Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Amphissa

Amphissa [Georges-1913]

Amphissa (Amphīsa), ae, f. (Ἄμφισ&# ... ... 3, 10405. – B) Amphissius , a, um, amphissisch, saxa, v. Vorgebirge »Zephyrium«, Ov. met. 15, 703 ed. Riese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
librilis

librilis [Georges-1913]

lībrīlis , e (libra), I) zum Wägen gehörig, ... ... 81, 4. – subst., lībrīlia, ium, n. (sc. saxa), Pfundsteine, pfundschwere Steine, Paul. ex Fest. 116, 5 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645-646.
roscidus

roscidus [Georges-1913]

rōscidus , a, um (ros), tauig, betaut, I ... ... , 2. – II) poet. übtr., benetzt, bewässert, Hernica saxa rivis, Verg. Aen. 7, 683: tecta, Mart. 4, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roscidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
instillo

instillo [Georges-1913]

īn-stīllo , āvī, ātum, āre, I) etwas ... ... . – II) auf etw. träufeln = auf etw. tropfenweise fallen, saxa Caucasi, Cic. poët. Tusc. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
Monoecus

Monoecus [Georges-1913]

Monoecus , ī, m. (Μόνοικος, der Alleinwohnende), ein Beiname des Herkules; dah. Monoeci Arx ... ... 42: Arx Monoeci, Verg. Aen. 6, 830. Lucan. 1, 408: saxa Monoeci, Sil. 1, 586.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Monoecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
sagarius

sagarius [Georges-1913]

sagārius , a, um (sagum), zum Sagum (Mantel ... ... . inscr. Lat. 12, 2619 u.a.: sag. Romanensis, der saga nach röm. Mode machte, Corp. inscr. Lat. 12, 1928. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451-2452.
arrectus

arrectus [Georges-1913]

arrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. arrigo), emporgerichtet, emporstehend, auriculae, Col. 6, 29 ... ... Alpium ab Italia sicut breviora, ita arrectiora sunt, Liv. 21, 35, 11: saxa arrectiora, Solin. 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... .: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre sana consilia, Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... consequebatur, Cic.: has tam prosperas res consecuta est subita commutatio, Nep.: quam crudelitatem sera paenitentia consecuta est, Curt. – v. Pers., et consecutus Sallustium Livius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... Cic. – v. lebl. Subjj., sed hoc satis est, quod prope sola historia polliceri videtur, Plin. ep.: ad hoc salubritas caeli, secessus, quies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... umschlungen halten, a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... einem Orte hinwandeln, -sich begeben, ihn betreten, scrupea saxa, Bacchi templa, Pacuv. fr.: non repelletur, quo aggredi cupiet, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
concresco

concresco [Georges-1913]

con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... Ang. wodurch? durch Abl., hoc nebuloso et caliginoso caelo aut sata aut concreta videtur tanta vis memoriae? Cic. – übtr., concreta labes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορ&# ... ... der Dichtung: c. facundiae, Apul.: cothurnus et sonus Sophoclis sublimior, Quint.: sola Sophocleo tua carmina digna cothurno, Verg.: ioca non infra soccum, seria non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... intorti, Catull. u. Ov.: intorto verbere (mit gewundener Geißel) terga seca, Tibull. – B) insbes., umdrehend schwingen, schleudern, telum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... rhet.: Plur. subst., corrupta, ōrum, n., verschrobene Gedanken (Ggstz. sana), Sen. rhet. – v. Redner, Dichter usw., ingenio corruptus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
conqueror

conqueror [Georges-1913]

con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... .: haec non ad cives Romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis. .. ad saxa et ad scopulos haec conqueri ac deplorare, Cic.: apud patres vim atque iniuriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conqueror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... ante aedes, Plaut.: vias propter pulverem, Suet.: fores vino, Plaut.: vini cyatos sapā, Cato: geniali balsamo guttatim excusso plateas, Apul.: radices candenti aquā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
scintilla

scintilla [Georges-1913]

scintilla , ae, f. (vgl. ahd. scīnan, scheinen ... ... silici scintillam excudere, Plin.: scintillam emittere, scintillas edere, Plin.: cum saxis pastores saxa feribant, scintillam subito prosiluisse ferunt, Ov.: scintillam levem ignis inditam plumae folle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scintilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2530.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon