Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haudquaquam

haudquaquam [Georges-1913]

... Cic. – β) mit Adjektiven, zB. h par, Sall.: h. dubius, Liv.: h. ... ... Substst., zB. h. contemptor habebatur, Liv.: h. sui detractor, Tac. – ε) m. Adverbien, zB. h. stolide, Liv.: h. prospere, Liv.: h. tam efficax, Liv. Vgl. übh. M. Müller Zum Sprachgebr. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haudquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
comportatio

comportatio [Georges-1913]

... comportātio , ōnis, f. (comporto), das Herbeiführen von Lasten, die Beförderung, der ... ... quorum comportationes difficiles sunt et sumptuosae, Vitr. 1, 2, 8: cum per portus marinae subvectiones (Zufuhr von der See her) habuerint ad moenia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comportatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362.
discursatio

discursatio [Georges-1913]

... discursātio , ōnis, f. (discurso), das Hinundherlaufen, das Hinundherrennen, das Hinundherfliegen, officiosa per urbem, Sen. de brev. vit. ... ... Lact. de opif. dei 3, 7: avium per aërem libera, ibid. 3, 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205.
commeatalis

commeatalis [Georges-1913]

commeātālis , e (commeatus), zum Urlaube gehörig, formula, Cassiod. var. 7, 36 lemm. – subst., commeātālis, is, m., ... ... commeatales viri, ibid. 12, 38,16. § 2 (§ 3 dafür per commeatus dimissi milites).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
afflictatio

afflictatio [Georges-1913]

afflīctātio (adflīctātio), ōnis, f. (afflicto), die peinigende Beunruhigung, die Pein, Qual, Cic. Tusc. 3, 27; 4, ... ... iniuriarum, Cod. Theod. 12, 30, 22. – Plur., Tert. de pat. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
percommodus

percommodus [Georges-1913]

per-commodus , a, um, sehr bequem, m. Dat. (für), ipsis castris percommodum fuit, Liv. 22, 43. § 11. – percommodum est (es ist ganz zweckmäßig) m. Infin., Veget. mil. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
mercedarius

mercedarius [Georges-1913]

mercēdārius , iī, m. (merces), der Lohngeber, ostende mercedarios tuos, Sen. contr. 10, 4 (33). § ... ... u. 25. Vgl. Gloss. IV, 116, 7 ›mercedarius, qui dat mercedem pro labore sibi inpenso‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
lectiuncula

lectiuncula [Georges-1913]

... lēctiuncula , ae, f. (Demin. v. lectio), das flüchtige Lesen, die leichte Lektüre, lectiuncula haec, Paul. Nol. in Augustin. epist. 121, 1: per eos dies matutina tempora lectiunculis consumpseris, Cic. ep. 7, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
commurmuror

commurmuror [Georges-1913]

com-murmuror , ātus sum, ārī, bei sich murmeln, commurmurantur αυτοί, Varr. sat. Men. 380: ut scriba secum ipse commurmuratus sit, mit folg. direkter Rede, Cic. Pis. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commurmuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1329.
percongruus

percongruus [Georges-1913]

per-congruus , a, um, völlig übereinstimmend mit usw., m. Dat., signa dedit nostris percongrua votis, Iuvenc. in Iosuë 566.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percongruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1570.
insimulator

insimulator [Georges-1913]

īnsimulātor , ōris, m. (insimulo), der Beschuldiger, Ankläger, Apul. apol. 30. Pacat. pan. 43, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
impacificus

impacificus [Georges-1913]

im-pācificus , a, um (in u. pax u. facio), unfriedfertig, Ambros. in psalm. 43. § 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82.
inconcretus

inconcretus [Georges-1913]

in-concrētus , a, um, unkörperlich, substantia, Nazar. pan. 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

... dare alci, Liv.: blandimentis corrumpere, Cic.: per blandimenta aggredi, Tac.: alci blandimentis elicere libros (Ggstz. convicio extorquere ... ... . ep.: blandimentis adversum plebem, Tac. ann. 12, 55. – im Sing., ibi blandimentum sublevavit metum, Tac. ann. 14, 4. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
inconveniens

inconveniens [Georges-1913]

... (Ggstz. similis), non inc. corpus et par est color, Phaedr. 3, 13, 6 ... ... II) übtr., unpassend, unschicklich, unziemlich, inimicorum vox, Vulg. sap. 18, 10: m. Dat., Apul. de mund. 27. Lact. 1, 11, 42. Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169-170.
penetrabilis

penetrabilis [Georges-1913]

... .: sapiens nulli (telo) est pen., Sen.: profunda altitudo nullis inquirentium spatiis pen., keinem Maße der U. erreichbar, Tac.: terra cavernis quibusdam fistulisque ita pen., ut etc., Iustin. – II ... ... quia (vinum) tanto penetrabilius efficitur, quanto etc., Macr. sat. 7, 12, 7: sermo dei est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550.
controversor

controversor [Georges-1913]

contrō-versor , ārī, (controversus), eine Erörterung pro und contra anstellen, das pro und contra erörtern, rechten, inter se de huiuscemodi rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, ... ... Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
antidactylus

antidactylus [Georges-1913]

antidactylus , a, um (ἀντιδάκτυλος), pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469-470.
incelebratus

incelebratus [Georges-1913]

incelebrātus , a, um (in u. celebro), unveröffentlicht, ab alqo, Tac. ann. 6, 7: multa per invidiam scriptorum incelebrata sunt, Sall. hist. fr. 1, 57 ed. Kritz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incelebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon