Cic.: instaurare sarta tecta domus od. templi, das Haus od. den Tempel in baulichen Stand setzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... gentem Teutonum, Vell.: hostem in aeternum, Tac.: Francorum vires penitus, Eumen. pan. – II) übtr.: a) tilgen, strei ... ... . ep. ad Brut.: causas bellorum, Tac.: multorum status (Wohlstand), Tac.: bis terrores rei publicae, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
aversus

aversus [Georges-1913]

... pars capitis (Ggstz. prior pars), Plin.: palmae (Ggstz. adversae palmae), Quint.: charta, die Rückseite des Papiers ... ... proeliantibus fuit, Sall.: decumana (porta) aversa hostibus, Tac. – subst., a) āversa, ae, ... ... alqo, Cic.: m. Dat., nobis aversi animis, abgeneigten Herzens, Tac.: aversus mercaturis, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760-761.
submitto

submitto [Georges-1913]

... Lampr. Heliog. 33, 7: summittentes bolidem, das Senkblei hinablassend, Vulg. act. apost. 27, 28. – b) ... ... in die Ebene verlegen, Flor. 1, 9, 4. – c) Passiv submitti medial = sinken, fallen, v ... ... .: colores (bunte Blumen), Prop.: gramina, Val. Flacc. (wie bei Pindar χθὼν ηρινὰ φύλλ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
degredior

degredior [Georges-1913]

... , Liv.: in aequum, Liv. u. Tac.: in specum, Tac.: in urbem aut propinqua urbi (von Kapreä herab), Tac.: degr. ad pedes, absitzen (v. Reitern), ... ... Col.: degr. viā, Plin.: degr. per aversam domus partem, Tac.: degr. in urbem (aus der Provinz, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
abigo

abigo [Georges-1913]

... sede piorum, Liv. – γ) diebischerweise, raubend wegtreiben, pecus, Cic.: praedas hominum pecorumque, Liv.: eorum pecora in suos fines, Hyg. – δ) abtreiben, partum, Tac.: partum sibi medicamentis, Cic.: fetum, Col. u. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
mundo

mundo [Georges-1913]

... – übtr., moral. reinigen, Vulg. Nah. 1, 3: alqm lavacro aquae ( ... ... de crimine mundum, Ven. Fort. carm. 8, 7, 123. – Partic. adi., cum sim ab ista peste mundatior, reiner, Augustin. conf. 10, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
vescor

vescor [Georges-1913]

... esse solitum, Curt. 5, 2 (8), 14: vesci in villa, Tac. ann. 4, 59, 2: in Capitolio, Censor. 12, 2 ... ... 96, 7: quis nos vescet carne? Tert. de ieiun. 5: Passiv, pulpa dicta, quod cum pulte olim mixta vescebatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vescor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447.
castro

castro [Georges-1913]

... . fr.: se ipsos, Vulg.: vitulos, Varr.: pecus, Varr. fr.: gallos, kappen, Plin. ... ... 3, 164 (vgl. Quint. 8, 6, 15). – im Passiv m. griech. Acc., candida virginitas animum castrata recisum, Prud. ham. 957.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
hirtus

hirtus [Georges-1913]

... . leb. Wesen: α) v. Tieren: pecus hirtum atque solox, Lucil.: capellae, Ov.: ... ... struppiger Wolle, Varro: caudae nudae hirtis (sc. animalibus), ut apris, parvae villosis, ut ursis, Plin. – β) v. Menschen, dumalibus hirta setis (femina), Mart. Cap. 4. § 329. – II) übtr., rauh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060-3061.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon