Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capronae

capronae [Georges-1913]

caprōnae u. - neae , ārum, f., die Haarzotten, die von den Schläfen auf die Backen herunterhängen (vgl. antiae), Lucil. sat. 6, 18. Paul. ex Fest. 48, 12 (Form -nae). Apul. flor. 3 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capronae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
personus

personus [Georges-1913]

per-sonus , a, um, sich hören lassend, ertönend, ... ... . 120. v. 72: Io, Val. Flacc. 4, 118: laeta camporum balatu, hinnitu, mugitibus persona, Mamert. grat. act. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
formella

formella [Georges-1913]

fōrmella , ae, f. (Demin. v. forma), eine kleine Form, zum Backen, Apic. 9, 441: u. konkr. = das Geformte, decem formellae casei, zehn frische Käse, zehn Käsebrötchen, Vulg. 1. regg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
barbulus

barbulus [Georges-1913]

barbulus , ī, m. (Demin. v. barbus) = φάγρος ἰχθύς, ein in Istrien marmora, in Venetien dentale gen. Fisch (Gadus barbatus, L.), Gloss. II, 28, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Genicida

Genicida [Georges-1913]

Genicīda , ae, f. (gena u. caedo), der ... ... eines Lucius Iunius, offenbar Spitzname eines Barbiers, der beim Rasieren oft in die Backen schnitt, Corp. inscr. Lat. 6, 7618.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Genicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
indivise

indivise [Georges-1913]

indīvīsē , Adv. (indivisus), ungeteilt, gemeinschaftlich, spät. Eccl. – Ps. Ascon. II. Verr. 1. § 143 (Baiter non divise).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indivise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 203.
stloppus

stloppus [Georges-1913]

stloppus , ī, m., das Geräusch, das sich hören läßt, wenn man auf aufgeblasene Backen schlägt, der Klapps, Pers. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stloppus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
inassero

inassero [Georges-1913]

in-assero , āre (in u. asser), mit Latten (dünnen Balken) bedecken, asseribus abiegnis, Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inassero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
Tigillus

Tigillus [Georges-1913]

Tigillus , ī, m., Beiname Jupiters, weil er die Welt wie ein Balken zusammenhält, Augustin. de civ. dei 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tigillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3123.
tignulum

tignulum [Georges-1913]

tīgnulum , ī, n. (Demin. v. tignum), der kleine Balken, Boëth. inst. arithm. 2, 4 pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tignulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
Baccaria

Baccaria [Georges-1913]

Baccāria , ae, f. (viell. v. baccar), Titel einer Komödie des Plautus, Macr. sat. 3, 16, 1 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baccaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
debaccho

debaccho [Georges-1913]

dē-baccho , s. dē-bacchor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debaccho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

... candida liquidis vestigia lymphis, abspülen, Catull. – B) geschmeidiger machen, cera picem lenitate permulcens, Pallad. 10, 11, 2. – / Partiz. permulsus, Varro sat. Men. 584. Cornif. ... ... 30 M. (bei Prisc. 9, 51). Catull. 64, 284: permulctus, Sall. hist. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

... Block, Halsblock, ein aus zwei verbundenen Balken bestehendes Strafwerkzeug für Sklaven u. Verbrecher, das geöffnet um den Hals gelegt ... ... Macer ann. fr. 23 (bei Non. 221, 12). Plaut. carbon. fr. 3 Weise. – II) ein hölzerner Türriegel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
substerno

substerno [Georges-1913]

... -, als Grund auftragen, Plin.: se, sich zum Beischlafe unterlegen, Catull.: pelage late substrata, untergebreitet, ausgedehnt, Lucr. – absol., ... ... bedecken mit etwas, pullos, Plin.: nidos mollissime, Cic.: solum paleis, Varro. / Liv. 22, 51, 9 ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
praevenio

praevenio [Georges-1913]

prae-venio , vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) ... ... m. folg. Acc., hostem, Liv.: desiderium plebis, Liv.: famam, Liv.: balneo frigus, ehe der Frost eintritt, baden, Cels.: dh. morte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
praetento

praetento [Georges-1913]

... Vorversuch-, eine probe mit etw. machen, vires, Ov.: misericordiam iudicis, Quint.: crimina, Tac.: ... ... ante exercitio praetemptandus, Veget. mil. – II) vor sich halten, A) eig.: pallia, Claud. b. Gild. 438. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... 11, 2, 16. – u. Plur. konkr., alligationes, Bindemittel, Bänder, Vitr. 7, 3, 2; 8, 6 (7), 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
furnarius

furnarius [Georges-1913]

furnārius , a, um (furnus), zum Backofen gehörig, Backofen-, ... ... 13. – II) subst.: A) furnārius, iī, m., der Bäcker, Ulp. dig. 39, 2, 24. § 7. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furnarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2885-2886.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

... Adv. im Compar. (inflatus), mit vollen Backen = übertriebener, inflatius commemorare, Caes. b. c. 2, 39, 4: haec ad eum latius atque inflatius perscribebat, Caes. b. c. 2, 17, 3: litteras per omnes provincias dimittere latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, Caes. b. c. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon