Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exornatus

exornatus [Georges-1913]

exōrnātus , a, um, PAdi. (v. exorno), verziert, mit Zieraten versehen, ornatu nullo exornatior potest esse, Anthol. Lat. 897, 25 (262, 25): cithara exornatissima, Cornif. rhet. 4, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exornatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
proditrix

proditrix [Georges-1913]

prōditrīx , trīcis, f. (Femin. zu proditor), die Verräterin, patris, Lact. 1, 10, 9: numinum, Serv. Verg. ecl. 8, 30: v. Abstr., fama pr., Prud. perist. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
lacteolus

lacteolus [Georges-1913]

lacteolus , a, um (Demin. v. lacteus), milchweiß, puellae, Catull. 55, 17: agnus, Prud. perist. 11, 245: viscus, Auson. ep. 7, 46. p. 145 Schenkl: spiritus Eulaliae, Prud. perist. 3, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
permixtim

permixtim [Georges-1913]

permīxtim , Adv. (permixtus), vermischt, Cic. de inv. 1, 34 u. 49. Prud. perist. 11, 192. Iustinian. inst. 2, 20, 3. Oros. 5, 19, 12. Paul. Nol. carm. 21, 213.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permixtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
decemplex

decemplex [Georges-1913]

decemplex , plicis (decem u. plex v. plico), zehnfältig, zehnfach, Varro LL. 10, 43. Nep. Milt. 5, 5. Tert. adv. Marc. 2, 14: d. sexies, Prud. perist. 14, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
repubesco

repubesco [Georges-1913]

re-pūbēsco , ere, wieder mannbar werden, bildl., wieder erstarken, senectus regressum non habet nec revirescere nec repubescere potest, Colum. 2, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
incruente

incruente [Georges-1913]

incruentē , Adv. (incruentus), ohne Blut, ohne unser Blut zu vergießen (griech. ἀναιμωτί), Prud. perist. 10, 1094.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incruente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
bratteola

bratteola [Georges-1913]

bratteola (bracteola), ae, f. (Demin. v. brattea), ein Goldblättchen, Iuven. 13, 152. Lampr. Alex. Sev. 44, 9. Arnob. 6, 21. Prud. perist. 12, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bratteola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
dilancino

dilancino [Georges-1913]

dī-lancino , (āvī), ātum, āre (dis u. lancino), zerreißen, zerfleischen, Amm. 22, 15, 19. Prud. perist. 5, 156. Gloss. V, 618, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
obaudiens

obaudiens [Georges-1913]

obaudiēns , entis, PAdi. m. Compar. (obaudio), gehorsam, quid obaudientius esse potest quam ut etc., Ambros. epist. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaudiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237-1238.
compresso

compresso [Georges-1913]

com-presso , (āvī), ātum, āre (Intens. v. comprimo), zusammenpressen, zerdrücken, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 273. Tert. Scorp. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compresso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
prensatio

prensatio [Georges-1913]

prēnsātio , ōnis, f. (prenso), das Anhalten, die Bewerbung um ein Amt, Cic. ad Att. 1, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1914.
unicultor

unicultor [Georges-1913]

ūnicultor , ōris, m. (unus u. cultor), der Verehrer eines Gottes, Prud. perist. 13, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
decolorus

decolorus [Georges-1913]

dēcolōrus , a, um = decolor, Prud. perist. 1, 113. Ambros. epist. 19, 31; de Elia et ieiun. 19. § 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decolorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
pleurisis

pleurisis [Georges-1913]

pleurīsis , idis, f. = pleuritis, Isid. orig. 4, 6, 8. Prud. perist. 10, 485 (mit verkürztem i).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pleurisis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1740.
omnicolor

omnicolor [Georges-1913]

omnicolor , ōris (omnis u. color), von allen Farben, Lucil. 311. Prud. perist. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
Tibricola

Tibricola [Georges-1913]

Tibricola , ae, c. (Tiberis u. colo), der Anwohner der Tiber, Prud. perist. 11, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
irremotus

irremotus [Georges-1913]

ir-remōtus , a, um (in u. removeo), unbeweglich, Prud. perist. 5, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irremotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 449.
linteolus

linteolus [Georges-1913]

linteolus , a, um (Demin. v. linteus), fein leinen, palliolum, Prud. perist. 3, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
russeolus

russeolus [Georges-1913]

russeolus , a, um (Demin. v. russeus), etwas rötlich, Prud. perist. 11, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russeolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon