Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rigeo

rigeo [Georges-1913]

rigeo , ēre (verwandt mit frigeo), starren, starr-, ... ... r. frigore (Ggstz. calore uri), Cic.: omnia rigentia gelu, Liv.: prata rigent, Hor. – b) (poet.) vor Steifheit, terga boum plumbo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2393.
volup

volup [Georges-1913]

volup , Adv. (apokopiert aus der urspr. Form volupe, ... ... Enn.: clam uxorem suo animo fecit volup, Plaut.: numquam numero matri faciemus volup, Poëta vet. bei Fest.: utique verbo vetere faceres animo volup? Fronto: volupest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volup«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3546.
frico

frico [Georges-1913]

frico , fricuī, frictum u. fricātum, āre, reiben, abreiben, frottieren, senes, Plaut.: mulas, Poëta bei Gell.: genua, jmds. Knie (als Bittender), Plaut.: corpus oleo, Mart.: oculos pollicibus leviter, Soran.: pavimenta, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845-2846.
Asius

Asius [Georges-1913]

Āsius , a, um (Ἄσιος, v. ... ... asisch, palus, bei Ephesus, Verg. Aen. 7, 701: prata, fruchtbare Landstrecken das., Verg. georg. 1, 383 (Ἄσι ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
docte

docte [Georges-1913]

doctē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... den Komik. auch = schlau, pfiffig, verschmitzt, docte et delicate, Poëta bei Cic.: docte et sapienter, Plaut.: docte et perspecte, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, übtr., a ... ... köstlich, alqm ludificari, Plaut.: lautissime alqm emungere, auf das köstlichste, Poëta bei Cic.: facete! lepide! laute! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
natis

natis [Georges-1913]

natis , is, f., die Hinterbacke, gew. ... ... das Gesäß, α) Sing., Pompon. com. 97. Poëta b. Censorin. fr. 14, 8. Fest. 245 (a), 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
pulto

pulto [Georges-1913]

pulto , āvī, āre = pulso, an etw. klopfen ... ... ., anklopfen: so auch aedes, Plaut.: pectus digitis, Plaut.: absol., pulta, Plaut.: placide (leise) pulta, Plaut.: pultando paene confregi hasce ambas fores, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2082.
herbo

herbo [Georges-1913]

herbo , āre (herbo), voll grünen Grases sein, prata herbantia, grasreiche Wiesen, Apul. met. 7, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
portus

portus [Georges-1913]

portus , ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, I) die Seeeinfahrt, der Hafen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: os (Mündung) portus, Liv., verb. aditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
praeda

praeda [Georges-1913]

praeda , ae, f. ( als *prai- ... ... im Kriege gewonnene Besitztum, die Beute, I) eig.: praeda parta, Cic.: u. so praeda ingens parta est, es wurde ungeh. Beute gemacht, Liv.: praedam capere de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
vernus

vernus [Georges-1913]

vērnus , a, um (ver), zum Frühling gehörig, Frühlings-, ... ... rores, Manil.: caelum (Witterung), Sen.: intemperies, Liv.: opus, Plin.: prata, Plin. ep.: tempus, Cic.: triclinium, Vitr.: ventus, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
savium

savium [Georges-1913]

sāvium , iī, n., I) der zum Küssen geformte ... ... Kußmund, Plaut. asin. 798; rud. 424 Sch.: hiulcum savium, Poëta b. Gell. 19, 11, 4: valga (verzogene, aufgeworfene) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »savium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
pratum

pratum [Georges-1913]

... .: ex segetibus prata facere, Varro: iugera L prati irrigare, Cic.: prata caedere od. secare, mähen, Plin.: poet. übtr., Neptunia prata, das Meer, Cic. Arat. 129: desulcare cerea prata (Wachstafeln), Corp. inscr. Lat. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
perdix

perdix [Georges-1913]

perdīx , dīcis, c. (πέρδιξ), ... ... . perdicas Boeotias, Varro fr. – Mart. 3, 58, 15 ist picta perdix »der Birkhahn«, Mart. 13, 76, 1 »das Schneehuhn«. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577.
pactum

pactum [Georges-1913]

pactum , ī, n. (paciscor), der Vertrag, Vergleich ... ... die Verabredung, p. occultum, Geheimvertrag, Liv.: pacta servanda sunt, Cic.: manere in pacto, Cic. – übtr., nullo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431-1432.
Axenus

Axenus [Georges-1913]

Axenus (ἄξενος), ungastlich, ... ... (1. § 102). Plin. 6, 1: dafür Axena Ponti freta, Poëta tr. inc. fr. 182 R 2 b. Censorin. fragm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Axenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
derado

derado [Georges-1913]

dē-rādo , rāsī, rāsum, ere, abschaben, -reiben, glätten, de virga, Cato: poëta nomen urbis eorum, quasi ex memoria hominum, sic ex carmine suo derasit, Gell.: cunctis margo derasus, ein kahler R., Plin. ep. – capillum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
excavo

excavo [Georges-1913]

ex-cavo , āvī, ātum, āre, aushöhlen, I) eig.: excavato uno oculo, Firm.: ripas, Plin.: focos et prata crebris foraminibus (v. Insekten), Plin.: ex una gemma praegrandi trullā excavatā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514.
poetor

poetor [Georges-1913]

poētor , ārī (poëta), Dichter sein, dichten, Enn. sat. 64. – Aktive Nbf. poëtare, Verus bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 5 (8). p. 30, 8 N.: poëtasse, Lucifer Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753-1754.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon