Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. Lat. 2, 105. Poëta bei Cic. Tusc. 1, 10. Ov. met. 4, 460 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

aucupium , ī, n. (auceps), der Vogelfang, ... ... meton., der Fang an Vögeln, gefangene Vögel, aucupium, omne genus piscis, prata, Catull.: peregrina aucupia, Sen.: minima inflatio fit ex venatione, aucupio etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

gentīlis , e (gens), I) aus demselben Geschlechte, -Stamme ... ... Nichtrömer, Auson. u.a. Spät. – 2) heidnisch, poëta (v. Vergil), Hieron. epist. 7, 4 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
novellus

novellus [Georges-1913]

novellus , a, um (Demin. v. novus), neu ... ... Cic.: vitis, Verg.: olivetum, ICt.: vineae (Ggstz. veteres), Varro: prata, Ov. u. Plin. – subst., α) novellae, ārum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197-1198.
proripio

proripio [Georges-1913]

prōripio , ripuī, reptum, ere (pro u. rapio), ... ... se e manibus sacrificantium, Liv.: se a vestibulo templi citato gradu, Liv.: se portā foras, Caes.: se domo, Liv.: eo nisu se custodibus, den Händen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020-2021.
collinus

collinus [Georges-1913]

collīnus , a, um (collis), I) zum Hügel gehörig, ... ... befindlich, regio Urbis, Varr. LL.: tribus, Cic. – bes. porta C., zwischen diesem u. dem flaminischen Tore hatten die röm. Legionen unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268.
iugarius

iugarius [Georges-1913]

iugārius , a, um (iugum), zum Joche gehörig, ... ... Iugārius , ein Stadtviertel in Rom, unterhalb des Kapitoliums (wahrsch. von der Porta Carmentalis bis zum Forum Romanum) sich hinziehend, angeblich nach der Iuno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485-486.
formosus

formosus [Georges-1913]

fōrmōsus (fōrmōnsus), a, um (forma) = ευειδής, εὔμορφος ( ... ... pavonum formosus grex, Phaedr. – v. lebl. Subjj., domus, Sen.: prata sine arte formosa, Sen.: at mihi cylindri vel quadrati (forma) videtur esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
Collatia

Collatia [Georges-1913]

Collātia , ae, f., uralte Stadt der Sabiner in der Nähe ... ... aus od. zu Kollatia, populus, Liv.: arces, Verg.: porta, ein Tor zu Rom, Paul. ex Fest. 37, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Collatia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258-1259.
medianus

medianus [Georges-1913]

mediānus , a, um (medius), in der Mitte befindlich, ... ... mul. 2 (3), 40, 3: filius, Hieron. epist. 73, 3: porta, Corp. inscr. Lat. 14, 2466, 13. – subst., mediānum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
choragus

choragus [Georges-1913]

chorāgus , ī, m. (χορηγός ... ... Feierlichkeit das Nötige auf eigene Kosten besorgt, der Chorag, Poëta b. Suet. Aug. 70, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
convibro

convibro [Georges-1913]

con-vibro , āvī, āre, I) tr. in zitternde ... ... II) intr. in zitternde Bewegung kommen, sich zitternd bewegen, pedibus, Poëta b. Fest. 206, 12: v. Feuer, Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669-1670.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... signa paulisper, Sall. u. Liv.: signa legionis, Caes.: signa haud procul portā, Liv.: convertisse agmen, quo loco constituerat, Liv. – m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
salutaris

salutaris [Georges-1913]

salūtāris , e (salus), zum Wohlsein-, Wohle-, Heile gehörig, ... ... nach dem dort befindlichen Tempel der Salus, Varro LL. 5, 52. – Porta Salutaris, eins der Tore am Quirinal, ebenfalls nach dem Tempel der Salus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2469-2470.
consultum

consultum [Georges-1913]

cōnsultum , ī, n. (consultus v. consulo), das ... ... , bene consulta, Vell. – rein subst., consulto collegae, virtute militum victoria parta est, Liv.: ex consulto (absichtlich) factum (vgl. consulto Adv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1581.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) ... ... die Schrift = das Schriftwerk, Schriftstück, ne cum poëta scriptura (die Dichtung) evanesceret, Ter.: postquam poëta sensit scripturam suam ab iniquis observari, Ter.: diurna actorum scr., Nipperd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
caeruleus

caeruleus [Georges-1913]

caeruleus u. caerulus , a, um (2. caelum), ... ... 20, 15. – II) poet. übtr.: A) dunkelgrün, prata, Enn.: cucumis, Prop.: arbor Palladis, Ov. – B) dunkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeruleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

Ēsquiliae , ārum, f. (viell. von ex u. ... ... s. oben), Hor. – subst., Ēsquilīna, ae, f. (sc. porta), das esquilinische Tor, Cic. Pis. 55. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

... , flamen, Cic. Brut. 56: porta, ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der ... ... . Iani), von denen der (von der Stadtseite) rechts gelegene späterhin porta scelerata gen. wurde, weil die Fabier durch ihn ihrem Untergange entgegengezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon