Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amissio

amissio [Georges-1913]

... .: boni, Sen.: bonorum, Lact.: Plur., hae amissiones, Sen. ep. 98, 11: amissiones castrorum, Amm. 23, 5, 18 ... ... 3, 28, 8), liberorum, propinquorum, amicorum, Cic.: am. carissimorum, Sen.: iacturam gravissimam feci, si iactura dicenda est tanti viri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382.
agnitio

agnitio [Georges-1913]

... Anerkennung, a) übh.: veluti sui cadaveris agnitionem fugientes, Plin. 10, 194. – als jurist. ... ... die Erkenntnis, animi, Cic. de nat. deor. 1, 1: sui, Macr.: rerum divinarum, Macr.: dei, Lact.: Christi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 258-259.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

... j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil. 8, 535. – Dav. Allīfānus , a, um, ... ... ziemlicher Größe, allifanische Becher = Maßkrüge, Humpen. Hor. sat. 2, 8, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
allatro

allatro [Georges-1913]

al-lātro (ad-lātro), āvī, ātum, āre ... ... anfahren, verkleinernd anfallen (vgl. Bentley Hor. sat. 2, 1, 85), alqm, Col. 1. pr. § 9. ... ... . – c) v. Neid, begeifern, alqm nigro ore, Sil. 8, 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτη&# ... ... Sizilien, j. Dirillo ( im Val di Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... Suet. Vit. 8, 2. Vulg. psalm. 97, 4: absol., Sen. ep. 92, 5. – im Bilde, nequiquam tibi Fortuna faculam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
allabor

allabor [Georges-1913]

... al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, unbemerkt od. in sanfter Bewegung wohin gelangen, - ... ... , landen an, Verg.: allapsus genibus, zu den Knien hingesunken, Sen. poët.: viro allapsa sagitta est, Verg.: fama allabitur aures, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
Amyntas

Amyntas [Georges-1913]

Amyntās , ae, Akk. am, Vok. a, m ... ... griech. Männername, bes. mehrerer mazedonischen Könige (s. Iustin. 7, 2 sqq.), unter denen bekannt ist »Amyntas III.«, Sohn des Arridäus, Vater Philipps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als Pflegling aufziehen, puellam, Apul. met. 10, 23: adulescentem manibus suis, ibid. 6, 23: Partiz. passiv, puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
Acerrae

Acerrae [Georges-1913]

... dessen Überschwemmung oft ausgesetzt, s. Verg. georg. 2, 225. Sil. 8, 537), von Hannibal im zweiten pun. Kriege zerstört, später wieder aufgebaut, j. Acerra, Liv. 23, 17, 1 sqq.; 27, 3, 6. – Dav. Acerrānī , ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acerrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
aqualis

aqualis [Georges-1913]

... adi.: velum (sc. ventorum), Varr. sat. Men. 270. – II) subst., aquālis, is, Abl. ... ... b. Charis. 118, 31. – / Abl. aquali, Varr. sat. Men. 270 u. Varr. fr. b. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend ... ... vires, müde, geschwächt, Stat.: u.m. Genet., longi laboris, Sil. 15, 718. – II) meton., Keuchen od. Schnauben verursachend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
amptruo

amptruo [Georges-1913]

amptruo (antruo), āre ( nach Paul. ex Fest. 9, ... ... ), in den saliarischen Religionsfeiern tanzend hüpfen, Pacuv. 321. Lucil. sat. 9, 62 (bei Fest. 273, 1); vgl. Otfr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amptruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller, der Bewerber um ein Amt, Lampr. Alex. Sev. 28, 5: novorum honorum ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
aborior

aborior [Georges-1913]

ab-orior , ortus sum, īrī, I) vergehen, untergehen (Ggstz. oriri), von Himmelskörpern, Varr. LL. 5, 66: v. der Stimme, Lucr. 3, 155. – II) insbes., v. der Leibesfrucht, abgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
activus

activus [Georges-1913]

āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. ... ... tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
angaria

angaria [Georges-1913]

angarīa , ae, f. (ἀγγαρεί ... ... die Fronfuhren u. das Fronfuhrwerk auf den Hauptstraßen, wie sie die Grundeigentümer für den öffentlichen Dienst zu leisten und zu stellen hatten, Acad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
Anicius

Anicius [Georges-1913]

Anicius , a, Name einer röm. gens. – Dav. ... ... nach ihm benannt, anicianisch, pirum, Cato: lapicidinae, Steinbrüche am See Volsinius, Vitr.: lectica, Cic.: nota, Zeichen eines Weines, dessen Alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
aquilus

aquilus [Georges-1913]

aquilus , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun (s. ... ... Gloss. V, 632, 30), corpus, Plaut. Poen. 1112: amnis, Varr. sat. Men. p. 151, 6 R. zw.: color (Teint), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
anchusa

anchusa [Georges-1913]

anchūsa , ae, f. (ἄγχουσα ... ... tinctoria, L.), deren Wurzel zur Rotfärberei verwandt wurde, Plin. 22, 48 sqq. Cael. Aur. chron. 3, 5, 74 u. 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anchusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon