Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tussio

tussio [Georges-1913]

tussio , īre (tussis), husten, den Husten haben, ... ... einen bösen Husten haben, Hor.: si tussire occoeperit, Plaut.: linguam in tussiendo proserere, Plaut. – Partiz. tussientes subst. = am Husten Leidende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3269.
quadrus

quadrus [Georges-1913]

quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi ... ... , 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28: possessio, ibid. 326, 9. – II) subst.: A) quadra, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
salinae

salinae [Georges-1913]

salīnae , ārum, f. (v. salinus, a, um), ... ... u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. – II) κατ᾽ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
phaselus

phaselus [Georges-1913]

... L.), Verg., Colum. u.a. – Dass. im Demin. phaseolus , ī, m., b. Colum. u.a.: auch faseolus u. fasiolus, Apic. u. Edict. Diocl.: passeolus u. passiolus, Plin. ed. Detl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phaselus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1682-1683.
proserpo

proserpo [Georges-1913]

prō-serpo , ere, I) hervorkriechen, absol., Apul.: de proximo specu, Apul.: in lucem, Apul. u. ... ... kriechen, -schleichen, bestia proserpens, eine Schlange, Plaut.: bildl., proserpit ad intima vulnus, Ser. Samm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
expulsor

expulsor [Georges-1913]

expulsor , ōris, m. (expello), der Vertreiber, tyranni, Nep. Dion. 10, 2: civium expulsores, Cic ... ... 125: vicinorum expulsores, Augustin. serm. 17, 4: iste homo acerrimus, bonorum possessor, expulsor, ereptor, Cic. Quinct. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expulsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2601.
usitatio

usitatio [Georges-1913]

ūsitātio , ōnis, f. (*usito), der Gebrauch, translata us. verbi, Cassiod. var. 9, 23, 6: Ggstz. possessio, (Ignatii) epist. ad Trall. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
nominatio

nominatio [Georges-1913]

nōminātio , ōnis, f. (nomino), I) die ... ... t., eine Redefigur, wenn man eine Sache, die noch keinen od. keinen passenden Namen hat, mit einem passenden Namen bezeichnet, die Benennung, Namenbeilegung, Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1183.
edictalis

edictalis [Georges-1913]

ēdictālis , e (edictum), zum Edikte gehörig, dem Edikte gemäß, possessio, ICt.: programma, das Edikt, Cassiod.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edictalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
prosecutor

prosecutor [Georges-1913]

prōsecūtor , ōris, m. (prosequor), der Begleiter bei der Beförderung von Personen u. Sachen, der Fortschaffer, a) eines Verbrechers, der Häscher, Macer dig. 48, 3, 7. – b) einer Sache, auri, Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
persecutio

persecutio [Georges-1913]

persecūtio , ōnis, f. (persequor), I) die Verfolgung, bestiae, ICt.: latronum, Apul. – II) übtr.: A) die gerichtliche Verfolgung, Cornif. rhet. 2, 18. Cic. or. 141 (Plur.). Gall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
persecutor

persecutor [Georges-1913]

persecūtor , ōris, m. (persequor), der Verfolger, erklärte Feind, talium, Capit. Albin. 11, 7: harum rerum, Capit. Maximin. 27, 7. – Insbes.: a) der Verfolger der Christen, Lact. inst. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persecutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
prosecutio

prosecutio [Georges-1913]

prōsecūtio , ōnis, f. (prosequor), I) eig., die Begleitung, Cod. Theod. 8, 5, 47. Symm. epist. 7, 59. – II) übtr.: 1) der ehrende Nachruf, quā prosecutione simplicitatem eius edisseram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosecutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
fistulator

fistulator [Georges-1913]

fistulātor , ōris, m. (fistula) = συριστής (Gloss.), der ... ... Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 22: als Angeber des passenden Tons für den Redner, Cic. de or. 3, 227; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
proselytus

proselytus [Georges-1913]

prosēlytus (prosēlitus), ī, m. (προσή&# ... ... Heidentum zum Iudentum Übergetretener, der Proselyt, Eccl. – Dav. prosēlyta , ae, f., die Proselytin, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proselytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
possestrix

possestrix [Georges-1913]

possestrīx , trīcis, f. (Femin. zu possessor), die Besitzerin, Afran. com. 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possestrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
prosequium

prosequium [Georges-1913]

prōsequium , iī, n. (prosequor), die Begleitung, Paul. ex Fest. 226, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosequium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026.
perseverans

perseverans [Georges-1913]

persevērāns , antis, PAdi. (v. persevero), aushaltend, ausdauernd, anhaltend, m. Genet., perseverantior caedendi, Liv. 5, 31, 4 ed. Madv. (al. caedendis): perseverantissimum colendorum agrorum studium, Colum. 1. praef. § 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseverans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638-1639.
momentarius

momentarius [Georges-1913]

mōmentārius , a, um (momentum), I) nur augenblicklich, zeitweilig, vorübergehend, piscinae, Lampr.: vita, Apul.: cura, possessio, ICt.: maritus, sich bei seiner Geliebten nur auf Augenblicke aufhaltend, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
diacatochus

diacatochus [Georges-1913]

diacatochus , ī, m. (διακάτοχος), der Besitzer, rein lat. possessor, Cod. Theod. 10, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacatochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon