Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mitto

mitto [Georges-1913]

... von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam ... ... lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., ... ... die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
moveo

moveo [Georges-1913]

... moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in ... ... corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich ... ... war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1 ... ... Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
durus

durus [Georges-1913]

... , Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, ... ... , vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für ... ... ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
noceo

noceo [Georges-1913]

... in u. Abl. Gerund., ut tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, im Sengen und Brennen ... ... adversarium noceat, Veget. mil. 3, 26 in.: boves morbus ne noceat, Gargil. cura boum § 2. – im Passiv, aequum non est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
alter

alter [Georges-1913]

... 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. ... ... u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
munus

munus [Georges-1913]

... munus, Cic.: ministri muneris provincialis, Cic.: functus est aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus ... ... Tac.; u. occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis ... ... u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
eicio

eicio [Georges-1913]

... 6. – bes. die Gattin verstoßen, mit u. ohne domo, Cic. – ... ... als naut. t. t., a) Schiffe rasch, notgedrungen landen lassen, mit den Schiffen anlegen, naves eo, ... ... , Caes.: naves ad Chium, Liv. – b) im Passiv von Schiffen u. Schiffbrüchigen, wenn sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
coquo

coquo [Georges-1913]

... coctus, aus ausgebrannten Ziegelsteinen, Prop. – c. robur, durch Feuer härten, Verg.: ligna cocta (= coctilia u. acapna, w. ... ... schmelzen, Plin.: so aera fornacibus, Lucan.: rastra et sarcula, schmieden, Iuven. – u. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

... v. Kämpfenden = Fuß fassen, s ich halten, tamen virtute et patientiā ... ... ut od. ne m. Konj. = darauf hinarbeiten, darauf dringen, unus Miltiades maxime nitebatur, ut primo quoque tempore castra fierent, Nep.: alii singulos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
curvo

curvo [Georges-1913]

... curvatur, Ov.: illum curvata in montis faciem circumstetit unda, Verb.: tollimur in caelum curvato gurgite, Verg. – c) vom Krümmen, Bücken ... ... nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, ... ... .: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
honos

honos [Georges-1913]

... ebenso communi in morte honore carēre, Cic., u. mortis honore carēre, Verg. u. Ov ... ... Cic., od. pervenire, Liv.: honores capere, Suet.: honores inire (antreten), Ggstz. honores finire ... ... . militaris, Liv. 3, 51, 2. – e) die tätige Ehre, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
canto

canto [Georges-1913]

... etwas anzeigen, verkünden, zu erkennen geben, vera cantas. Ph. Vana vellem, Plaut. most. 980: v. Lebl., ... ... (tabellae), quod priores, Plaut. Bacch. 985: urna haec litteratast; eapse cantat quoia sit, Plaut. rud. 478. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967-968.
inflo

inflo [Georges-1913]

... ) eig.: a) aufblasen, aufschwellen machen, aufblähen, im Passiv auch = aufschwellen, aufbauschen, ... ... ), Cic.: absol., inflant omnia legumina, Cels.: Partiz. subst., omnia inflantia, alles Blähende, Cels. – β) entzünden, partes, quas attigerit, Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
metuo

metuo [Georges-1913]

... folg. indir. Frages., metuo, quot patres fuerint, ich bin in banger Spannung, erwarte voller Furcht usw., ... ... m. Dat. (für), simul tantam in medio crescentem molem sibi ac posteris suis metuebant, ... ... haben vor der Rückzahlung des Kapitals, Hor.: nil metuunt iurare, Catull.: defigi quidem diris deprecationibus nemo non metuit, Plin.: metuit tangi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
evado

evado [Georges-1913]

... über einen Ort hinauskommen, einen Ort hinter sich lassen, einen Ort zurücklegen, viam, Verg.: tot urbes ... ... entkommen aus usw., Verg.: amnem, Tac.: Piraeum, Tac.: evaserant media castra, sie waren über die Mitte des Lagers hinaus, Liv.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
equus

equus [Georges-1913]

... bes. ein Postpferd, ICt. u. Spät.: equos alere (halten), Ter.: equum conscendere, Liv.: in equum ascendere (Ggstz. ... ... merere, v. einem Ritter, Liv.: ad equum rescribere, zum Reiter machen, Caes.: caballos (die Ackergäule) equis (den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445-2446.
cardo

cardo [Georges-1913]

... u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, ... ... ; hic vertuntur omnia, Lact.: hic nostri velut cardo sermonis, Augustin.: hic causae cardinem ponit, Quint.: ventum est ergo, dum loquimur, ad ipsum articulum causae, ventum rei ad cardinem, Arnob.: sed tantae rei cardiaem in arte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
cella

cella [Georges-1913]

... B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. ... ... – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1063-1064.
pasco

pasco [Georges-1913]

... griech. πατέομαι. pānis, pābulum), I) fressen lassen, weiden lassen, weiden, füttern, ... ... pastum agere, Varro LL.: sues pastum exigere, Varro: pecora pastum propellere, Liv.: in eo ... ... füttern, nähren, wachsen lassen, erzeugen, polus dum sidera pascet (weil die Alten glaubten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498-1499.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon