Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aea

Aea [Georges-1913]

Aea , ae, Akk. an, f. (αἰ&# ... ... ; = γαια), eine vom Phasis umflossene Halbinsel in Kolchis, Sitz des Königs Äetes, der Mythenzeit angehörig, Plin. 6, 13. Val. Flacc. 1, 742 u. (Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
Dia [2]

Dia [2] [Georges-1913]

2. Dīa , ae, Akk. am, ... ... I) eine Insel nahe der östl. Küste von Kreta, j. Standia, Plin. 4, 61. – II) alter Name der Insel Naxos, j. Naxia, Plin. 4, 67. Ov. met. 3, 690; 8, 174; art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
fero

fero [Georges-1913]

... u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – ... ... Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ... ... de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
apud

apud [Georges-1913]

... Acc. (Stamm AP, wovon apio, aptus, also das Anheften an etwas, die Nähe bezeichnend), bei, ... ... , bei, a) übh.: apud alqm sedere, Cic.: plus apud me antiquorum auctoritas valet, Cic. – dah. ... ... ): u. so apud se non est, Petr. 129, 11. – β) apud exercitum esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
roto

roto [Georges-1913]

... , Ov.: fumum, Hor.: ensem, um auszuholen, Verg.: fusos, Prud. u. Hieron.: cum maiore nisu libratum (telum) funditor habenā ... ... herumdrehen, rollen, saxa rotantia, Verg. Aen. 10, 362: vom Pfau, ein Rad schlagen (mit dem Schweife), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

1. Actē , ēs, f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. 4, 23; vgl. Gell. 14, 6, 4. Mythogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
bubo

bubo [Georges-1913]

... βύας, βῦζα), der Uhu (Strix Bubo, L.), bei den Alten, wie bei uns, durch sein Schreien Unglücksprophet, Varr. LL. 5, 75. Ov. met. 5, 550. Plin. 10, 34. Apul. flor. 13. Arnob. 2, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
Acci

Acci [Georges-1913]

... tarrakon. Hispanien, j. Guadix el viejo, Itiner. Anton. p. 402. no. 1. u. ... ... Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. colonia Iulia Gemella Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī, ōrum, m., die Einw. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
oryx

oryx [Georges-1913]

... Afrika, Colum. 9, 1. § 1 u. 7. Plin. 2, 107 u. 8, 214. Mart. 13, 95, 2. Iuven. 11, 140. Lampr. Comm. Anton. 13, 3. Vulg. deut. 14, 5 u. Isai. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409.
Aeas

Aeas [Georges-1913]

Aeās , antis, m. (Αἴας, I) ein Fluß in Griechenland, ... ... . bei Apollonia vorbeifließt, Mel. 2, 3, 13 (2. § 57). Plin. 3, 145. Ov. met. 1, 580. Lucan. 6, 361. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
hamo

hamo [Georges-1913]

hāmo , āre (hamus), nach etwas od. ... ... angeln, bildl. – nach etw. trachten, jmd. zu fangen suchen, artis severae si quis hamat effectus, wer gründlich Wissenschaft studieren will, Petron. poët. 5. v. 1: alii adnictat, alium hamat (āmat), Naev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009-3010.
Sara [1]

Sara [1] [Georges-1913]

... f., Gattin Abrahams, Mutter Isaaks, Prud. psych. praef. 15 u. dittoch. 15. Vulg. genes. ... ... Nbf. Sarra, Firm. Mat. de err. 13, 2. Itin. Anton. 519, 11: Ven. Fort. carm. 8, 3 (6), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2488.
apio

apio [Georges-1913]

apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, apex), anpassen, außer dem Partiz. aptus (w. s.) nur bei Gramm., zB. apere, Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. Verg. Aen. 10, 270: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Buri

Buri [Georges-1913]

Būrī , ōrum, m. (Βουροί), eine germanische Völkerschaft in der Nähe der Weichsel- u. Oderquellen, Tac. Germ. 43, 1. Capit. Anton. Phil. 22 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Buri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
Boii [2]

Boii [2] [Georges-1913]

2. Boiī , ōrum, m., Ort der Tarbeller in Aquitanien, j. Buch, Itin. Anton. 456, 4. Paul. Nol. ep. ad Auson. 4, 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boii [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844-845.
Lero [1]

Lero [1] [Georges-1913]

1. Lēro , ōnis, f. (Λήρων), Insel an der Küste von Gallia Narbonensis, j. St. Marguerite, Plin. 3, 79. Itin. Anton. 504, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 620.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd ... ... inter aquilum candidumque, Suet.: crateritis inter chrysolithum et electrum colorem habet, Plin. 7) zur Angabe zweier Zustände usw., zwischen denen man ... ... unter anderem, cum Thrasea inter alia dixisset, ›vis ergo etc.‹, Plin. ep. 3, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
laxus

laxus [Georges-1913]

... rhet): tunica, Ov.: male laxus in pede calceus haeret, zu schlotterig sitzt am Fuße der Schuh, ... ... caput laxum compage solutā, das vom Rausche wüste Haupt, Pers. 3, 58. – b) insbes. schlaff, zwanglos, ... ... laxiore imperio habere, Sall. – II) weit, geräumig (Ggstz. artus, angustus), 1) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
elevo

elevo [Georges-1913]

... , Claud.: fuit staturā elevatā decorus, gerade aufgerichteter, Capit. Anton. Pius 13, 1. – B) prägn., aufhebend wegnehmen, fructum, einsammeln, Col. 3, 21, 5: poet., meas elevat aura ... ... W. fort (= meine Wünsche werden zunichte, sind vergeblich), Prop. 1, 8, 12. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
oleum

oleum [Georges-1913]

... ausgepreßte Olivensaft, das Öl, Baumöl, amygdalinum, Plin.: laurinum, Plin. u. Pallad.: lentiscinum, Plin. u.a.: narcissinum, Plin.: conditum, altes, ranziges, viride, frisches, Suet. u ... ... cyn. 434: oleum, hoc est amygdalis amaris expressum, Plin.: instillare oleum lumini, Cic.: aula oleo indiget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336-1337.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon