Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
declaro

declaro [Georges-1913]

... mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116 ... ... einen Wortbegriff deutlich ausdrücken, -bezeichnen, nullum (verbum) inveniri potest, quod magis idem declaret Latine, quod Graece ἡδονή, quam declarat voluptas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921-1922.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... finitionem in rem, Quint.: illa demonstratio, muliebria, neque vesti neque mundo applicari potest, ICt. – b) eine Person, zu etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... durch Advv. od. durch ex m. Abl., inde agnosci potest vis fortunae, Vell.: deum ex operibus eius, Cic.: quo mores dicentis ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

a-scendo , scendī, scēnsum, ere (ad u. scando), ... ... u. supra m. Akk.: in id evecti, super quod ascendi non potest, Vell.: asc. et super ingenuos et super nobiles, Tac.: supra praeturas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
admitto

admitto [Georges-1913]

ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... loslassen, difficilem temperantiam postulant in eo, quod semel admissum coerceri reprimique non potest, Cic. de fin. 1, 2. – II) = zulassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 137-138.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... namque ›multorum hominum‹ appellatio intra modicum quoque numerum cohiberi atque includi potest, Gell. 13, 29 (28), 4. – δ) alqm cohibere non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg ... ... ), cives earum urbium, quae regno (Antiochi) abscedunt, Liv.: cui aliquid accedere potest, id imperfectum est; cui aliquid abscedere potest, id imperpetuum, Sen. – bes. von einer Geldsumme abgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... Glücks, Plin. – attrib., alumnus grex, die Schülerschar, Prud. perist. 9, 31: alumna manus, Orest. tr. 455. – 2) fem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... spiritu, deinde contagione pulmonum, Cic. de nat. deor. 2, 138: ubi potest illa aetas (das Greisenalter) aut calescere vel apricatione melius vel igni aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... conatus tamen atque adumbratio, Cic.: nam in pueris oratio perfecta nec exigi nec sperari potest; melior autem est indoles laeta generosique conatus, Quint. – d) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
caritas

caritas [Georges-1913]

cāritās , ātis, f. (carus), der hohe Preis, ... ... duos aut inter paucos iungeretur, Cic.: quae (caritas) dirimi nisi detestabili scelere non potest, Cic. – m. Ang. wessen? (von wem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

co-arguo , guī, gūtum, aber guitūrus, ere (com ... ... , alqm historiae coarguunt, Sen.: quo (decreto) maxime et refelli et coargui potest, Liv. – B) als schuldig dartun, erweisen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
colligo [1]

colligo [1] [Georges-1913]

1. col-ligo , āvī, ātum, āre (con u. ... ... eig.: a) übh. (Ggstz. solvere, dissolvere), omne colligatum solvi potest, Cic.: colligata corpora vinculis animalibus, die mit beseelten Bändern zusammengehaltenen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265.
consono

consono [Georges-1913]

cōn-sono , sonuī, āre, zusammentönen od. ... ... Vitr. – m. Abl. (von), consonuisse ululatibus theatrum, Tac.: plausu fremituque virûm... consonat omne nemus, Verg. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541.
citatus

citatus [Georges-1913]

citātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. Redner, rasch, erregt, lebhaft, pronuntiatio citata (Ggstz. pressa), Quint.: manus citatior (Ggstz. lenior), Quint.: spatia citatiora (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), der ... ... . die Rede beim Zuhörer zurückläßt, relinquere vero aculeum in audientium animis is demum potest, qui non pungit, sed infigit, Plin. ep.: orator cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
altaria

altaria [Georges-1913]

altāria , ium, n. (altus), vorklass.u. klass. nur ... ... Rönsch Itala p. 265 sq. ], β) altar, āris, n., Prud. perist. 3, 212 u.a. Eccl., Abl. altari, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338-339.
cubitum

cubitum [Georges-1913]

cubitum , ī, n. u. cubitus , ī, m ... ... auch der ganze Unterarm, Vorderarm, Plaut., Cels. u.a.: presso remanere cubito, ruhig liegen bleiben mit (in das Polster des Speisesofas) eingedrücktem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... im Vortrage, kurz, einfach, dicere, Cic.: neque id faciat tam presse et ang., quam etc., in derselben Kürze u. Gedrängtheit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
catinus [1]

catinus [1] [Georges-1913]

1. catīnus , ī, m. (v. κάτυλος, Pfanne ... ... , Lucil. fr.: angustus, Hor.: bald kostbar gearbeitet und dah. hoch im Preise (vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 4, 77), Varr., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon