Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laudandus

laudandus [Georges-1913]

laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, ... ... anerkennenswert, ruhmwürdig, laudandus et ille, qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est ... ... laudanda, Handlungen, die Lob verdienen, Plin. ep. 1, 8, 15 u. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
distentus [1]

distentus [1] [Georges-1913]

... 1. distentus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. distendo), ausgedehnt von Speisen ... ... ganz vollgefüllt, -angefüllt, zum Platzen voll, distentus cenā, Plin. pan.; u. so absol., Suet.: distentae lacte capellae, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
piamentum

piamentum [Georges-1913]

piāmentum , ī, n., (pio), das Versöhnungsmittel, ... ... . Fest. 213, 26), piam. terrae (für die E.), Plin. 25, 30 u. ... ... doliturae domus, Sen. ad Helv. 16, 6: piam. felicitatis suae, Plin. 37, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
convulsio

convulsio [Georges-1913]

... der Krampf, die Konvulsion, Plur. bei Scrib. 165. Plin. 20, 168 u. 29, 55. – bildl., imperio Romano tandem ex diutina convulsione solidato, Auct. inc. pan. Constant. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
anserinus

anserinus [Georges-1913]

ānserīnus , a, um (anser), zu den Gänsen gehörig, Gänse-, genus, Col.: pes, Plin.: adeps, Cels.: ova, Petr. Vgl. Gloss. anserina (sc. caro) = χήνεια (sc. κρέας ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anserinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
perscruto

perscruto [Georges-1913]

per-scrūto , āvi, ātum, āre = perscrutor, untersuchen, visitieren, ... ... (oves), Ps. Cypr. de aleat. 2 extr. – / Partiz. Perf. Pass. s. per-scrūtor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscruto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
parabilis

parabilis [Georges-1913]

parābilis , e (paro), leicht beschaffbar, leicht anzuschaffen, -zu haben, -zu gewinnen, divitiae naturae, Cic.: levis et par. cultus, Curt.: parcus ac par. cultus, Curt.: mit Abl. pret., usitatae et non magno parabiles res, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
irrogatio

irrogatio [Georges-1913]

irrogātio , ōnis, f. (irrogo), die Auferlegung, Zuerkennung (urspr. durch Volksbeschluß), multae, Cic. Rab. perd. 8: dupli vel et quadrupli, Plin. pan. 40, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
perexilis

perexilis [Georges-1913]

per-exīlis , e, sehr mager, Colum. 11, 2, 60. – bildl., sic quoque perexile bonum est, quod etc., Boëth. cons. phil. 2. pros. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perexilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1585.
inhonestus

inhonestus [Georges-1913]

... u. Tac.: mors, Liv.: exitus non inh., Prop.: responsum, Plin. ep.: pax, Tac. – m. 2. Supin., an ... ... (7), 3, 46. – b) v. Pers.: ignotā matre inhonestus, verunehrt durch usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhonestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 272.
gentilitas

gentilitas [Georges-1913]

... or. 1, 176 u. Plin. pan. 37, 2: Plur. gentilitates, Gentilverbände, Varro LL. 8, 4. Cic. de or. 1, 173. Plin. pan. 39, 3. – b) übtr., die ... ... die Gentilen, Varro fr., Plin. pan. u.a. – II) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
auxiliator

auxiliator [Georges-1913]

... 963;ωτήρ), absol., Tac. ann. 6, 37. Petr. poët. 89. v. 49. Auson. perioch. Iliad. 9 u. 13 15. Nazar. pan. 14, 2. Amm. 14, 10, 14 (Ggstz. adversarius), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751-752.
pecuniosus

pecuniosus [Georges-1913]

... um (pecunia), I) reich an Geld, bemittelt, von Pers., Cic. u.a ... ... Suet.: homo pecuniosissimus, Cic. – von Abstr., senectus pec., Tac.: pec. orbitas et senecta, Reichtum im kinderlosen Greisenalter, Tac. – Plur. subst., pecuniosi et locupletes, Cic. – II) aktiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
perpotatio

perpotatio [Georges-1913]

perpōtātio , ōnis, f. (perpoto), das ... ... Trink-, Saufgelage, biduo duabusque noctibus perpotationem continuare apud ipsum principem, Plin. 14, 145. – Plur., intemperantissimae perpotationes, Cic. Pis. 22: vomitiones ac rursus perpotationes, Plin. 29, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
permadesco

permadesco [Georges-1913]

per-madēsco , duī, ere, I) ganz naß-, ganz feucht werden, ... ... totā nocte, v. einer Pflanze, Colum.: bovis caede, v. einer Pers., Prud. – II) bildl., erschlaffen, deliciis, Sen.: animi permadescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
capitarium

capitarium [Georges-1913]

capitārium aes, quod capi potest, Paul. ex Fest. 65, 18 (nach Bügge, Neue Jahrb. f. kl. Phil. 1872 S. 94 zu lesen: quod pro capite est).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capitarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980.
inconcussus

inconcussus [Georges-1913]

... concutio), I) unerschüttert, immotus inconcussusque (v. einer Pers.), Plin. pan. 82, 2: terrae inconcussae manent, Sen. nat. qu. ... ... , fest, inconcussus iniuriā, v. Pers., Sen.: valetudo, Sen.: gaudium, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164-165.
avocamentum

avocamentum [Georges-1913]

āvocāmentum , ī, n. (avoco no. I, B, 2, b), das Erholungs-, Zerstreuungsmittel, Plin. pan. 82, 8. Apul. apol. 43: Plur., Plin. ep. 8, 5, 3 u. 8, 23, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avocamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
perfrigesco

perfrigesco [Georges-1913]

per-frīgēsco , frīxī, ere, kalt werden, sich erkälten, v. Pers., Varro, Cels. u.a ... ... Caes. 4, 5. p. 68, 24 N. – / Vulg. Perf. perfriguerit, Plin. Val. 1, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfrigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1592.
afflictatio

afflictatio [Georges-1913]

... , f. (afflicto), die peinigende Beunruhigung, die Pein, Qual, Cic. Tusc. 3, 27; 4, 16 u ... ... , 5 Koch: iniuriarum, Cod. Theod. 12, 30, 22. – Plur., Tert. de pat. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon