Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desulco

desulco [Georges-1913]

dē-sulco , āre, durchfurchen, pflügen, Avien. perieg. 1137: im Bilde, des. cerea prata (= Wachstafeln), Corp. inscr. Lat. 5, 3635.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
portula

portula [Georges-1913]

portula , ae, f. (Demin. v. porta), das kleine Tor, das Pförtchen, Liv. 25, 9. § 9 u. 13. Corp. inscr. Lat. 10, 1781, II, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794.
muricus

muricus [Georges-1913]

mūricus , ī, m. (mus), ein Mäusemann, Mäusler, poëta non musicus, sed muricus, Ven. Fort. prol. libr. 1. p. 62 Migne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
subidus

subidus [Georges-1913]

subidus , a, um (subo), brünstig, Poëta bei Gell. 19, 9, 11 zw. (Hertz subitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2853.
sicilio

sicilio [Georges-1913]

sīcilio , īre (sicilis), mit der Sichel nachmähen, prata, Varro u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
sublimis

sublimis [Georges-1913]

sublīmis , e (sub u. limen), hoch, ... ... hebend, emporragend, A) eig.: a) übh.: columna, Ov.: porta, Verg.: cacumen montis, Ov.: armenta, groß, von hoher Statur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861.
inutilis

inutilis [Georges-1913]

in-ūtilis , e, I) negativ, nutzlos, ... ... v. Pers.: gloriosus insulsus inutilis, Plaut.: inut. homo, Cic.: non bonus poëta, sed tamen non inutilis, Cic.: imbelle et inutile vulgus, Iuven.: milites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 414-415.
salarius

salarius [Georges-1913]

salārius , a, um (sāl), zum Salze gehörig, Salz-, ... ... , 3. – als Adi. propr., Salaria via, die an der Porta Collina beginnende Straße, die Salzstraße (so genannt, weil auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
porticus

porticus [Georges-1913]

porticus , ūs, f. (porta), der Säulengang, die Säulenhalle, die Galerie, die Halle, griech. στοά, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1791.
distendo

distendo [Georges-1913]

dis-tendo , tendī, tentum u. tēnsum, ere, ... ... , Quint.: ventrem, auftreiben, Plin. (u. so ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col.: cutis farta [vollgefressene] distenditur, Hieron.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2232.
dispergo

dispergo [Georges-1913]

dī-spergo , spersī, spersum, ere (dis u. spargo), ... ... dahin streuen, ausstreuen, zerstreuen, A) eig.: per agros passim corpus, Poëta b. Cic.: fimum, Plin.: cerebrum, zerschmettern, Ter.: commeatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2214-2215.
tragicus

tragicus [Georges-1913]

tragicus , a, um (τραγικό&# ... ... Tragödie, Cic.: fabulae (Ggstz. comicae, satiricae), Acro ad Hor.: poëta, Tragödiendichter, Cic. u. Ascon.: actor, Schauspieler in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
inclutus

inclutus [Georges-1913]

in-clutus (inclitus), a, um (in u. clueo), ... ... Pers.: Venus, Lucr.: Ulixes, Hor.: populi regesque, Liv.: augur, Liv.: poëta, Sen.: familiae maxime inclutae, Liv. 1, 7, 12: Ninnii Celeres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
Mugionia

Mugionia [Georges-1913]

Mugiōnia od. Mugōnia porta u. Mugiōnis (archaist. Mucionis) porta = vetus porta Palatii, eins von den Toren des urspr. (palatinischen oder romulischen) Roms, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mugionia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032-1033.
receptus [1]

receptus [1] [Georges-1913]

1. receptus , a, um, PAdi. (v. recipio), ... ... epistula Barnabae, Tert.: scriptores receptissimi, gewöhnlichsten, glaubwürdigsten, Solin.: suavissimus et receptissimus poëta, Tert.: litterae receptissimae philosophorum, Tert.: receptissimā inclaruit lege, Amm. – neutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
exsaturo

exsaturo [Georges-1913]

ex-saturo , āvī, ātum, āre, ersättigen, vollauf sättigen, ... ... . 5, 19. – quae edi, quaeque exsaturata (gestillte) libido hausit, Poëta b. Cic. Tusc. 5, 101. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsaturo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
marcidus

marcidus [Georges-1913]

marcidus , a, um (marceo), I) welk, morsch, ... ... matt, träge, entkräftet, entnervt, vom Schwelgen, Schlafen, sol, Poëta b. Diom. – marcidus vino et somno, Sen. rhet.: somno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft macht, ciconiarum, Poëta b. Porph. Hor. sat. 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
verrunco

verrunco [Georges-1913]

verrunco , āre (v. verro = verto), sich kehren ... ... der Religionssprache, bene verruncare, einen guten Ausgang gewinnen, gut ausschlagen, populo, Poëta b. Cic. de div. 1, 45. Liv. 29, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
effertus

effertus [Georges-1913]

effertus (ecfertus), a, um, PAdi. (v. effercio), ... ... sehr hungrig, Plaut.: nimbus effertus tenebris, Lucr.: frugifera et efferta arva Asiae, Poëta bei Cic.: hereditas effertissima, sehr reiche, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon