Suchergebnisse (314 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infavorabilis

infavorabilis [Georges-1913]

īn-favōrābilis , e, ungünstig, unbillig, sententia, Cels. dig. 37, 6, 6. – Adv. īnfavōrābiliter , Ulp. dig. 50, 2, 2. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infavorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
quadringenarius

quadringenarius [Georges-1913]

quadringēnārius , a, um (quadringeni), von je vierhundert, ... ... . Liv. 7, 7, 4: iudices, mit einem Vermögen von je 400000 Sesterzen, Corp. inscr. Lat. 10, 7507.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

... Sesterze, Cic.: quadragena milia sestertia, Varro: septem sestertia, Hor.: milies sestertium = 100 Millionen, Cic.: sexagies sestertium, Caes.: decies sestertii, Liv.: sestertio decies, Cic.: sexagies sestertio, Suet.: a trecentis sestertiis ... ... eine geringe Summe, für eine Kleinigkeit, nummo sestertio od. sestertio nummo alci addici, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... in fide, Cic.: in sententia, Liv.: stare oportet in eo, quod sit iudicatum, Cic. – m. bl. Abl., stant sententiā, Plaut.: suis stare ... ... , Liv.: u. so stat sententia, Ter.: stat pensata diu belli sententia, vincam servare invitos, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sustento

sustento [Georges-1913]

... suis angustiis, Cic.: nunc me una consolatio sustentat, Cic.: spes mentes civium sustentet, Cic.: egestatem et luxuriam domestico lenocinio, Cic.: eloquentiā sustentatus, unterstützt, Cic.: sustentor litteris, halte mich aufrecht ... ... . alere verb., idem (aër) spiritu ductus alit ac sustentat animantes, Cic.: in quo nullā re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
supra

supra [Georges-1913]

... Pallad.: superius rapiuntur, Sen.: Ggstz. subterius, Isid. orig. 16, 8, 4. – c) oben, ... ... Plaut.: Nerëides supra delphinos et cete sedentes, Plin.: ubi circa muros supra subterque terram per dies quindecim pugnatum est, Liv.: mit Berücksichtigung der Rangordnung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966-2967.
sisto

sisto [Georges-1913]

... Nom., omnia ut quidque infuit ita salva sistentur tibi, Plaut. – B) prägn.: 1) etw ... ... deficiant, sisti nullo modo posse, Iustin.: intra quietem et unctionem et cibum sistendum est, man muß sich halten innerhalb usw., es bewenden lassen bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
consto

consto [Georges-1913]

... sibi constare singulos servos, Sen.: uni mitellita quadragies sestertio constitit, alteri pluris aliquanto rosaria, Suet. – u. im Bilde, ... ... superioribus consentire iudiciis debuerunt, Cic.: u. (ohne sibi) qua in sententia si constare voluissent, Cic. ep. 1, 9, 14. ... ... Entschlusse, fest stehen, animo constat sententia, Verg. Aen. 5, 748: cum constitit consilium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
decerno

decerno [Georges-1913]

... populo pontifices secundum se decrevisse, Cic.: consules de consilii sententia decreverunt secundum Buthrotios, Cic.: m. ... ... dopp. Acc., praemium (als B.) servo libertatem et sestertia centum, Sall.: provincias (als Pr.) consulibus Hispaniam atque Africam, Liv. – Hortensii et mea et Luculli sententia ex illo senatus consulto, quod te referente factum est, tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
subtexo

subtexo [Georges-1913]

... caelum, Lucr.: lunam, Iuven.: ferrea munimenta (Waffenstücke) caelum omne subtexunt, Amm.: nec ullis in ea regione nubibus subtexitur caelum, Lact.: aëra ... ... capite, Plin.: m. folg. indir. Fragesatz, non ab re fuerit subtexere, quae ei prius quam nasceretur et ipso natali die ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887.
Publilius

Publilius [Georges-1913]

... , von dessen Gedichten sich nur eine Sammlung Sentenzen erhalten hat, Cic. ep. 12, 18, 2. Sen. contr ... ... , a, um, publilianisch, des Publilius ( Syrus ), sententia, Sen. contr. 7, 3 (18). § 8. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2063.
consolatio

consolatio [Georges-1913]

cōnsōlātio , ōnis, f. (consolor), die ... ... sanare consolatione timentes omnium animos, Hirt. b. G.: nunc me una consolatio sustentat, quod (daß) etc., Cic.: eā consolatione sustentor, quam etc., Cic.: omni consolatione omnes me absente meos sublevavit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538-1539.
ex

ex [Georges-1913]

... ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic ... ... Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.). 7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet ... ... ipse aedificato, Plaut.: de illis verbis cave tibi, Plaut.: de suorum propinquorum sententia atque auctoritate fecisse, Cic.: de eius consilio velle sese facere, Ter.: vix de mea sententia concessum est, Cic. 7) (wie περί), zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... hortari non desino, Cic.: imminuere Bocchi pacem, Sall.: impetrare pacem, Liv.: cum sententia senatus inclinaret ad pacem foedusque faciendum, Liv.: inclinantur ad pacem omnium animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte dich durch diesen G. des M. vollständig bezahlt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
mox

mox [Georges-1913]

mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... n. Chr.), Suet. – b) übh. in der Folge, späterhin, alsdann, nec ullo mox sermone dignatus est, Suet.: mox nemo tentavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon