Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circum

circum [Georges-1913]

... commorabor, Cic.: omnia templa, quae circum forum sunt, Cic.: c. Bactra haerere, Curt. – 2) insbes., v. Pers., die jmd. ... ... catervas habebat, Sall.: c. Hectora pugnas obibat, Verg.: c. pedes (habere) homines formosos, als begleitende Diener, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1146-1147.
aestas

aestas [Georges-1913]

... . § 31 u. 32), Arabes campos hieme et aestate peragrantes, Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: ... ... u. quae duabus aestatibus gesta, Tac. – u. zum Aufenthalt in Bädern, ille Puteolanus sermo aestatem unam (einen S., eine Badesaison), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
alveus

alveus [Georges-1913]

... den Bädern, die Badewanne, das Becken, Bassin, Cic., Vitr. u.a. – IV) ... ... – vitiosae ilicis alveo, von der Höhlung eines Baumes, in der Bienen hausen, Verg. – VII) ein mit einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
cliens

cliens [Georges-1913]

... , 13, 4). Cic. Phil. 2, 107; div. in Caecil. 66. Hor. carm. 3, 5, 53. Liv. 5, ... ... a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
Aeacus

Aeacus [Georges-1913]

Aeacus , ī, m. (Αἰακός), ... ... ;κίδης), ein männl. Abkömmling des Äakus, ein Äacide, Enn., Cic. u.a. – Insbes., a) einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165-166.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

... comminatus, Suet. – v. dem untern spitzen Ende des Hirtenstabes, baculi c., Plin. – u. v. dem spitzen Pflugeisen an einigen ... ... (scorpionis), der gekrümmte St., in den der Schwanz endigt, Ov.: natura apibus cuspides dederat, et quidem venenatas, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
globus

globus [Georges-1913]

... Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: ... ... die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »globus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
catena

catena [Georges-1913]

... , ferrea, Caes.: aurea, Vell.: collo inserta catena, Curt.: catenā vinctus, Tac.: catenā constrictus, Rutil. Lup.: catenis ligatus, ... ... .: in catenis tenere, Caes., od. habere, Sall.: in catena esse (v. Türhüter), eine K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
daphne

daphne [Georges-1913]

... ;όχεια ἡ επὶ Δάφνης oder ἡ προς Δάφνην), wahrsch. j. Babyla (in der Nähe von ... ... 47, 18: oft apud Daphnen (Dafnen) = επὶ Δάφνης (s. oben), Vulcat. Gallic. Avid. Cass. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882-1883.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

... «, appell. = ein wilder u. grimmiger Barbar, Hor. de art. poët. 118. – Dav.: A) ... ... Colchida, Capit. Anton. Pius 10, 4 (codd. BP, die Ausgaben falsch Colchide). – C) Colchus , a, um, kolchisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
pistor

pistor [Georges-1913]

... v. Chr.; vgl. Plin. 18, 107) auch der Bäcker, Sklave im Hause des vornehmen Römers, od. Freier, der ... ... Brot auf die belagernden Gallier herabzuwerfen, als ob sie Brot genug hätten, Ov. fast. 6, 350. Lact. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719-1720.
Gnosus

Gnosus [Georges-1913]

... . = kretisch, rex, Ov.: carina, Ov. – B) Gnōsias (Gnōss.), adis, f. (*Κ ... ... . = kretisch, übh., tellus, Kreta, Verg.: calami spicula Gnosii, Hor.: stella coronae, das Gestirn, die Krone der Ariadne, Hor.: dass. ardor Bacchi (weil Bacchus ihr diese Krone geschenkt haben soll), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949-2950.
chorus

chorus [Georges-1913]

chorus , ī, m. (χορ&# ... ... 2) im ällg., jede zu einem Zweck zusammenhaltende Menge, Schar, Haufen, Verein, Reihe, iuventutis, Cic.: philosophorum, Cic.: Baiana negotia chorusque ille, Cic.: ch. (piscium), Sen. Agam. 475 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119-1120.
meatus

meatus [Georges-1913]

meātus , ūs, m. (meo), I) das Gehen, der ... ... , spirandi, Plin.: meatum vomitionibus praeparare, Plin.: meatus deserere suos, seine Bahnen verlassen, sich verfinstern (v. Gestirnen), Lucan.: Danubius in Ponticum mare sex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
equito

equito [Georges-1913]

... Hor. carm. 4, 4, 44: qui per caelum candidus equitas, Vet. poët. bei Censorin ... ... 6, 311. – II) v. tr. durchreiten, im Passiv, dum perfidum glacie flumen equitatur, Flor. 3, 4, 5: equitata summa culmina Taygeti, Claud. bell. Get. 192: equitata Bactra, Sidon. carm. 23, 249.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2445.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

... hilaraverat ore, Ov.: huius suavitate maxime hilaratae Athenae sunt, Cic.: quaerentesque picas mirum in modum hilarari, si ... ... id verbum, Plin.: hilarate aere (al. herae) citatis erroribus animum, Catull.: omnes enim iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: cuius vultum intrantes tristem, abeuntes hilaratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
emunio

emunio [Georges-1913]

... , 227: vites ab iniuria pecoris caveis, Col. 5, 6, 21: caveam retibus, Col. 8, 8, 4. – β) insbes., eine Örtl. gangbar machen, bahnen, silvas ac paludes, Tac. Agr. 31: in ascensum arduos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
accuro

accuro [Georges-1913]

ac-cūro (ad-cūro), āvi, ātum, āre, Sorgfalt ... ... fr. bei Col. 12. pr. § 2: prandium alci, Plaut.: barbam psilothro, pflegen, Lampr.: melius accurantur, quae etc., Cic. de inv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
coquus

coquus [Georges-1913]

... emere, Cato fr.: pluris pretii (einen teurern) coquum quam villicum habere, Sall.: suspensi sunt, quomodo aper a coquo exeat, Sen. – ... ... 3, 47. – In älterer Zeit der coquus auch zugleich Bäcker, s. Paul. ex Fest. 58, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688.
orbita

orbita [Georges-1913]

orbita , ae, f. (orbis), I) das Wagengeleise ... ... , Iuven. 14, 37. – II) der Einschnitt eines Bandes, Plin. 17, 210. – III) der Kreislauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon