Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perrumpo

perrumpo [Georges-1913]

... durch etw. mit Gewalt sich einen Weg bahnen, in etw. eindringen, paludem, Caes.: cuneos hostium, Liv.: castra perrupta, Tac. – B) übtr., durchbrechen, überwältigen, überwinden, zunichte machen, periculum, Cic.: difficultates, Plin.: fastidia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
paluster

paluster [Georges-1913]

... locus arenosus), Ulp. dig.: locus palustris, Pallad.: herbae palustres, Liv.: loca frigida et palustria (Ggstz. agri ... ... Gegenden, pal. lacus, Plin. 12, 104: eius (dieses Baches) pal., Vulg. Ezech. 47, 11: Aegypti, Plin ... ... ., lux, sumpfiges Leben, im Sumpfe der Laster durchlebt, Pers. 5, 60. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paluster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
occiduus

occiduus [Georges-1913]

... abendlich, abendländisch, westlich, occiduae Galliae partes, Cassian.: sol, die Abendgegend, der Westen, Ov.: oriens occiduusque ... ... aquae, Abendmeer, Ov.: arenae, Sand eines westlichen Flusses (des Baetis), Calp. – subst., α) occiduus, i, m. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
discribo

discribo [Georges-1913]

dī-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, eins hier-, das andere ... ... Mus. 13, 600 ff. Osann Cic. de rep. 1, 70. Baiter Cic. Tusc. 4, 3. not. crit. p. 304, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202.
expertus

expertus [Georges-1913]

expertus , a, um, PAdi. m. Superl. (v ... ... / Bei Cic. Balb. 16 ist (virtus) experta bloß Konjektur (Baiter, Kayser u. Müller nach Halms Konjektur visa); u. bei Liv. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
palmaris [1]

palmaris [1] [Georges-1913]

... e (v. palma), I) zu den Palmen gehörig, voller Palmen, lucus, Amm. 24, 4, 7. – II) ... ... . wert, Cic. de nat. deor. 1, 20 Schoem. (Baiter u. Müller palmaria). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmaris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448-1449.
bifurcus

bifurcus [Georges-1913]

bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, ... ... – dah. in der Volksspr.: sudor mihi per bifurcum volabat, über die Backen nach der Kehle zu, Petr. 62, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
Hymettos

Hymettos [Georges-1913]

... ;), Berg in Attika, reich an Bienenkräutern u. vortrefflichem Marmor, Cic. de fin. 2, 112. ... ... ;τιος), hymettisch, mella, Hor.: trabes, Balken aus hymettischem Marmor, als Aufsatz auf Säulen, Hor.: columnae, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hymettos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
alluvies

alluvies [Georges-1913]

... zu einem Orte hin »anspülende od. ausgetretene Wasser«, die Anschwemmung, angeschwemmte Lache, fluminum, Col. 3, ... ... . ad Q. fr. 3, 7, 1 cod. M. fluvies (Baiter proluvies); Liv. 1, 4, 5 Müller eluvie, Hertz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

... Cic.: fugienda est pecuniae cupiditas, Cic. – honestatis et dignitatis habere nimis magnam cupiditatem, Cic.: quam multas cupiditates, quam varias, ... ... (Parteilichkeit u. Vorliebe) visa est oratio habere, eo plus auctoritatis habuit, Liv.: et sine amore et sine cupiditate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
Alexander

Alexander [Georges-1913]

... u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt ... ... 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298-300.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... testamentum, Cic.: artem et praecepta, Cic.: singularum rerum laudes vituperationesque, Cic.: tabellas (einen Brief), Liv.: topica Aristotelia, Cic ... ... verbis multis, Nep.: epistula Graecis litteris conscripta, Caes.: conscriptum lacrimis epistolium, Catull.: tabellae lepidā conscriptae manu, Plaut. – m. in (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

... Acc., dolum, Plaut.: ancipitem causam, Cic.: facinus, beginnen, Liv.: maiora et aspera, Sall.: maiora viribus, Verg. u. Dict.: poet., magnos honores, hinnehmen, Verg. – m. ad u. Akk., ad causam, ad crimen, ad disputationem, ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
articulus

articulus [Georges-1913]

... ternos, pollex binos, Plin.: crura sine articulis habere, Caes.: auxerat articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, ... ... Glieder, bes. die Finger, Lucr. 3, 695. Catull. 99, 8. Prop ... ... Schattenbild eines bloßen Bruchteils der Politik, Apul.: ventum est ad ipsum articulum causae, zum Hauptpunkte, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
conversio

conversio [Georges-1913]

... (genus siderum) continuas conversiones duas iisdem spatiis (Bahnen) cursibusque conficit, Cic. – mensium annorumque conversiones, die Monats- ... ... Graeci nominant, Cic. de or. 3, 186: ut (oratio) conversiones habeat absolutas, ihre Perioden vollkommen rhythmisch abrunde, Cic. de ... ... = die Wiederholung desselben Wortes am Ende des Satzes (griech. ἀντιστροφή od. επιφορά), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... 6. Plin. 8, 217: mollior cuniculi capillo, Catull. 25, 1: gaudet in effossis habitare cuniculus antris, Mart. 13, ... ... . decl.: intersaepire cuniculum nunc ciliciis praetentis nunc foribus raptim obiectis, Liv.: cuniculis venas fontis intercīdere atque avertere, Hirt. b. G.: cuniculos maximi ponderis saxis morari, die Fortführung der M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v ... ... – β) (= ενθουσιάζων) in Verzückung geraten, enthusiasmiert, begeistert, attonitae Baccho matres, Verg.: vates, Hor.: Britannia hodieque eam (artem) attonita celebrat tantis caeremoniis, ut etc., Plin. – übtr., v. Abstr., attonitae quorundam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
operarius

operarius [Georges-1913]

... Tagelöhner, Handlanger, Cic. u.a.: habere oportet operarios quinque, Cato r. r. 10, 1: praesertim cum operarii aut baiuli deesse non possint, Cic.: satis bonus op., Plaut. vid ... ... die Arbeiterin, apes operariae sunt tantum, non procreatrices, Cassian. de inc. Chr. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1354.
patefacio

patefacio [Georges-1913]

patefacio , fēcī, factum, ere, Pass. patefīo , factus sum, fieri (pateo u. ... ... sich zu einem Orte einen Weg bahnen, zuerst an einem Orte eindringen, gleichs. die ... ... tellus in longas est patefacta vias, Tibull. – 2) öffnen, sichtbar machen, orbem, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504-1505.
gladiator

gladiator [Georges-1913]

gladiātor , ōris, m. (gladius), I) der mit dem ... ... A) eig., Cic. u.a.: als Schimpfname, Klopffechter, Bandit, Cic. Verr. 3, 146; Rosc. Am. 17 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon