Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exaptus

exaptus [Georges-1913]

ex-aptus , a, um, angefügt, befestigt, Lucil. 536. Varro fr. bei Plin. 36, 92. Fronto de fer. Als. 3. p. 229, 19 N.: u. so wohl auch brachia validis exapta lacertis, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
affaber

affaber [Georges-1913]

affaber , bra, brum (ad u. faber) = εντεχνος, a) aktiv, kunstfertig, kunstreich, Symm. ep. 3, 17. – b) passiv, kunstgemäß, Paul. ex Fest. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
exstans

exstans [Georges-1913]

exstāns , antis, PAdi. (v. exsto), hervorstehend, hervorragend, partes exstantiores, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 3: ideo exstantiores aures sunt, Ambros. hexaëm. 6, 9. § 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619.
Hyperia

Hyperia [Georges-1913]

Hyperīa , ae, f. (Ὑπέρεια), eine Quelle im phthiot. Thessalien, die in der alten Stadt Pherä entsprang, Plin. 5, 29. Val. Flacc. 4, 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyperia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3103.
sublavo

sublavo [Georges-1913]

sub-lavo , āre, unten-, am unteren Teile waschen, -baden, quod provolutum est vino austero, Cels. 6, 18, 10: se sanguine occisi gladiatoris, Capit. Anton. phil. 19, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2860.
peccans

peccans [Georges-1913]

peccāns , antis, PAdi. (pecco), fehlerhaft, unrecht, est etiam profecto peccantius prohibito cibo vinum dare, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
divisus [1]

divisus [1] [Georges-1913]

1. dīvīsus , a, um, PAdi. (v. divido), getrennt, et divisior inter se ac distractior actus, Lucr. 4, 958.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253-2254.
glarans

glarans [Georges-1913]

glarāns , antis (*glara = λήμη), augenbutterartig, oculorum epiphorae, Plin. Val. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glarans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
potestas

potestas [Georges-1913]

... Plur. (wie ἀρχαί), Machthaber, höhere Staatsbeamte, Plin. 9, 26 u. 29, 66. Suet. Claud. 23, ... ... 36, 1: imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 53 u. de legg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
altitudo

altitudo [Georges-1913]

altitūdo , inis, f. (altus), I) die ... ... Sing., Val. Max. 7, 6, 5: Plur. (mit u. ohne montium), Liv. 21, 30, ... ... .: sententiarum, Gell.: animi, hochherzige Gesinnung, Hochherzigkeit, Cic. part. or. 77; ep. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345-346.
praesumo

praesumo [Georges-1913]

prae-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, vorher nehmen, ... ... seinen Wünschen u. Gedanken schon im voraus versetzen, Plin. ep.: fortunam principatus inerti luxu, vorher genießen, Tac.: tempus sementibus, vorher zubringen, Plin.: verba poëticā libertate audaciora non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888-1889.
femineus

femineus [Georges-1913]

... = Weibern-, Frauen gehörig, -eigentümlich, artus, Ov.: manus, Cic. poët. u. Verg.: vox, Quint ... ... 9, 7: more femineo, Treb. Poll.: ultra femineum morem, Treb. Poll.: leve nescio quid femineumque sonet, ... ... Weiber-, Frauen betreffend, argumenta, Plin.: genus, Verg. (vgl. no. a, α): mas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
speculum

speculum [Georges-1913]

... I) eig.: speculorum levitas, Cic.: sp. concavum, Hohlspiegel, Plin.: inditum auro (in G. gefaßter) sp., Sen.: specula totis ... ... ., der Spiegel = das Abbild, morum, Sittenspiegel, Plin. ep.: speculum video, Plaut.: quae (parvos et bestias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

... Col. 2, 2, 6: Plur., crebrae agitationes maximeque sinistrā (u. besonders mit der ... ... Regsamkeit) et motus linguae, Cic.: ag. motusque corporis, Plin. ep.: dentium agitatio, das Wackeln, Cass. Fel. 32. ... ... 66, 20: siderum irrequieta semper ag., Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
senectus [2]

senectus [2] [Georges-1913]

... . – b) konkret: α) das Alter = das graue Haar, ... ... Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das Alter einer Sache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
innoxius

innoxius [Georges-1913]

... ) eig.: animalia indigenis innoxia, Plin.: vitis viribus (bibentium) innoxia, Plin.: anguis, Verg.: medicamentum, Sen ... ... potio, Tac.: vulnera, heilbare, Plin.: saltus, sicher, gefahrlos, Plin. – B) übtr., unschädlich, unschuldig, schuldlos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. ... ... ea laudare, ob quae gratias agerem, Plin. ep. 9, 31, 2. – subst., arrogans, antis, m., der Anmaßende, Dünkelhafte, Vulg. Sirach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
remetior

remetior [Georges-1913]

... iter, zurückreisen, Stat.: mille stadia, Plin.: sol diem remetitur, geht am Tage zurück (nach Osten), Sen. – Passiv, iter retro pari ratione remensum est, Lucr. 2, 516: in qua mensura ... ... ac facta sua cotidie, Sen.: discrimen transmissum, Plin. ep. – β) wiederholen, wiedererzählen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
phalerae

phalerae [Georges-1913]

... Plin. 33, 18 phalera posita codd. optt. aus sehr alten Annalen, jetzt wohl mit Unrecht in phaleras positas geändert), der ... ... insignis, Verg. – II) bildl., der äußerliche Schmuck, Pers.: loquendi, Symm.: sermonum, Sulp. Sever. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalerae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679-1680.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon