Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
breviter

breviter [Georges-1913]

... vom Raume, kurz, ipse suos breviter concretus in artus, Prop. 4, 8, 41: Compar., kürzer, curvo brevius compellere ... ... ) brevius valent, Tac. ann. 6, 35: parvo brevius quam totus, Plin. 2, 168. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 864.
internus

internus [Georges-1913]

... im Innern des Hauses befindlicher Altar, Ov.: mare, ein Binnenmeer, Plin., u. das Mittelmeer (Ggstz. externum, das Atlantische Meer), Plin. – subst., interna, ōrum, n., a) das Innere, mundi, Plin.: domorum, Amm. – bildl., interna veritatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 378.
sutrinus

sutrinus [Georges-1913]

... Schusterhandwerk, Varro LL. 5, 93. Plin. 7, 196: artem sutrinam facere, Vitr. 6. praef. ... ... Varro LL. 8, 55. Plin. 10, 121. Tert. de pall. 5. Apul. flor ... ... 17 Kr.: sutrinae manceps (Pachter), Plin. 10, 122: Plur., sutrinas pingere, Plin. 35, 112. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986.
poenalis

poenalis [Georges-1913]

... Straf-, opera (Sing.), Plin.: aquae (in der Unterwelt), Plin.: Hyrcania poenalis sibi, das für Abbüßung seiner Strafe bestimmte Land, Iustin.: incendium, Straffeuer, Min. Fel.: actio, wegen Bestrafung eines ungeahndet gebliebenen Verbrechens, ICt.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1751-1752.
operosus

operosus [Georges-1913]

... .: Syria in hortis operosissima, Plin.: m. Genet., vates operose dierum, in Ansehung der usw., ... ... Mühe verbunden, mühevoll, mühsam, labor, Cic.: ars, Cic.: artes, Handwerke, Cic.: opus, Cic.: molesta negotia et operosa, Cic ... ... hilaris ac pacata), Sen.: non operosa comis, nicht mit gekünsteltem Haarputz, Prop.: operosius sepulchrum facere, Cic.: moles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
strictus

strictus [Georges-1913]

strictus , a, um, PAdi. (v. stringo), zusammengezogen; dah. I) ... ... , kältere Luft, Auson. – von Gliedern, straff, stramm, artus, Tac.: membra, Pallad. – v. der Tür, eng ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

... Kunst u. Wissenschaft, Gell. 13, 17 (16) 1. – Plur. = mancherlei Unterricht, Gell. praef. § 3. – ... ... . epist. 21. praef. p. 182, 1 Schenkl. – c) Plur. = Wissenschaftszweige, gelehrte Fächer, gelehrte Kenntnisse (Vorkenntnisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
beryllos

beryllos [Georges-1913]

... (vgl. Isid. 19, 32, 6): als Ringstein, Prop. 4, 7, 9: als Zierat an Gefäßen, Iuven. 5 ... ... ;ρυλλος ἀεροειδής), der Saphir, Plin. 37, 77. – / Falsch bĕryllus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beryllos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816.
Nemausum

Nemausum [Georges-1913]

... j. Nîsmes, Form -um, Plin. 3, 37. Itin. Anton. 388, 7 u. ... ... nemausensisch, Nemausensis caseus, Plin. 11, 240: in Nemausiensi agro, Plin. 9, 29. – Plur. subst., Nemausēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

... Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab oculis caecitates, Arnob. 1, 48: ... ... übtr., die geistige, an tibi luminis obesset caecitas plus quam libidinis? Cic.: mit ad u. Akk., furorem esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
cariosus

cariosus [Georges-1913]

... trocken, beinahe zu Staub geworden, Cato u. Col.: von altem Wein, vina, amphora Falerni, mild, Mart. – II) ... ... perfidiā cariosi, Ambros. ep. 10, 3: c. nuptiae, mit einer alten (welken) Person, Manil. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cariosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000-1001.
innocuus

innocuus [Georges-1913]

in-nocuus , a, um, I) aktiv = unschädlich, A) eig.: herba, Ov.: alci, Plin.: litus, sicher, Verg. – B) übtr., unschuldig = unsträflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
irriguus

irriguus [Georges-1913]

... somnus, gleichs. rieselnder (= die Glieder wie Tau erfrischender), Pers. – Plur. neutr. subst., irrigua aquarum, sumpfige Stellen, Plin. ... ... passiv = bewässert, hortus, Hor.: pratum, Prop.: irriguae perennibus aquis valles, Sen.: regio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irriguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
Oenotrus

Oenotrus [Georges-1913]

... , 99. – Dav.: A) Oenōtria , ae, f., alter Name des sudöstlichen Teiles von Italien (Bruttium u. Lukanien), Serv. ... ... Oenōtriī , iōrum, m., die Bewohner Önotriens, die Önotrier, Plin. 3, 71. – C) Oenōtrius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oenotrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
motorius

motorius [Georges-1913]

mōtōrius , a, um (motor), voll ... ... , lebhaft (Ggstz. statarius), agendi modus, Donat. Ter. Andr. prol. 24: character, ibid.: comoedia, das Intrigenstück der Alten, voll verwickelter Handlung (Ggstz. c. stataria, das ruhigere Charakterstück), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
luctamen

luctamen [Georges-1913]

luctāmen , inis, n. (luctor), I) das Ringen, der Ringkampf, Capit. Anton. phil. 4, 9 u. Maximin. 6, 5. Lampr. Alex. Sev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
depascor

depascor [Georges-1913]

... : hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4, 5: miseros morsu artus (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 215. – übtr., febris depascitur artus, Verg. georg. 3, 458: d. ... ... tuis ex chartis, Lucr. 3, 10: nam etiam post annum istorum lignorum rogum flamma depascitur, Firm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
decenter

decenter [Georges-1913]

decenter , Adv. m. Compar. (decens), schicklich, ... ... .: altilia d. secare, Sen.: fictis nominibus d., veris usus est apte, Plin. ep.: decentius lasciva aetas, die Jugend, der noch der Leichtsinn leidlicher steht, Hor.: quaedam decentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
Calauria

Calauria [Georges-1913]

... im Saronischen Meerbusen, der Stadt Trözen gegenüber, mit der alten Insel Sphäria (j. Damala) durch eine Sandbank verbunden, j. Poro, Mela 2, 7, 10 (Parthey 2, 109 Calaura?). Plin. 4, 56. Prisc. perieg. 525. Avien. descr. orb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calauria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Arimaspi

Arimaspi [Georges-1913]

Arimaspī , ōrum, m. (Ἀρι&# ... ... ;), eine in mythisches Dunkel gehüllte Völkerschaft im äußersten Nordosten (Szythien) der den Alten bekannten Welt, Mela 2, 1, 2 (2. § 2. Frick Arimaspoe). Plin. 7, 10. Gell. 9, 4, 6. Prisc. perieg. 703 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arimaspi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon