Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Palaeste

Palaeste [Georges-1913]

Palaestē , ēs, f. (Παλαιστ ... ... ;), die nördlichste Stadt der Provinz Chaonia in Epirus an der Küste, j. Palasa, Caes. b. c. 3, 6, 3 nach Vermutung (cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
prehenso

prehenso [Georges-1913]

prehēnso u. öster prēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. prehendo), anfassen, angreifen, ergreifen, I) im allg.: manus, Liv.: manu brachia, Hor. (al. pressare). – II) insbes.: A) jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prehenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1911.
profunde

profunde [Georges-1913]

profundē , Adv. (profundus), tief, quo quis (equus ... ... mergit, Plin. 8, 165: quod fixa non profundius intraret artus ungula, Prud. perist. 5, 119: limo profundius retentantur, Itin. Alex. 37 (86): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969.
residuus

residuus [Georges-1913]

residuus , a, um (resideo), I) zurückbleibend, -geblieben, ... ... ī, n., das Rückständige, Übrige, der Rest, Cic.: quid potest esse residui? Cic.: so auch residua, ōrum, n., Suet. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »residuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
torcular

torcular [Georges-1913]

torcular , āris, Abl. ārī, n. (torqueo), I) die Kelter, Presse, Vitr. u. Plin. – II) meton., die Kelter als Ort, Vitr. u. Colum. – Urspr. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torcular«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
propitio

propitio [Georges-1913]

propitio , āvī, ātum, āre (propitius), besänftigen, versöhnen, sich geneigt machen, Venerem, Plaut.: manes, Suet.: Iunonem, Tac.: genium suum, ... ... genius a. E. – / Die Silbe pro lang gemessen bei Prud. perist. 3, 215.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
vicissim

vicissim [Georges-1913]

vicissim , Adv. (vicis), I) wiederum, gegenseits, abwechselnd, terra florere, deinde vicissim horrere potest, Cic.: versique vicissim Rutuli dant terga, Verg. – II) wiederum, dagegen, nunc... da te mihi vicissim, Ter.: considera nunc vicissim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicissim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
appretio

appretio [Georges-1913]

appretio , āvī, ātum, āre (ad u. pretium), I) zu einem Preise schätzen, taxieren, Tert. res. carn. 20. – II) übtr., kaufen, Vulg. Matth. 27, 9. – dah. im Allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
chartula

chartula [Georges-1913]

chartula , ae, f. (Demin. v. charta), die ... ... 2. Gaius inst. 2, 77. Fronto ad amic. 1, 12. Prud. perist. 1, 75 u. 10, 1115. Arnob. 6, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
involito

involito [Georges-1913]

involito , āre (Intens. v. involo), auf etw. flattern, schweben, terris, Prud. perist. 13, 100. – v. Lebl., comae involitant umeris (auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 436.
torculus

torculus [Georges-1913]

torculus , a, um (torqueo), zum Pressen-, zum Keltern ... ... funes, Cato. – II) subst., torculum, ī, n., die Presse, Kelter, Varro, Plin. ep. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3150.
colymbus

colymbus [Georges-1913]

colymbus , ī, m. (κόλυμβος), das Schwimmbassin, die Schwimmanstalt, virens, Prud. perist. 12, 36: marinae aquae, Lampr. Heliog. 23, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
spiniger

spiniger [Georges-1913]

spīniger , gera, gerum (spina u. gero), Dornen od. Stacheln tragend, dornig stachelig, cauda pistricis, Cic. Arat. 178 (al. spinifera): stirpes, Prud. perist. 11, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2762.
saevitas

saevitas [Georges-1913]

saevitās , ātis, f. (saevus), die Wut, Grausamkeit, Prud. perist. 10, 483. Ambros. in Luc. 9. § 32; de spir. scto 3, 16. § 117. Firm. math. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
hydrinus

hydrinus [Georges-1913]

hydrīnus , a, um (hydrus), von der Wasserschlange, vulnus, Prud. perist. 10, 885: caput, Turrib. epist. c. 2 ( an Leo epist. lib. 15).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3098.
subiecte

subiecte [Georges-1913]

subiectē , Adv., doch nur in Superl. (subiectus), unterwürfig, haec quam potest demississime et subiectissime exponit, Caes. b.c. 1, 84, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2853.
crematio

crematio [Georges-1913]

cremātio , ōnis, f. (cremo), das Verbrennen, die Verbrennung, Plin. 23, 64. Prud. perist. 6, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crematio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
lembulus

lembulus [Georges-1913]

lembulus , ī, m. (Demin. v. lembus), ein kleiner Nachen, Prud. perist. 5, 455.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lembulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
prensito

prensito [Georges-1913]

prēnsito , āre (Intens. v. prenso), anfassen, angreifen, Sidon. epist. 2, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
bifestus

bifestus [Georges-1913]

bifēstus , a, um (bis u. festus), doppelt festlich, dies, Prud. perist. 12, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon