Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

... . Liv. 22, 15 sq.: von den Römern kolonisiert, Cic. Phil. 2, 102. – Dav.: A) deren Einwohner: 1 ... ... – B) Casilīnus , a, um, kasilinisch, limina, poet. = Tore von Kasilinum, Sil. 12, 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
iuvenilis

iuvenilis [Georges-1913]

... aetas, Eutr. u. Augustin.: aevum, Sen.: animi (Plur.), Iustin.: error, Suet.: ardor, Quint.: iuv. quaedam dicendi impunitas ... ... adhuc iuvenile vagans, Stat. silv. 3, 5, 25. – neutr. plur. subst., laeta et iuvenilia, jugendlich Frohes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
longaevus

longaevus [Georges-1913]

... , 4: auctoritas, Amm. 28, 4, 30: pons, Stat. Theb. 10, 864. – II) insbes., von hohem Alter, hochbetagt, hochbejahrt, parens, Verg.: senex, Verg.: longaevi moriuntur, Firm.: capilli, Mart.: aetas, Ambros. u.a. (vgl. Näke Val. Caton. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
Brixellum

Brixellum [Georges-1913]

... . 283, 4. – Andere Schreibung Brixillum , ī, n., Plin. 3, 115 u. 7, 163. Ambros. ep. 39, ... ... od. zu Brixillum, Corp. inscr. Lat. 11, 1027: Plur. subst. Brixillānī, ōrum, m., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
septemvir

septemvir [Georges-1913]

... ein Kollegium aus sieben Personen zur Verwaltung eines Amtes, I) der Epulonen, s. 1. epulono. I. – ... ... Staate zugefallenen Ländereien an die Kolonisten (vgl. decemvir no. IV), Cic. Phil. 5, 21 u. 6, 14 (wo Genet ... ... septemvirûm). – Sing. septemvir, Cic. Phil. 5, 33; ad Att. 15, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
efferatus

efferatus [Georges-1913]

... efferātus (ecferātus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. 1. ... ... mores ritusque efferatiores, Liv.: (sunt enim) multa ecferata et immania; quaedam autem humanitatis quoque habent primam speciem, Cic. Tusc. 4, 32. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344.
infaustus

infaustus [Georges-1913]

... = ungünstig, keinen Segen bringend, unglücklich, inceptum, Plin.: omen, Plin.: auspicium, Verg.: nomen, Verg.: dies, Tac.: ... ... Unglück, infausto Atheniensium, beim U. der A., Plin. 16, 169. – II) passiv = unglücklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
radicitus

radicitus [Georges-1913]

... mit der Wurzel, I) eig.: tulit r. altas fagos, Catull.: effodere herbas malas, Cato: evellere arborem, Suet., arbores, Sen., vineam, Vulg.: verrucas extrahere (v. einem Mittel), Plin. – II) bildl., mit der Wurzel, im Keime, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
accubitum

accubitum [Georges-1913]

accubitum , ī, n. (accumbo), I) das Speisesofa, von dem alten lectulus nur verschieden durch die halbmondförmige Gestalt, während der lectulus gerade war, gew. Plur., Lampr. Heliog. 19, 9. u. 25, 2. Schol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
climacter

climacter [Georges-1913]

... clīmactēr , ēris, Akk. ēra, Akk. Plur. ēras, m. (κλιμ ... ... ), eine gefahrvolle Epoche im menschlichen Leben (nach dem Glauben der Alten die Jahre 7, 14, 21, 28 usw.), das Wechseljahr, Plin. 7, 161. Gell. 3, 10, 9. Censor. 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climacter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
Clitumnus

Clitumnus [Georges-1913]

Clītumnus , ī, m., ein bei den Alten sehr berühmtes Flüßchen in Umbrien (dessen Quelle als Iuppiter Clitumnus göttlich verehrt wurde), mit herrlichen Rindertriften an den Ufern, j. Clitunno, Plin. ep. 8, 8. Suet. Cal. 43. Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
incanesco

incanesco [Georges-1913]

... , weißgrau schimmern, ornusque incanuit albo flore piri, Verg. georg. 2, 71: ubi ipse gelu ... ... . 6, 611. – II) übtr., vor Alter grau werden, ergrauen, cum pigra incanuit aetas, Sil. 3, 328: ego autem senui et incanui, Vulg. 2. regg. 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
negativus

negativus [Georges-1913]

negātīvus , a, um (nego), verneinend, actio, Gaius inst.: verba, Gaius dig.: particula, Apul.: orationis pars, Chalcid. Tim.: Ggstz. confirmativus, Serv. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
flexuntes

flexuntes [Georges-1913]

flexuntēs , ium, m., alter Name der im aktiven Dienste stehenden röm. Ritter, später trossuli gen., Plin. 33, 35. Gran. Lic. lib. 26. p. 5 Bonn. Varro bei Serv. Verg. Aen. 9, 606. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
manumitto

manumitto [Georges-1913]

manūmitto , mīsī, missum, ere (manus u ... ... lassen, ihm die Freiheit schenken (s. manūmissio über die Arten der Freilassung), alqm, Cic. u.a.: alqm inter amicos, Plin. ep. (s. manūmissiono. I, b, α): getrennt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

... acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, wahrsch. der Stör ... ... acipenser, Hor. sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. 22, 13 (17, 3 Th.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
phengites

phengites [Georges-1913]

... Leuchtstein, Spiegelstein, unser von den Alten zu Fensterscheiben gebrauchter Glimmer, ph. candidus, der weiße ... ... ., das Katzensilber, ph. flavus, der gelbe Gl., das Katzengold, Plin. 36, 163: phengites lapis, Suet. Dom. 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phengites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
antitheta

antitheta [Georges-1913]

antitheta , ōrum, n. (ἀντίθε&# ... ... die Gegensätze, eine rhet. Figur (rein lat. contraria), Pers. 1, 86. Fronto ad Anton. imp. 2, 6. Augustin. de civ. dei 11, 18. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antitheta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, der Gedanke (Ggstz. actus, factum), Apul. met. 4, 5 in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. de anim. 58. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
redundans

redundans [Georges-1913]

red-undāns , antis, PAdi. (v. redundo), überströmend, überflüssig, Compar. redundantior, Tert. de cultu fem. 2, 9. Ambros. de off. 2, 15, 74. Heges. 4, 17 u. 32: m. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon