Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pepo

pepo [Georges-1913]

pepo , onis, m. (πέπων, ονος), eine große Art Melonen, die Pfebe (Cucumis Melo, L.), Plin. 19, 65 u. 20, 11. Tert. de anim. 32; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559.
pila [1]

pila [1] [Georges-1913]

1. pīla , ae, f. (synkop. aus pisula, v. piso), ein Gefäß zum Stampfen, a) ein Mörser ... ... u.a. – b) ein Trog der Walker, pila fullonica, Cato r. r. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pila [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1706.
prox

prox [Georges-1913]

prox , Interi. (= proba, bona vox, nach Fest. p. 253 [a], 7 u. Paul. ex Fest. 252, 2), mit Verlaub zu melden, Plaut. Pseud. 1279.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
Pero [2]

Pero [2] [Georges-1913]

2. Pērō , ūs, f. (Πηρώ), Tochter des Neleus u. Schwester des Nestor, Prop. 2, 3, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
papa [1]

papa [1] [Georges-1913]

1. pāpa (pappa), ae, f. (Naturlaut), das Wort, womit lallende Kinder die Speise benennen, Varro b. Non. 81, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
palo [1]

palo [1] [Georges-1913]

1. pālo , āvī, ātum, āre (palus), mit Pfählen versehen, anpfählen, vitem, Colum. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
pava

pava [Georges-1913]

pāva , ae, f. (pavus), die Pfauhenne, Auson. epigr. 64 (69), 4. p. 213, 4 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pava«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
plus

plus [Georges-1913]

plūs , plūris, n. (πολλός), Compar. zu multus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
pabo

pabo [Georges-1913]

pabo , ōnis, m., ein einräderiges Fuhrwerk, etwa Schubkarre, Gloss. Scal. V, 606, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
Puta [1]

Puta [1] [Georges-1913]

1. Puta , ae, f. (puto), die dem Beschneiden der Bäume vorstehende Göttin, Arnob. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Puta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
papa [2]

papa [2] [Georges-1913]

2. pāpa , ae, m. (Naturlaut), der Papa = Vater; dah. der Bischof, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
paro [3]

paro [3] [Georges-1913]

3. paro , ōnis, m. (παρών), eine Art leichter Schiffe, die Barke, Cic. fr. b. Isid. orig. 19, 1, 20. Gell. 10, 25 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Peta

Peta [Georges-1913]

Peta , ae, f. (peto), die Göttin des Bittens, Arnob. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
pedo [1]

pedo [1] [Georges-1913]

1. pedo , āvī, ātum, āre (pes), den Wein und andere schwache Gewächse durch Pfähle stützen, vineam, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
pilo [2]

pilo [2] [Georges-1913]

2. pīlo , āre (πιλέω), zusammendrücken, hastam, Host. b. Serv. Verg. Aen. 12, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
Pege

Pege [Georges-1913]

Pēgē , s. Pēgae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pege«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
palo [2]

palo [2] [Georges-1913]

2. pālo , āre, s. pālor a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
pene

pene [Georges-1913]

pēne , Adv., s. paene.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
pipo

pipo [Georges-1913]

pīpo , āre, piepen, gallina pipat, Varro sat Men. 3: v. Habicht, Anthol. Lat. 762, 24 (233, 24).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
pana

pana [Georges-1913]

pāna , s. pānusno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Artikel 41 - 60