Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abactus [2]

abactus [2] [Georges-1913]

2. abāctus , ūs, m. (abigo), das (gewaltsame) Wegtreiben, Plur., cum abactus hospitum exerceret, da er den Gastfreunden ihr Vieh wegtrieb, Plin. pan. 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
creagra

creagra [Georges-1913]

creagra , ae, f. (κρεάγρα), die Fleischgabel, Mart. Cap. poët. 9. § 997. Vulg. 2. par. 4, 11 u. Ierem. 52, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creagra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
admissio

admissio [Georges-1913]

... , 7, 2: officium admissionis, das Amt, zur Audienz zu führen, das Einführen beim Fürsten, Suet. ... ... , in verschiedene Audienzklassen geteilt; dah. cohors prima admissionis, die Vertrauten ersten Ranges, Sen. de ... ... admissiones digeruntur, Sen. de ben. 6, 33, 4. – b) das Zulassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
oculatus

oculatus [Georges-1913]

... , oculatus duobus luminibus, Cassiod. var. 1, 4, 15: Cherubim per totum corpus oculati sunt, Hieron. ... ... Sternen (wie mit Augen) versehen, palla, Mart. Cap. 1. § 66. – II) sichtbar ... ... Plin. 34, 24: dah. oculatā die vendere, an sichtbarem (Zahl-) Tage, d.i. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
ascensio

ascensio [Georges-1913]

... Gestirnen), Vitr. 9, 1, 5: asc. difficilis, Cassiod. var. 12, 15 in.: asc. Adommim (nach A.), Vulg. ... ... psalm. 83, 6. – β) der Thron (zu dem man auf Stufen emporsteigt), aedificare in caelo ascensionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 610.
irruptio

irruptio [Georges-1913]

... undique ex aperto et abdito, superne, ab infimo aquarum fiet irruptio, Sen. nat. qu. 3, 30, 5: Plur., irruptiones maris extra litus eiecti, Sen. nat. qu. 6, 2, 6. – b ... ... legatum cum expedita manu irruptionem in Chattos facere iubet, Tac. ann. 2, 7. – irruptio urbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
elucubro

elucubro [Georges-1913]

... parte unum librum excudit et elucubravit, angefertigt u. ausgearbeitet hat, Tac. dial. 9: quidquid est illud, quod elucubravimus, ... ... afferebamus, Cic. Brut. 312: alterius cunctante stilo elucubratum opus, Val. Max. 3, 7. ext. 1. – Depon. Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucubro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
deiectio

deiectio [Georges-1913]

... I) eig.: A) im allg.: dei. imaginum, Nazar. pan. 12, 2, – B) insbes.: 1) als mediz. t. t., dei. (mit u. ohne alvi), das Purgieren, Laxieren, der Durchfall, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
erogatio

erogatio [Georges-1913]

ērogātio , ōnis, f. (erogo), I) ... ... Ausgabe, a) von Geld, pecuniae, Cic.: absol., Plin. pan. u. ICt.: erogationes urbicae, Apul.: necessitas erogationum, notwendige Ausgaben, Tac. – b) als t. t. der Wasserbaukunst, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
Lupercal

Lupercal [Georges-1913]

... od. im Plur. Lupercālia, ium, n., das Fest des lycäischen Pan (Lupercus), das im Februar gefeiert wurde, Liv. 1, 5 ... ... 84 u. 87 a. – II) eine dem lycäischen Pan heilige Grotte am palatinischen Berge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lupercal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
insomnis

insomnis [Georges-1913]

... Wesen, alii pervigiles et insomnes, Plin. pan.: insomnes magis quam pervigiles, Tac.: draco, Ov.: insomne et experrectum est animal canis, Sen. rhet.: v. Lebl., ins. nox, Verg., Tac. u.a.: oculi, Stat. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
incultus [2]

incultus [2] [Georges-1913]

... die Nicht-Pflege, I) eig., das Verfallenlassen, suos honores (Ehrendenkmale) desertos per incultum et neglegentiam, Liv. 42, 12, 7: incultu, tenebris etc., Sall. Cat. 55, 4. – II) übtr., der Mangel an Bildung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179.
olivitas

olivitas [Georges-1913]

... die Olivenernte, Varro sat. Men. 219. Colum. 12, 50. § 1 ... ... u. § 15. Mamert. grat. act. 22, 1. (Eumen.?) pan. Constant. 13, 3 B. Min. Fel. 17, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1338-1339.
inopinus

inopinus [Georges-1913]

in-opīnus , a, um (in u. ... ... opinus), unvermutet, visus, Ov.: quies, Verg.: siccitas, Plin. pan.: hosti sonus tubarum, fulgor armorum, quanto inopina, tanto maiora offunduntur, Tac. – v. Pers., inopina labĕre, Val. Flacc.: inopini visebantur, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
peremnis [1]

peremnis [1] [Georges-1913]

1. peremnis , e (per u. amnis), ... ... Flußübergang betreffend, auspicia, Flußübergangsauspizien, die angestellt werden, wenn man über ein Gewässer, dessen Quelle heilig ist, geht, Cic. de nat. deor. 2, 9 (vgl. Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremnis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
bellifer

bellifer [Georges-1913]

... fero), kriegerisch, streitbar, Italia, Claud. Eutr. 1, 429: pax, Augustin. c. Gaud. § 27 in: cohortes, Alc. Avit. ... ... 373. – glaebae, v. d. Acker, in den Jason die Drachenzähne sät, Sidon. carm. 9, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
frenator

frenator [Georges-1913]

frēnātor , ōris, m. (freno), der ... ... , Stat. Theb. 1, 27: poet., ingentis conti, Schleuderer, Val. Flacc. 6, 162. – übtr., infinitae potestatis domitor ac fr. animus, Plin. pan. 55, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
Paniscus

Paniscus [Georges-1913]

... . (Πανίσκος), ein kleiner Pan, eine dem Pan nachgebildete Feldgottheit, Cic. de div. 1, 23: Plur. bei Cic. de nat. deor. 3, 43. Suet. Tib. 43, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paniscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
deflexio

deflexio [Georges-1913]

dēflexio , ōnis, f. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, Macr. sat. 1, 17, 58. Chalcid. Tim. 69 u. 144: übtr., nullae cupiditatum deflexiones, Nazar. pan. Const. 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
parasita

parasita [Georges-1913]

parasīta , ae, f. (parasitus), die Schmarotzerin, die Schranze, Hor. sat. 1, 2, 98. – übtr., attrib. v. Tieren, avis par., Plin. 10, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parasita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1470.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon