Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aversor [1]

aversor [1] [Georges-1913]

... ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin ... ... . (Müller adversari). – m. Acc., filium, sich vom Sohne (der vor ihm stand), Liv. 8, 7, 14: aspectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760.
bonitas

bonitas [Georges-1913]

... bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) ... ... vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
calceus

calceus [Georges-1913]

... noch die Knöchel bis an die Wade bedeckend, dagegen solea, Sandale, nur die Sohle umschließend; vgl. Gell. 13, 21 [22], 5), calcei ... ... viriles, Varr. LL. u. Cic.: stola calceique muliebres, Varr. fr.: calcei veteres, Quint.: calcei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
asservo

asservo [Georges-1913]

as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in Verwahrung-, in Obhut nehmen, bewahren ... ... Hüter: tabulas neglegentius, Cic.: Latinos libros magnā diligentiā, Val. Max.: sacra fideli custodiā (v. einer Örtl.), Liv.: corpora mortuorum in conditorio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
aeratus

aeratus [Georges-1913]

... classis, mit ehernen Schnäbeln, Verg.: vehicula, Vopisc.: arca, Schol. Iuven.: lecti, mit bronzenen Füßen, Cic. u. Liv.: ebenso triclinia, Plin.: acies, erzgepanzerte, Verg. – subst., aeratae, ārum, f. (verst. naves), mit Erz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
capulus

capulus [Georges-1913]

... od. proximus (v. Greise), dem Sarge (Grabe) nahe, Serv. u. Non.: ire ad capulum, ... ... Cic. u.a.: c. gladii, pugionis, Suet.: ensium capuli, Solin.: manum ad capulum referre (legen), Tac. u. Petr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
caterva

caterva [Georges-1913]

... der geschlossene Haufe, die Truppe, Schar, I) eig.: A) v ... ... patriciorum iuvenum, Liv. – 2) insbes.: a) Truppe, Schar Soldaten, bes. barbarischer Völker, von Mietsoldaten, im Gegensatz zu den ... ... Wortschwall, Gell. 15, 2, 3. – / katerva geschr., Sedul. hymn. 2, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caterva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
alluvio

alluvio [Georges-1913]

alluvio (adluvio), ōnis, f. (alluo), I) das ... ... m. subj. Genet., umentis imbris, Ambros. in Luc. 7, 20: salis, Avien. phaen. 1249: aquarum alluviones, Apul. de mundo c. 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331-332.
ampulla

ampulla [Georges-1913]

ampulla , ae, f. (Demin. v. amphora; eig ... ... von Glas, Ton, auch von Leder, zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, bes. v. Salbe, Schminke, Öl, eine kleine Flasche (vgl. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der Samniter am linken Ufer des Vulturnus unweit seines Einflusses in den Sabatus ... ... aus Allifä, allifanisch, ager, Cic.: tractus, Cic. – Subst., a) Allīfāni, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
cithara

cithara [Georges-1913]

cithara , ae, f. (κιθάρα, vom pers. ciar = vier, u. tar = Saite), die viersaitige Zither (verb. cithara fidesque, fides citharaque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cithara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1180.
butyrum

butyrum [Georges-1913]

būtȳrum , ī, n. (βού&# ... ... u. 18. Col. 6, 12, 5. Plin. 11, 239. Scrib. 43 u. 238. Plin. Val. 2, 1 u. 3, 14. Sidon. carm. 12, 7 (wo Abl. bŭtўrō falsch gemessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »butyrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 880.
adustio

adustio [Georges-1913]

adustio , ōnis, f. (aduro), das Anbrennen, Versengen ... ... Verbrennen = der Brandschaden, die Brandwunde, Plin.: sanat (lactuca) adustiones omnes, Plin.: – der durch Reibung (des Bohrers) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
Aegaeon

Aegaeon [Georges-1913]

Aegaeōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰγ ... ... w.s.), Verg. Aen. 10, 565 (dazu Serv. u. Schol. Veron.). Stat. Ach. 1, 209 (wo Aegaeŏnis gemessen ist). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
bitumen

bitumen [Georges-1913]

bitūmen , inis, n. (altind. játu, Lack, angels ... ... tenax, Ov.: durum, Vitr.: liquidum, Bergöl, Steinöl, Vitr.: Iudaicum, Scrib.: taetro concrescere odore bitumen, Lucr.: Plur. bitumina, verschiedene Arten von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
candico

candico [Georges-1913]

candico , āre (v. candeo, wie albico v. ... ... quod ex eo candicat, das Weißliche desselben, Plin.: cum (ulcus) candicat, Scrib.: lyra eius ebore candicat, Apul. – Partic. candicāns, weißlich, ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 953.
Aesepus

Aesepus [Georges-1913]

Aesēpus , ī, m. (Αἴσηπος ... ... der die Ostgrenze von Troas bildet u. in die Propontis mündet, wahrscheinlich j. Satal od. Satal Dere, Plin. 5, 141. Flor. 3, 5, 17 ed. Halm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
Canidia

Canidia [Georges-1913]

Cānidia , ae, f. (nach den Schol. Hor. sat. 1, 8, 24 u. 2, 1, 48 eig. Gratidia), eine Geliebte des Horaz, mit der er sich nach vertrautem Umgange entzweit hatte, weshalb er an ihr durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
clyster

clyster [Georges-1913]

clystēr , ēris, m. (κλυστήρ ... ... u.a.: oricularius, Ohrenspritze, Cels. – / Schreibung cluster, Scrib. 179, clister, Soran. Lat. p. 137, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clyster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1216.
annexio

annexio [Georges-1913]

annexio (adnexio), ōnis, f. (annecto), die Verknüpfung, Pallad. 4, 10, 36. – als Übersetzung von ζεῦγμα (rhet. Fig.), Iul. Rufin. de schem. lex. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon