Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amen

amen [Georges-1913]

āmēn , indecl. ( hebräisch ןמא, griech. άμήν), es geschehe, es sei, Eccl. (s. bes. Augustin. doctr. Chr. 2, 11, 16). – / Unrichtig ămēn gemessen b. Paul. Nol. 17, 117.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλέα), Beiname der Minerva, unter dem sie in Arkadien, bes. zu Alea, Mantinea u. Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche Lamm, Schaflamm, vetula, Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
anti

anti [Georges-1913]

anti (ἀντί) = ante, *Lucil. sat. 1, 44 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
anno [2]

anno [2] [Georges-1913]

2. anno , āre (annus), das Jahr durchleben, Macr. sat. 1, 12, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπει ... ... lege abessem (abwesend [= in der Verbannung] sei), non restitui lege, sed revocari senatus auctoritate oportere, Cic. Sest. ... ... non modo a corpore civium Romanorum, sed etiam a cogitatione, oculis, auribus, Cic.: absint et picti squalentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
alias

alias [Georges-1913]

... .: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: ... ... dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
annuo

annuo [Georges-1913]

... fr.: quibus (praemiis) etiam rex ipse annuerat, Liv.: annue coeptis, sei gnädig, gewogen unserem Beginnen, Verg.: ut promissis Deus annuat, Plin.: ... ... willigen, versprechen, bestimmen, caeli arcem, Verg.: deditionem, Curt.: sin nostrum annuerit nobis Victoria Martem (ein für uns günstiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
affor

affor [Georges-1913]

... Verg.: u. nach Bestattung eines Verstorbenen, sic positum affati discedite corpus, so leget den Leib und »Friede dir!« ... ... in illo fati ordine... hoc quoque protinus affatum est, ut et naviget, Sen. nat. qu. 2, 38, 1. – / ... ... 27. – parag. Infin. Präs. affarier, Sil. 8, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
abluo

abluo [Georges-1913]

... abluit umbras, spült (durch Lichtwellen) die Sch. von sich ab, Lucr. – 2) übtr., ... ... . fortspülen, v. Regen, Varr.: terras, v. Flüssen, Sen.: u. so torrens abluens villas, Sen. – / Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

... auf öffentliche Kosten unterhalten, seitdem sie durch ihr Schnattern das Kapitol vor den Galliern gerettet hatte, Liv. ... ... .r. 3, 10, 3. Colum. 8, 14, 4. Hor. sat. 2, 8, 88 (wo Haupt u. Fritzsche anseris albae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
Ancon [3]

Ancon [3] [Georges-1913]

... Adriatischen Meere, da wo zwei in die See vorspringende u. sich gegeneinander krümmende Vorgebirge einen sichern Landungsplatz darbieten (woher der ... ... 36, 13 (wo griech. Akk. Ancona). Iuven. 4, 40. Sil. 8, 436. Plin. 14, 67, u. in dem Wortspiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ancon [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420-421.
Anxur

Anxur [Georges-1913]

... Axur auf Inschr. (s. Drak. Sil. 8, 392): Form Anxurus Iuppiter, Verg. Aen. 7, ... ... Kalkstein u. war dah. weiß, impositum saxis late candentibus A., Hor. sat. 1, 5, 26: candidus A., Mart. 5, 1, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anxur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
adedo

adedo [Georges-1913]

ad-edo , ēdī, ēsum, ere, ... ... Liv. – übtr., v. Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil. 13, 679. – b) verbrauchend ziemlich aufzehren, fast aufbrauchen, non adesā iam, sed abundanti etiam pecuniā, Cic.: adesis bonis, nach zerrütteten Vermögensverhältnissen, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
alica

alica [Georges-1913]

alica (halica), ae, f. (ἄλιξ), ... ... bereitete Trank, Spelttrank, Speltmus (vgl. sorbitio alicae, Cels.), Sen. u.a.: alica vel sucus tisanae, Apic. 5, 208: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303-304.
alapa

alapa [Georges-1913]

alapa , ae, f., der Backenstreich, die ... ... caedere, Vulg. – beim Freilassen einem Sklaven vom Herrn gegeben, dah. est sub alapa, man merkt ihm den Freigelassenen noch an, Petr. 38, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
Aeson

Aeson [Georges-1913]

Aesōn , onis, Akk. ona, m. (Αἴσ ... ... I., Halbbruder des Pelias, Vater des Jason, Ov. met. 7, 162 sqq. Val. Flacc. 1, 149 u.ö. – Dav. abgeleitet: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeson«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Amata [1]

Amata [1] [Georges-1913]

1. Amāta , ae, f. (eig. die Geliebte ... ... Aen. 7, 343. – II) übtr., Name jeder vestalischen Jungfrau, wenn sie von dem Pontifex maximus gewählt ward, Gell. 1, 12. § 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amata [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
aclys

aclys [Georges-1913]

aclys , ydis, f. (viell. verkürzt aus ἀγκυλίς), ... ... zurückgezogen wurde, Verg. Aen. 7, 730. Val. Flacc. 6, 99. Sil. 3, 363 u. 8, 550. Sidon. carm. 5, 519 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aclys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Aesis

Aesis [Georges-1913]

Aesis , is, Akk. im, m., Fluß in Umbrien ... ... Picenum, j. Esino od. Fiumesino, Liv. 5, 35, 3. Sil. 8, 444 u. 448, mit einer Stadt gleichen Namens (Colonia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon