Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
invius

invius [Georges-1913]

... , saltus, Liv.: silvae, Curt.: saxa, Curt.: Alpes, Eutr.: Gallia paludibus invia, Sall. fr.: maria ... ... subst., invium, iī, n., das Ungangbare, prima tantum pars saxa rupesque habet et invii speciem (sieht ungangbar aus), Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
cautes

cautes [Georges-1913]

... celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. Schiffer), Caes.: duris ... ... cotes, Curt. 6, 6 (23), 26: saxa cotesque, Curt. 4, 6 (26), 8, saxa et cotes, Curt. 5, 3 (10), 8: lubrica saxa et inviae cotes, Curt. 8, 11 (41), 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u ... ... anstoßen, anwerfen, anschleudern, anschlagen, I) eig.: alqm ad saxa, Att. fr.: clipeos in latus, Claud.: alqd pilae, am Pfeiler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

1. acētum , ī, n. (aceo), saurer Wein, ... ... fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto et sale, Plaut.: saxa ardentia infuso aceto putrefacere, Liv. – II) übtr.: a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
latens

latens [Georges-1913]

latēns , entis, PAdi. (lateo), unsichtbar, verborgen, postica, Amm.: iunctura, Plin.: saxa, Verg.: nodi, Curt.: res, Cic.: periculum, Curt.: causa, Verg.; u. verb. causa latens et occulta (Ggstz. manifesta), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572-573.
nitrum

nitrum [Georges-1913]

nitrum , ī, n. (νίτρον), natürliches mineralisches Laugensalz, natürliche Soda, Natron, noch jetzt in den Morgenländern zur Seife, sowie zum Bleichen und Färben der Tuchstoffe angewendet, Plin. 31, 106 sqq.: sal nitrum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
obsero [1]

obsero [1] [Georges-1913]

1. ob-sero , āvī, ātum, āre, verriegeln, mit einem Riegel (sera) verschließen, ostium intus, Ter.: fores (Ggstz. aperire), Suet.: aditus, Amm.: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
comans

comans [Georges-1913]

comāns , antis (coma), behaart, colla equorum, Verg.: ... ... , Verg.: stella, mit einem strahlenden Haarschweif versehen, Komet, Ov.: narcissus sera, spät belaubt, Verg.: folia, Plin.: silva, Stat.: astro comantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
deseco

deseco [Georges-1913]

dē-seco , secuī, sectum, āre, abschneiden, abhauen, ... ... alqd serrā od. serrulā, absägen, Col.: partes ex toto, Cic.: saxa metallis, aushauen, Stat. – / vulg. Perf.-Formen, desecavit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
Latmus

Latmus [Georges-1913]

Latmus , ī, m. (Λάτμος), ... ... . – Dav.: a) Latmius , a, um, latmisch, saxa, Catull.: Endymion, Ov.: ders. L. venator, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 579.
sponda

sponda [Georges-1913]

sponda , ae, f., I) das Gestell, Fußgestell ... ... Ov.: interior, Mart. u. Suet. – b) das Sofa, Ruhebett, aurea, Verg. Aen. 1, 698. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
pernox

pernox [Georges-1913]

per-nox , noctis (nur im Nom. u. Abl ... ... Vollmond, Ov.: luna alias pernox (die ganze Nacht hindurch scheinend), alias sera (spät aufgehend), Plin.: von Pers., pernox et per diem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
muscus

muscus [Georges-1913]

mūscus , ī, m., I) das Moos, ruber, Cato.: mollis, Ov.: musco circumlita saxa, Hor.: muscum quoque innasci aquis videmus, Sen. – II) der Bisam, Moschus, Hieron. in Iovin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067-1068.
sagana

sagana [Georges-1913]

sagana , ae, f. = saga, kluge Frau, I) die Zauberin, Prisc. 4, 5. – II) als nom. pr., Sagana, Name einer Zauberin, Hor. sat. 1, 8, 25 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
ablevo

ablevo [Georges-1913]

ab-levo , āre, abnehmen, erleichtern, alienis dispendiis famen suam, Ambros. ep. 68, 3 extr.: quae (misericordia) sola solet ablevare miserias, Heges. 5, 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
depalo [2]

depalo [2] [Georges-1913]

2. dē-palo , āre (de u. palam), aufdecken, offenbaren, Fulg. myth. 2, 10 u.a. Ps. Cypr. de Sina et Sion 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
sicula

sicula [Georges-1913]

sīcula , ae, f. (Demin. v. sica), der kleine Dolch; dah. meton. scherzh. = mentula, Catull. 67, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2653.
tongeo

tongeo [Georges-1913]

tongeo , ēre = nosse, scire, Enn. Sota IV. p. 165 ed. Vahlen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tongeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146.
Sabaei

Sabaei [Georges-1913]

Sabaeī , Sabaeus , a, um, s. Saba.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon